Crash mit Kindersitz im Fond und Seitenairbags hinten!?!

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

seht Ihr Probleme wenn bei einem seitlichen Crash der hintere Seitenairbag ausgelöst wird und daneben ein Kindersitz (Isofix) befestigt ist?

Grüße

YING

21 Antworten

meine kinder sind schlicht zu gross für diese sitze mit seitenführung. meine tochter ist 5 und mein sohn 8, aber meine tochter misst bereits ca. 134 cm! wir waren in diversen läden um wieder neue sitze zu kaufen, fehlanzeige! so nen billig sitz will ich nicht, der ist über. und die römer - die sie jetzt haben - sind nur noch als sitzkissen zu gebrauchen, die lehnen mußten wir abmontieren.

auf langen strecken werden sie da hinein gezwängt, wenns in den urlaub geht oder so. aber ansonsten - keine chance, die zwerge machen terror

Hallo,

wie alt sind denn deine kinder??

Wie weit hast du denn abstand von den sidebags hinten zum sitz der kinder??

Im prinziep ist es schon sinnvoll sidebags zu haben, kommt villeicht a weng auf das alter der kinder an.
Aber die kinder haben ja auch nen kopfairbag hinten.

also laut VW sollte der Sitz das anlehnen des Kindes im Schlaf verhindern
oder die Kopfhöhe auf Rückenlehnenkante anheben, dann bestehe keine Gefahr mehr, auch wenn man sich anlehne (weil die Höhe dann mit einem Erwachsenen vergleichbar ist).
VW hat auch darauf hingewiesen, dass der Schutz des Kopf- und Seitenairbags unterhalb dieser Größe nur eingeschränkt ist.

Liebe Leute,

es spielt doch überhaupt keine Rolle ob ein Kind oder ein Erwachsener mit dem Kopf auf dem Fensterrahmen schläft. Wenn dann der Airbag (Seitenaufprall!!!!!) losgeht, ist die Sache mit dem Airbag, denke ich, das geringste Problem.
Sitzt ein Mensch einigermaßen normal im Auto, egal ob im Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung oder ohne, ist die Versicherung "Seitenairbag" immer die bessere Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ahartmann


diesen deaktivierungs schalter habe ich auch im handschuhfach... aber keine isofix befestigung?!?! vielleicht kann da mal jemand aufklärungsarbeit leisten, gibt es diesen schalter IMMER?

Naja, das macht ja auch Sinn. Schließlich lassen sich die Sitze auch mittels des Gurts auf dem Beifahrersitz befestigen.

doch das spielt eine rolle, das genick eines 4jaehrigen ist deutlich empfindlichr als das eines 14jaehrigen
besonders der seitenairbag ist nicht sehr vorsichtig beim herausprechen und hat schon einiges an power (kopfairbags sind da ganz anders)
normalerweise ist der seitenairbag jedoch unter kopfhöhe und kann einem wenn ueberhaupt die schulter kaputt machen, bist du jedoch kleiner könnte er auch deinen kopf (welcher empfindlicher ist) kaputt machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Liebe Leute,

es spielt doch überhaupt keine Rolle ob ein Kind oder ein Erwachsener mit dem Kopf auf dem Fensterrahmen schläft. Wenn dann der Airbag (Seitenaufprall!!!!!) losgeht, ist die Sache mit dem Airbag, denke ich, das geringste Problem.
Sitzt ein Mensch einigermaßen normal im Auto, egal ob im Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung oder ohne, ist die Versicherung "Seitenairbag" immer die bessere Alternative.

Das ist in der Theorie ja durchaus richtig, aber Du hast nicht verstanden was ich meinte.

Wenn einer mit der Birne auf der Türkannte schläft und dann einer so reinrauscht, daß der Seitenairbag aufgeht, dann ist der explodierende Airbag sein kleinstes Problem, weil sein Kopf in diesem Moment Bekanntschaft mit der Motorhaube des Unfallgegners macht 😰

So oder so sitzen unser Kinder in den passenden ISOFOX-Sitzen. Diese erlauben solche Akrobatik gar nicht. Daher geht auch keine zusätzliche Gefahr durch den Seitenairbag aus. Den habe ich natürlich mitgeordert, damit Erwachsene bestmöglich geschützt sind und die Kiddies werden auch mal größer. Ich weiß ja nicht wie Ihr es macht, aber ich kaufe den Kindersitz nach der Größe der Kinder, nicht die (Sicherheits-)Ausstattung des Autos welches ich noch einige Jahre zu fahren gedenke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen