Crash-Sicherheit
Die Einrichtungen für die passive Sicherheit der E-Klasse funktionieren!
Ich bin auf der Autobahn durch einen auf die Autobahn auffahrenden Fahrer geschnitten worden und mit einem Delta von ca. 80 km/h den plötzlich Einfahrenden ins Heck gerauscht.
Aus dem Auto bin ich ohne irgendeine Verletzung heil rausgekommen.
Lob an die Crash-Techniker!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 18. Januar 2015 um 18:35:09 Uhr:
Wozu verdiene ich Geld bestimmt nciht um Dacia zu fahrem, verstehe diese Menschen einfach nicht.Zitat:
@JustSomeGuy schrieb am 18. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:
Der Dacia stand... QUER (!) ... zur Fahrtrichtung.
Also 15 cm Verformungszone zur Kraftaufnahme beim Dacia.Es steht zu bezweifeln, dass ein gebrauchter Golf o.ä. hier wesentlich besser geschützt hatte.
Quer richtig einen von der Seite verpasst zu bekommen, möchte man glaub ich auch in einer S-Klasse möglichst nicht erleben. Das ist einfach ein ungünstiges Unfall-Szenario.
Vielleicht kannst du "diese Menschen" besser verstehen, wenn du weißt, dass viele Menschen mit beispielsweise 1.800 netto pro Monat auskommen müssen. Abzgl. Miete etc. bleibt da nicht so viel übrig. Da ist ein (neuer) Dacia ein Traumwagen. Auch viele Menschen mit höherem Einkommen legen oftmals keinen Wert auf einen teuren Wagen. Man muss sich daher nicht abwertend über Dacia-Fahrer äußern. Derartig abwertende Äußerungen gefallen mir persönlich gar nicht.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Auffahren auf ein Stauende mit hoher Geschwindigkeit konnte schon eine alte Mercedes S - Klasse aus den 80er Jahren (Baureihe 126) ohne eine für die Insassensicherheit nennenswerte Deformation. Hier ein Crash mit 70 mph (113 km/h). Klick. (ab 1:20 wird es interessant für Mercedes - Interessierte).Ich behaupte mal frech: Den vom Themerstarter erlebten Crash hätte man in jedem aktuellen Fahrzeug unbeschadet überstanden, einfach, weil das Sicherheitsniveau durchweg sehr hoch ist, für Unfälle gegen nicht starre Hinternisse (dazu zählen Auffahrunfälle nun mal) erst recht.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das dein alter 5er sicherer ist als ein aktuelle S 212 ?
Mein Vater fährt einen S 320 CDI W 221 Baujahr 2007 weil er viel Langstrecke fährt und ist damit zufrieden ist. Möchte nicht da meine Eltern im Polo durch die Gegend fahren in Deutschland steht jeden Tag ein bescheuerter auf. gerade bei den Geisterfahrer Unfällen in der letzen Zeit. Muss naturlich auch dazu sagen es ist schon ein finanzielle Frage ob man S-Klasse oder Polo fährt. In zwei Jahren wenn der W 222 ausgreift ist wird er sicherlich auf die neue S-Klasse mit Dieselmotor umsteigen.
Zitat:
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das dein alter 5er sicherer ist als ein aktuelle S 212 ?
So hat er es sicher nicht gemeint.
Gottseidank war ich noch nie in einen Unfall verwickelt. Horrorvorstellung. Ich denke auch, dass sich beim Thema Sicherheit viel getan hat. Allerdings habe ich den Eindruck, dass zur Zeit deutlich mehr Aufwand in die passive Sicherheitstechnik gesteckt wird, sprich die ganzen Assistenzsysteme. Das ist per se ja auch gut so.
Die wirkliche crashsicherheit dagegen scheint sich etwas auf der Stelle zu bewegen, inzwischen erreichen ja fast alle Neuwagen die 5 Sterne im NCAP TEst. Und marketing wird im dem Bereich auch nicht mehr getrieben Da war es doch "erfrischend" zu lesen dass es doch noch Unterschiede gibt laut diesem Test aus den USA, wo selbst ordentliche Marken Probleme hatten. Das heisst für mich, es gibt noch Spielraum in der Entwicklung und die Hersteller müssen sich weiter anstrengen. Gut für uns.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
So hat er es sicher nicht gemeint.Zitat:
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das dein alter 5er sicherer ist als ein aktuelle S 212 ?
Gottseidank war ich noch nie in einen Unfall verwickelt. Horrorvorstellung. Ich denke auch, dass sich beim Thema Sicherheit viel getan hat. Allerdings habe ich den Eindruck, dass zur Zeit deutlich mehr Aufwand in die passive Sicherheitstechnik gesteckt wird, sprich die ganzen Assistenzsysteme. Das ist per se ja auch gut so.
Die wirkliche crashsicherheit dagegen scheint sich etwas auf der Stelle zu bewegen, inzwischen erreichen ja fast alle Neuwagen die 5 Sterne im NCAP TEst. Und marketing wird im dem Bereich auch nicht mehr getrieben Da war es doch "erfrischend" zu lesen dass es doch noch Unterschiede gibt laut diesem Test aus den USA, wo selbst ordentliche Marken Probleme hatten. Das heisst für mich, es gibt noch Spielraum in der Entwicklung und die Hersteller müssen sich weiter anstrengen. Gut für uns.
Der VW UP hat auch 5 Sterne im Crashtest, aber mit dem Auto möchte ich keinen Unfall haben. Ich habe einen ziemlich heftigen Frontalcrash im S 211 gehabt ich kam damals unverletzt raus. Seitdem weiß ich weiß wie sicher die E-Klasse ist und wie wichtig es ist immer ein aktuelles Auto zu fahren mein unfallgegner war ein alter Bmw 3er der junge Fahrer der mir auf meiner Spur entgegen kam hat schwer verletzt überlebt. Man sollte sich zweimal überlegen ob man nicht mehr Geld für ein großes sicheres Auto ausgibt. Wenn dir allerdings in der E-Klasse ein GL reinfährt hast du ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Ale_ks
Herzlichen Glückwunsch. man kann hier nur DANKE an die Ingenieure bei Daimler sagen.
Auch mich hat es nach nur knapp 3 Monaten mit meinem S212 erwischt. Frontalunfall auf der Landstraße, ich ungebremst in ein Fzg. das aus irgend einem unbekannten Grund paar Meter vor mir auf meine Fahrbahn rüber ist. Lt. den Unfallsachverständigen hatten wir beide ca. 70km drauf.
Mein S212 hat mir das Leben gerettet hat es aber selber leider nicht überlebt.
Ich hatte allerdings etwas Schwierigkeiten beim aussteigen, nicht weil die Türen nicht aufgingen, sondern weil doch alles etwas schmerzhaft war. Vor allem die Kompression durch den Gurt.
Meinst du der Unfall wäre für dich in einer C-Klasse schlechter ausgegangen ?
Zitat:
Original geschrieben von idurw
Die Einrichtungen für die passive Sicherheit der E-Klasse funktionieren!
Ich bin auf der Autobahn durch einen auf die Autobahn auffahrenden Fahrer geschnitten worden und mit einem Delta von ca. 80 km/h den plötzlich Einfahrenden ins Heck gerauscht.
Aus dem Auto bin ich ohne irgendeine Verletzung heil rausgekommen.
Lob an die Crash-Techniker!
Erstmal Alles Gute wird es wieder ein 350 CDI werden oder wirst du ihn repariern, auf den Bildern meine ich das Sportpaket zu erkennen ein wirklich schöner Wagen war das mal, aber Blech kannst du ersetzen wenn du im Rollstuhl nicht. Haben wir alle bei Samuel Koch erlebt wie schnell sich das Leben von heute auf morgen ändren kann, deshalb ist ein sicherers Auto meiner Meinung oberste Priorität
Auch von mir erstmal der klare Ausdruck der Freude, dass Ihr unversehrt nach Euren Unfällen geblieben seid! Blech kauft man neu!
Mein Vater hatte 1988 einen sehr schweren Frontalunfall auf der Landstrasse mit einem LKW. Er fuhr einen 123er 240TD. Lkw hatte ca. 90 und er 100 Km/h auf dem Tacho.
Beim Aufprall ist der Daimler unter den LKW gerutscht, sprich der LKW über die Fahrerseite gefahren... Das Dach wurde soweit eingedrückt, dass die Kopfstütze der Fahrerseite abgetrennt wurde. Glücklicherweise war mein Vater nicht angeschnallt und hat sich aus Reflex rechts weg gebeugt...
Mein Vater hat überlebt, auch wenn mit einem Schlüssel- und Nasenbeinbruch und einem 6 wöchigen Krankenhausaufenhalt nach einer Not OP. Bleibende körperliche bzw. seelische Schäden hat er keine davon getragen.
Die Wagen war von vorne betrachtet nahezu bis zur Unkenntlichkeit deformiert. Vom Heck aus betrachtet, sah der Wagen wie zum Zeitpunkt der Auslieferung aus.
Fazit der Unfallforscher war:
1. tierisches Glück gehabt
2. entgegen der Statistik, hätte der Gurt ihn bei diesem Unfall sprichwörtlich den Kopf gekostet.
3. Er soll seiner Marke treu bleiben, vermutlich wäre er mit einer anderen Fahrzeugmarke nicht im lebendigen Zustand aus der Nummer raus gekommen
Danach gab es W123 230 TE, W126 500 SEL, W210 E55, BMW 730d, W211 E55 und zuletzt einen W212 E350 CDI und er ist Gott sei Dank seitdem unfallfrei!
Euch allen ein schönes Woe und stets eine unfallfreie Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das dein alter 5er sicherer ist als ein aktuelle S 212
Habe ich das in einem Wort erwähnt? Meine Aussage war, dass ein Auffahren auf ein nicht starres Hinternis, selbst wenn die Geschwindigkeit hoch ist (was sie beim Themenstarter gut sichtbar nicht mal war) selbst für ein unsicheres, altes Auto kein Problem ist, was man im Video des alten Benz auch gut sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Habe ich das in einem Wort erwähnt? Meine Aussage war, dass ein Auffahren auf ein nicht starres Hinternis, selbst wenn die Geschwindigkeit hoch ist (was sie beim Themenstarter gut sichtbar nicht mal war) selbst für ein unsicheres, altes Auto kein Problem ist, was man im Video des alten Benz auch gut sehen kann.Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das dein alter 5er sicherer ist als ein aktuelle S 212
Sorry, aber ich mag keine BMW Fahrer, bin überzeugter Mercedes und Volvofahrer, habe so ziemlich alles durch Cayenne, 911er hatte ich mal ein Säufer vor dem Herrn, meiner Meinung ist Mercedes Diesel ob 220 oder 350 cdi die 6 Zylinder haben eine bessere Laufkultur das ist klar aber von haus aus sind sie alle gleich, das komfortable Langstrecken Auto im Bereich von 50 000€ und das sicherste. ich fahre zurzeit
ML 350 CDI, aber der hat die gleiche Basis wie die E-Klasse und man kann die beiden sehr gut vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Sorry, aber ich mag keine BMW Fahrer, bin überzeugter Mercedes und Volvofahrer, habe so ziemlich alles durch Cayenne, 911er hatte ich mal ein Säufer vor dem Herrn, meiner Meinung ist Mercedes Diesel ob 220 oder 350 cdi die 6 Zylinder haben eine bessere Laufkultur das ist klar aber von haus aus sind sie alle gleich, das komfortable Langstrecken Auto im Bereich von 50 000€ und das sicherste. ich fahre zurzeit
ML 350 CDI, aber der hat die gleiche Basis wie die E-Klasse und man kann die beiden sehr gut vergleichen.
Ich möchte dich nicht beleidigen, aber es ist schon etwas kleingeistig zu sagen "ich mag keine BMW-Fahrer". Allein aufgrund eines Wagens auf den Menschen zu schließen, halte ich für ziemlich naiv.
Natürlich kann jeder seine Auto-Favoriten haben, aber andere Menschen deshalb abzuqualifizieren finde ich nicht richtig.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Schön, dass eine dieser hässlichen Asphaltblasen weniger die Straßen verunziert.
Ärgerlich, dass es ausgerechnet ein Mercedes sein musste, der dafür in Mitleidenschaft gezogen wurde...
Hi CC5555,
wie klingt das:
Schön, dass einer dieser hässlichen Lieferwagen weniger die Strassen verunziert.
Ärgerlich, dass es ausgerechnet ein Audi TT sein musste, der dafür in Mitleidenschaft gezogen wurde...
Wie liest sich das?
(Übrigens lenke ich unter anderem bei herrlichem Wetter einen offenen TT z.B. durch die Alpen, es ist ein Genuss)
Servus
-Max-
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi CC5555,Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Schön, dass eine dieser hässlichen Asphaltblasen weniger die Straßen verunziert.
Ärgerlich, dass es ausgerechnet ein Mercedes sein musste, der dafür in Mitleidenschaft gezogen wurde...
wie klingt das:
Schön, dass einer dieser hässlichen Lieferwagen weniger die Strassen verunziert.
Ärgerlich, dass es ausgerechnet ein Audi TT sein musste, der dafür in Mitleidenschaft gezogen wurde...Wie liest sich das?
(Übrigens lenke ich unter anderem bei herrlichem Wetter einen offenen TT z.B. durch die Alpen, es ist ein Genuss)Servus
-Max-
Wenn interessiert das? Wir sind hier in einem Mercedes W212 Forum und nicht in einem Forum für Audi TT-Fahrer. Also dürfen wir uns hier äußern wie wir wollen...
Zitat:
Original geschrieben von investi
Sorry, aber ich mag keine BMW Fahrer, bin überzeugter Mercedes und Volvofahrer, habe so ziemlich alles durch Cayenne, 911er hatte ich mal ein Säufer vor dem Herrn, meiner Meinung ist Mercedes Diesel ob 220 oder 350 cdi die 6 Zylinder haben eine bessere Laufkultur das ist klar aber von haus aus sind sie alle gleich, das komfortable Langstrecken Auto im Bereich von 50 000€ und das sicherste. ich fahre zurzeit
ML 350 CDI, aber der hat die gleiche Basis wie die E-Klasse und man kann die beiden sehr gut vergleichen.
Du hast den Kern meiner Aussage nicht mal ansatzweise verstanden. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich möchte dich nicht beleidigen, aber es ist schon etwas kleingeistig zu sagen "ich mag keine BMW-Fahrer". Allein aufgrund eines Wagens auf den Menschen zu schließen, halte ich für ziemlich naiv.Zitat:
Original geschrieben von investi
Sorry, aber ich mag keine BMW Fahrer, bin überzeugter Mercedes und Volvofahrer, habe so ziemlich alles durch Cayenne, 911er hatte ich mal ein Säufer vor dem Herrn, meiner Meinung ist Mercedes Diesel ob 220 oder 350 cdi die 6 Zylinder haben eine bessere Laufkultur das ist klar aber von haus aus sind sie alle gleich, das komfortable Langstrecken Auto im Bereich von 50 000€ und das sicherste. ich fahre zurzeit
ML 350 CDI, aber der hat die gleiche Basis wie die E-Klasse und man kann die beiden sehr gut vergleichen.Natürlich kann jeder seine Auto-Favoriten haben, aber andere Menschen deshalb abzuqualifizieren finde ich nicht richtig.
Ich bin sehr viel auf der Autobahn unterwegs und wenn ich mit meinem Lieferwagen ML mit 200 kmh über die Autobahn fahre komme von hinten die 7ner BMW und kleben mir an der Stoßstange und geben mir freundlich die Lichthupe. Unter Mercedes und Volvofahrern bemerke ich so ein Verhalten nicht. Es ist wie in der CDU, bekennt man sich als CDU Wähler wird man von anderen Wählern schief angeschaut und diskrimminiert, so etwa ist das Verhältnis zwischen BMW und Mercedes Fahrern.
Investi, das warren die Neunziger...
Inzwischen sind BMW-Fahrer genauso entspannt und arriviert unterwegs wie wir. Heutzutage sind es die Audis dieser Welt, deren Fahrer sich immer beweisen wollen. Sie wollen zur Premiumklasse gehören, fahren aber rundgelutschte Autos, die alle gleich aussehen. Deshalb versuchen sie sich anders zu profilieren. Vielleicht wollen sie auch nur möglichst schnell wieder aus den Dingern raus...
Greets, Stefan