Crash Kids - Wenn Kinder sich mit entwendeten Schlüsseln hinters Steuer setzen...

Hallo!

Nachdem vor kurzer Zeit wieder ein Beitrag im Fernsehen lief, bei dem sich sogar ein 9 jähriger !!! hinters Steuer von Papas Auto setzte und losfuhr...

... das Ende kann kann sich jeder ausrechnen. Ich glaube in diesem Fall war es "nur" Sachschaden.

Ein schneller Griff in die Jackentasche und schon kanns losgehen.... 🙁

Wer haftet wirklich?

Muss man als Eltern wirklich die Autoschlüssel in einen Tresor oder ähnliches wegsperren sobald man nach Hause kommt?

Klar ist der Prozentsatz der fahrlustigen Kids sehr gering, aber er steigt mit zunehmenden Alter an.
(Natürlich ist es gesamt betrachtet fast null...)

Eigentlich schon krass, ein ferngesteuertes Auto gibt manchen Kindern vielleicht nicht so den Kick wie ein echtes...

Andi.

120 Antworten

Wie gesagt, das jüngste Kind ist dann immer noch im Rabattalrter,
und fährt immer noch häufig mit,
den Rabatt gibt es dann dennoch nicht mehr.

Der Rabatt ist also erkennbar an das älteste Kind gebunden. 😉

Re: ich gestehe...

Zitat:

Original geschrieben von Snowfisk


zum Thema Crashkids darf ich folgendes anmerken...
Ich habe damals als 16 jähriger einen damals abgemeldeten und tüvlosen Passat LX meiner Mutter mit Kennzeichen eines Kumpel vesehen, gefahren. Gut, es war mehr eine ländliche Umgebung, aber dennoch nahe der nächsten Stadt. Warum ? Es war halt cool.
Natürlich sehe ich das heute mit einer ganz anderen Sichtweise....Unfall, Haftung, Folgeschäden, Folgen insgesamt.
Damals habe ich mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht.Ich will nicht sagen, dass ich die eventuellen Folgen nicht kannte, aber es gelang mir, sie einfacher zu verdrängen , als heute. Heute bin ich 37 Jahre alt, fahre auf der Autobahn selten langsamer als 230 K/mh. Auch da gibt es das Risiko der 5 fachen Mutter, die einfach glaubt mit 110 einen LKW mal eben noch überholen zu können, während ich noch 150 Meter habe.

Das beweist doch nur, dass manche Männer aus der Pubertät

niemals herauswachsen. Muss wohl am erhöhten Testosteronspiegel

liegen ;-)

Was mich jedoch wundert: die meisten wickeln sich bereits
mit Anfang 20 um den Baum. Wie hast du so lange überlebt?

ciao

Kinder die Autos bzw. vorher deren „Zündschüssel“ klauen. Klar die gibt es, und gab es schon seit geraumer Zeit … meistens sind es die so genannten Chrashkiddys die so was als Hobby betreiben und dabei fremde Autos klauen.
Aber wenn man sich deren „Verhältnisse“ anschaut, kann man erahnen warum sich das in solche Richtungen entwickelt hat.

Wir reden hier aber von den „normal“ aufwachsenden Kindern ohne besondere Herkunftsnachteile und Auffälligkeiten . Da passiert es extrem verschwindend gering, dass sich mal einer den Schlüssel borgt um Unfug zu treiben. Bei diesen äußerst wenigen bestimmten Fällen gilt es sich gezielt drum zu kümmern … um die Kinder/Jugendlichen. Wie, nun das ist nicht Sache des Threads und bedarf sicher keiner Prügel.

In den Medien wurden Fälle von "zu-jung-Fahrern-mit-Folgen" in den letzten Wochen hoch gekocht, da sie im "Sommerloch" vermehrt passiert waren. Man kann jedoch von keiner Welle oder gar von einem Trend sprechen, so dass jetzt alle Eltern die Schlüssel ihrer Wägen vor den eigenen Kindern extra „sichern“ müssen. Das wäre Panikmache und ist absoluter Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Das wäre Panikmache und ist absoluter Quatsch!

Passt aber in den Trend, jedes noch so kleine Lebensrisiko 15000fach abzusichern.

Muss demnächst jemand, der Campinggasflaschen kauft, nachweisen, dass er damit keine Bombe baut?

Leute, das Leben endet mit dem Tod! Man muss es nicht heraufbeschwören, aber man muss sich auch nicht das ganze Leben damit versauen, sich Sorgen zu machen.

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Muss demnächst jemand, der Campinggasflaschen kauft, nachweisen, dass er damit keine Bombe baut?

Nein, polizeiliches Führungszeugnis reicht 😁 😁

Der Rest passt in unsere immer kinderfeindlichere Welt. Eltern schreien nach Ganztagsbetreuung ab Kindergarten und machen Leher für ihre Erziehungsfehler verantwortlich - aber Hauptsache man kann sich selber verwirklichen. Und Eltern haben immer eine Vorbildfunktion, wenn sie sich kaum um ihre Kinder kümmern, wie sollen Kinder dann Rücksicht auf andere Lernen .... usw. Könnte man ewig drüber diskutieren.

Dass Freizeitangebote fehlen sehe ich aber mittlerweile anders. Vieles wird einfach eingestellt weil keiner mehr kommt! Guckt doch z.B. in die Sportvereine, wieviel Kinder sind denn da noch? Bei uns im Verein haben wir derzeit 12 (Triathlon + Leichtathletik), in einer Stadt von 250000 Einwohnern!

Gruß Meik

Moin,

Naja Meik ... Triathlon und Leichtathletik sind für die entsprechenden Altersstufen doch von relativ geringem Interesse.

Triathlon wird doch erst etwas später für Menschen interessant.

MFG Kester

Stimmt schon, aber man konnte über die letzten 10 Jahre in ALLEN Sportvereinen einen deutlichen Rückgang beobachten. Fussballprofi werden und Millionen verdienen - aber klar. 3mal die Woche Training und weg sind sie .....

Das ist etwas was sich genauso auf die Leerstellensuche, das Arbeitsverhalten usw. durchzieht. Es wird immer nur noch der leichteste Weg gesucht und wenn das nicht funktioniert ist immer jemand anders Schuld, sei es der Staat, die Gesellschaft, der Trainer, der Chef oder sonstwer.

Und das machen die Eltern doch schon vor. Gibts mal mehr Hausaufgaben wird sich beim Lehrer beschwert. 1,5km Schulweg und kein Bus? Kann nicht sein. 500m zum Kindergarten? Oh, wir brauchen ein Auto.

Leute die auch mal arbeiten wollen um etwas zu erreichen werden leider immer weniger.

Gruß Meik

Das ist nicht nur in den Verein so. Sondern bei uns kämpfen viele Vereine um Mitglieder auch Fussballvereine. Vor allem wenn man dann Kleinstadt aufwärts sieht wirds immer schlimmer.

Das intresse nimmt einfach ab, in sozialen Vereinen (Sportvereine usw schliess ich jetzt da einfach mal ein) so sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Das intresse nimmt einfach ab, in sozialen Vereinen (Sportvereine usw schliess ich jetzt da einfach mal ein) so sein.

Das liegt IMHO auch daran, daß die Kinder von heute im Gegensatz zu früher immer mehr Möglichkeiten zum Zeitvertreib mit elektronischen Spielereien haben. Wer hat im Zeitalter von PC, Gameboy, X-Box etc. noch Lust auf körperliche Betätigung...?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer hat im Zeitalter von PC, Gameboy, X-Box etc. noch Lust auf körperliche Betätigung...?

Die Kinder, die was anderes geboten bekommen (oder vorgelebt bekommen), denen macht es auch meistens Spaß .... aber die "Konsolengeneration" ist in der Vielzahl schon etwas mehr "hausorientiert" als das es wir früher waren ... glaube ich ... Da gibt es wohl dann aber auch noch kleine Unterschiede von den „Grosstadtkids“ zu den „Bauernjungs“ die wenigstens die Möglichkeit von ein bisschen Natur nahe der eigenen Haustür haben.

Ist glaub ich viel mehr eine Frage der Einstellung und dessen wie es vorgelebt wurde. Einen Computer hatte ich damals auch schon früh, aber bei gutem Wetter hätten mich meine Eltern daran festketten müssen, da wollte ich einfach nach draussen.

Aber klar, auf dem Land oder auch in ruhigeren (verkehrsberuhigten 😁) Wohngegenden gibts dafür für Kinder weit mehr Möglichkeiten. Hier mitten in der Stadt wüsste ich als Kind auch nichts gescheites anzustellen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das liegt IMHO auch daran, daß die Kinder von heute im Gegensatz zu früher immer mehr Möglichkeiten zum Zeitvertreib mit elektronischen Spielereien haben. Wer hat im Zeitalter von PC, Gameboy, X-Box etc. noch Lust auf körperliche Betätigung...?

Hab ja das Zeug auch noch mit erlebt mit Amiga Atari und wie das Zeug damals hieß. Das war halt für schlechtes Wetter. Aber sonst hab ich doch lieber Ballgespielt oder irgend so etwas drausen mit Freunden ist doch viel lustiger. Aber viele Kinder haben wenige Freunde oder auch Kommunikationsprobleme mit anderen Kindern.

gibt es heir wirklich jemanden, der glaubt, dass man vor kindern ab 14 jahren irgendwas verstecken kann?

weiß ja nicht wie ihr als kinder wart, aber in dem alter kannte man doch ALLE verstecke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


weiß ja nicht wie ihr als kinder wart, aber in dem alter kannte man doch ALLE verstecke 😉

Richtig, aber an Papas Hose kam man nicht dran. 😁

also ist meiner meinung nach erziehungssache...zb mein ur-opa hat mir mit 7oder8 jahren das autofahren beigebracht und ab da an hab ich natürlich alle genervt "lass mich mal fahren" aber immer im beisein eines erwachsenen,und wäre auch nie so dreist gewesen einen wagen zu mopsen und zu cruisen!!
vielleicht auch gerade deswegen weil ich immer meine "dosis" zb.jetski moped bekommen habe,und wegschliessen hilft doch auch nich wenn das kind will findet es auch den schlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen