Crafter Ad-Blue Störung!
Hallo,wir haben bei uns in der Firma eine Crafter-Pritsche aus 2009 mit CECA-Motor und Ad-Blue.
Die MIL und die Lampe zum Ad-Blue Füllstand blinken sobald man die Zündung einschaltet.
Ausserdem läuft er nur noch 120 und hat kaum Leistung.Ich denke mal Notlauf.Im Display steht dann:Ad-Blue Red. und es blinkt ein kleines KM-H Symbol.
Fehlernummer im Steuergerät weiss ich jetzt nicht mehr aber es war:Reduktionsmittel-Temperaturgeber Signal zu niedrig.Bei VW sagte man mir es würde am fördermodul liegen und das es das als Reparatursatz gäbe.Dieses erneuert aber ohne Erfolg.Sicherungen sind i.o..Massepunkte unterm Sitz und am Längsrahmen habe ich gereingt.Den Kabelbaum habe ich soweit ich konnte auf Brüche geprüft.Habe aber keinem Schaltplan zum durchmessen.An der Auswerteeinheit und am Steuergerät hinter dem Ad-Blue tank liegt Spannung an.
Hat jemand eine Idee was noch das Problem sein könnte?
Achso: Der Ad-Blue tank ist natürlich voll.
32 Antworten
Was hat das ganze gekostet?
als ich den Crafter letztes Jahr im Oktober 2014 gekauft hatte, lief er auch nur mit 120. Ich dachte die haben eine Sperre drin, damit die Fahrer nicht so rasen. Jetzt leucht die MKL und im Fehler wird die Adblue Heizung angezeigt. Nach deinen Ausführungen müsste es ja bereits beim kauf defekt gewesen sein. Die haben den Fehler wahrscheinlich ausgeblendet oder so. Mies...
Wenn der fehler da ist leuchtet auch die MKL, da kann man nichts ausblenden.
Bei dir wird warscheinlich ne Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung im Steuergerät gesetzt sein (vielleicht vom Vorbesitzer).
Diese sollte aber der VW Händler rausnehmen können.
Hallo
Haben hier auch ein VW Crafter 2.5 TDI mit 100KW
Wir haben das problem das im Steuergerät der fehler für Füllstandsanzeige des Reduktionsmittel kaputt ist und das problem ist der sitzt genau im Tank den man also komplett wechseln muss.
Hat jemand ne Adresse wo man eventuell so ein Tank kaufen kann??
VW will zuviel kohle haben 680 euro oder so 🙁
Es gibt auch einen Rep. Satz für den Tank, der kostet 250€.
Ich weiss nur nicht ob da der Füllstandssensor mit dabei ist.
Ähnliche Themen
Hallo
haben hier auch ein VW Crafter 2,5 TDI bj.11 136 PS MKB.CECA
Wir haben das Problem fehler: 008250 - Geber für Füllstand Reduktionsmittel
P203A - 000 - Elektrischer Fehler
und
005258 - Geber für Füllstand Reduktionsmittel
P148A - 000 - Unplausibles Signal
So wir schauten wo der geber sitzt.Im Tank selber ist nix komplett fest verbaut der Geber und alles andere ist komplett ein Bauteil und kann gewechselt werden.Es gibt am Tank selber (außen) dran befestigt ein kleines Steuergerät,oder was das ist,der den füllstand überwacht mit hilfe des Tankgebers.
WIr haben jetzt alles gewechselt und nix ist passiert,wir werden jetzt ma das mit dem Steuergeräte verbinden probieren.
halte euch auf dem laufenden.....
Guten Abend liebe Com,
Ich besitze einen VW Crafter Pritsche 2.5 TDI mit AD Blue,
folgendes Problem habe ich:
vor ca einen Monat ging die MotorCheck an , folgender Fehler wurde ausgelesen:
AD blue Heizung (weiß ihn gerade nicht mehr)
Also bin ich ab zu VW und habe mir einen Original VW Reparatursatz für ADblue Heizelement (Vorförderpumpe die in den Tank kommt Kabelbinder,Gummistopfen,Stopfen). Alles umgebaut und Fehler nochmal gelöscht. Dann das Modul wieder oben drauf geschraubt.
Jetzt bin ich wieder gefahren nach einer Zeit blinkte erst die Motorcheck,
mommentan leuchtet die Motorcheck.
Folgendes wurde ausgelesen:
008424 - Reduktionsmittel
P20E8 - 000 - Druck zu niedrig - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1281 /min
79.68 %
Spannung: 14.14 V
Temperatur: 18.0°C
0.0 bar
Temperatur: 18.9°C
Last: 71.0 %
Laut Fehlerspeicher 0Bar
musste ich beim Austauch irgdwas entlüften oder anpassen ?
Oder ist jetzt oben das Modul def ?
Habe leider keinen Stromlaufplan
nur VCDS
Kann mir jemand helfen oder hatte das schon mal ?
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Da ist jetzt entweder die AD Blue Pumpe defekt oder du hast beim einsetzen vom Tank den Anschluß von der Pumpe abgebrochen weil du den Rep. Satz nicht korrekt ausgerichtet hast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Ich habe die Heizung aus dem Tank ausgebaut und die neue einfach wieder rein ,sie wird innen etwas gedreht damit sie fest wird. Die Pumpe wird ja oben auf das Heizmodul geschraubt,und die zwei Plastiknasen sind noch dran.werden ja in den Dichtring reingesteckt.
Passt dass Modul nur in eine richtung in den Tank oder kann man da was falsch machen?
Wie überprüfe ich die Pumpe?
mfg und danke für die Antwort
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Bau den Tank aus und tausch die Pumpe, wenn der Anschluss abgebrochen ist richte das Heizmodul nochmal korrekt aus zwischen die Markierungen auf dem Tank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Den Tank muss ich nicht ausbauen,da ich da ohne Probleme dran komme.(Pritsche)
Wie müssen die Markierungen sein ?
dass ich sie richtig verbauen kann.
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Die Markierung auf dem Heizelement sollte mittig zwischen denen auf dem Tank sein.
Wobei das bei der Pritsche nicht wirklich relavant ist, da ist ja kein Träger dadrüber wo der Anschluss hängen bleiben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Also ist es eigentlich egal ,wie rum ich das Heizelemt eingebaut habe ?
Das Modul wird ja einfach mit 3 Schrauben auf das Heizelemt geschraubt,und die zwei nasen müssen in das Heizelement.
Wenn das Ausgebaut wurde muss man da irgdwas entlüften ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Nein entlüften muss man da nichts, einfach einbauen und los fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Komisch, wenn das mit den Markierungen eigentlich egal sein sollte....
Könnte es auch sein dass das Heizelemt def ist ?(Irgdwas verstopft) ist zwar nagelneu aber sowas kann immer mal passieren.
Wäre schon echt seltsam wenn erst das Heizelemt kaputt geht und dann die Vorförderpumpe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]
Kann man mit VCDS die Drücke oder sonstiges auslesen(Vom AD Blue )?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Crafter Fehler P20E8, ratlos' überführt.]