CR-V Neues Feindbild SUV
Hallo
Was haltet ihr von dem neuen Feindbild SUV das zur Zeit betrieben wird. Auslöser wahrscheinlich der Porsche Macan der in die Fußgänger gerast ist. Dies aber wahrscheinlich durch medizinischen Grund.
Nun wird aber der Spritverbrauch mit kritisiert. Klar, Sportwagen, 7er BMW, S-Klasse usw davon ist nicht die Rede.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Ich scheisse auf diese Klima kids
34 Antworten
Aber so generell auf SUVs zu kloppen, is ja auch dämlich. Da gibts inzwischen (japanische) (Mild)hybride, welche fast sparsamer sind als so mancher großer Kombi. Der Rav4, möglicherweise auch der CR-V (ich weiß nur, dass es jetzt nen Hybrid-CRV gibt, hab mich aber nicht näher damit befasst)...
Zitat:
@Gotsche schrieb am 18. September 2019 um 22:29:16 Uhr:
Zitat:
Aber abgesehen vom Unfall halte SUVs mit Jenseits der 300PS auch für kompletten Schwachsinn...
Wären exakt 300PS noch in Ordnung? Ach, ich wollte mich ja nicht rechtfertigen...
Ok, einigen wir uns darauf, dass ich die Motorbezeichnung vom Heck entferne.... Dann juckt es niemanden.
Naja ich würde behaupten das ich ein 300ps SUV erkennen kann ^^ letztens hab ich nen Cupra 300 gesehen der hatte alle Embleme entfernt und TDI drauf geklebt. 😁
Kumpel von mir hatte an seinem EP3 ein 1.4i dran ^^
Zitat:
@Gotsche schrieb am 18. September 2019 um 22:34:29 Uhr:
Aber so generell auf SUVs zu kloppen, is ja auch dämlich. Da gibts inzwischen (japanische) (Mild)hybride, welche fast sparsamer sind als so mancher großer Kombi. Der Rav4, möglicherweise auch der CR-V (ich weiß nur, dass es jetzt nen Hybrid-CRV gibt, hab mich aber nicht näher damit befasst)...
Beide sehr sparsam der
CRV Hybrid 2wd ist Richtung 6 Liter im Mix unterwegs
CRV Hybrid 4wd ist in Richtung 7 Liter im Mix unterwegs
Der
RAV4 ist sogar mit unter 6 Liter zu bewegen obwohl mehr Hubraum und PS angegeben.
Du erkennst es? Ok, ich hab mir mal den Spaß gemacht und die Heckansicht von 3 gleichfarbigen Fahrzeugen recht unterschiedlicher Leistung untereinander gesetzt...
Nun sage mal, ob Du da große Unterschiede feststellst. In anderen Details sind diese Fahrzeuge nämlich äusserlich und vom Interior absolut nicht zu unterscheiden.... Ausser, man macht die Motorhaube auf...
Alle 3 haben das gleiche Getriebe, haben Allrad und sind Diesel.
Ich würde nun eher behaupten, dass ich selber den Unterschied zumindest zwischen 2 der Motorisierungen nicht erkennen kann. Und ich habe mich nun seit Wochen eingehend mit den Fahrzeugen beschäftigt.
PS: Lösung: 240PS, 300PS und 180PS
Ähnliche Themen
Ich sehe keine Heckansicht ich sehe nur einen Teil der Heckschürze und Auspuffrohre. :-)
Auch die Bremsanlage sehe ich nicht in deinem Bild. :-P
Heckansicht ist bei allen 3 absolut identisch, wenn die Motorbezeichnung fehlt. Bremsanlage ist hinten bei allen 3 Varianten identisch. Nur vorne hat der Eine Scheiben mit 350mm Durchmesser statt 325mm. Aber ich wage zu bezweifeln, ob man das wirklich auseinander halten kann und man 1" Unterschied im Durchmesser wirklich "erkennen" kann.
Hab mir mal kurz die Mühe gemacht und Einen mit 2.0l Diesel und einem mit dem 3.0l V6 Diesel untereinander gebracht, welche beide mal weiß und keine Motorbezeichnung mehr tragen.
Und ja, dieses 'indische' Auto von Tata hats mir gerade angetan... Emotionen sind geweckt. Und glaub mir: die Kiste kann flink um Kurven! Auf der Probefahrt isses mir schwer gefallen auf der Landstraße die 120 nicht zu überschreiten.
PS: Lösung: oben 240PS, unten 300PS
Warum immer SUV manch (normaler)PKW hat mehr PS ist größer und schwerer. Sollten alle mal nachdenken und sachlich diskutieren. Mein CR-V hat etwas mehr als 180PS, den werde ich auch weiter zügig fahren, nicht rasen. Hätte auch kein Problem mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf der BAB, ist ja europaweit üblich. Kleiner Nebeneffekt unser Freunde aus A, CH usw. würden ihre Boliden nicht auf deutschen Autobahnen testen.
Allzeit gute Fahrt
Zitat:
@Gotsche schrieb am 18. September 2019 um 22:29:16 Uhr:
Zitat:
Aber abgesehen vom Unfall halte SUVs mit Jenseits der 300PS auch für kompletten Schwachsinn...
Wären exakt 300PS noch in Ordnung? Ach, ich wollte mich ja nicht rechtfertigen...
Ok, einigen wir uns darauf, dass ich die Motorbezeichnung vom Heck entferne.... Dann juckt es niemanden.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 19. September 2019 um 08:32:05 Uhr:
Zitat:
@Gotsche schrieb am 18. September 2019 um 22:34:29 Uhr:
Aber so generell auf SUVs zu kloppen, is ja auch dämlich. Da gibts inzwischen (japanische) (Mild)hybride, welche fast sparsamer sind als so mancher großer Kombi. Der Rav4, möglicherweise auch der CR-V (ich weiß nur, dass es jetzt nen Hybrid-CRV gibt, hab mich aber nicht näher damit befasst)...Beide sehr sparsam der
CRV Hybrid 2wd ist Richtung 6 Liter im Mix unterwegs
CRV Hybrid 4wd ist in Richtung 7 Liter im Mix unterwegs
Ich habe neulich den CRV Hybrid als 2WD Elegance gefahren - mit 5,7. ich würde mir zutrauen, dieses Modell nach Eingewöhnung und Verständnis der Regelungen entweder mit noch weniger Verbrauch zu fahren - oder mit diesem Verbrauch etwas zügiger unterwegs zu sein als ich es war. Der Jazz Hybrid wird interessant würde ich meinen - geht der CRV ja schon zwar nicht brachial aber zügig nach vorne, würde ich vom leichten Jazz mit gemunkelten 150PS schon was erwarten: wenig Verbrauch und gute Leistung.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 19. September 2019 um 08:58:40 Uhr:
Heckansicht ist bei allen 3 absolut identisch, wenn die Motorbezeichnung fehlt. Bremsanlage ist hinten bei allen 3 Varianten identisch. Nur vorne hat der Eine Scheiben mit 350mm Durchmesser statt 325mm. Aber ich wage zu bezweifeln, ob man das wirklich auseinander halten kann und man 1" Unterschied im Durchmesser wirklich "erkennen" kann.Hab mir mal kurz die Mühe gemacht und Einen mit 2.0l Diesel und einem mit dem 3.0l V6 Diesel untereinander gebracht, welche beide mal weiß und keine Motorbezeichnung mehr tragen.
Und ja, dieses 'indische' Auto von Tata hats mir gerade angetan... Emotionen sind geweckt. Und glaub mir: die Kiste kann flink um Kurven! Auf der Probefahrt isses mir schwer gefallen auf der Landstraße die 120 nicht zu überschreiten.
ok du hast gewonnen bei den Jags bin ich raus 😁
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. September 2019 um 09:18:00 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 19. September 2019 um 08:32:05 Uhr:
Beide sehr sparsam der
CRV Hybrid 2wd ist Richtung 6 Liter im Mix unterwegs
CRV Hybrid 4wd ist in Richtung 7 Liter im Mix unterwegsIch habe neulich den CRV Hybrid als 2WD Elegance gefahren - mit 5,7. ich würde mir zutrauen, dieses Modell nach Eingewöhnung und Verständnis der Regelungen entweder mit noch weniger Verbrauch zu fahren - oder mit diesem Verbrauch etwas zügiger unterwegs zu sein als ich es war. Der Jazz Hybrid wird interessant würde ich meinen - geht der CRV ja schon zwar nicht brachial aber zügig nach vorne, würde ich vom leichten Jazz mit gemunkelten 150PS schon was erwarten: wenig Verbrauch und gute Leistung.
ja da bin ich echt gespannt.
beim CRV 1.5 T 2wd und 4wd ist der Verbrauchsunterschied sogar noch größer, hier würde ich immer den 2wd wählen weil ich immer 100% auf der Straße unterwegs bin, selbst mit 2wd und guten Reifen bin ich noch nie liegengeblieben nichtmal in den Alpen zur Not gibts Ketten aufs Auto ^^
so genug offtopic ^^
Es ist rechtlich nicht möglich SUV in der Stadt zu verbieten, da der Begriff SUV ja nicht wirklich definiert ist. Ein Fiat 500 X wird genauso als SUV bezeichnet wie ein BMW X6.
Über die Bezeichnung geht das Verbot also schon einmal nicht.
OK. Dann über den CO2 Ausstoss, also den Verbrauch. Dann wären aber nicht nur große trinkfreudige SUV betroffen, sondern auch übermotorisierte Kleinwagen, stark motorisierte Mittelklassewagen, VANs, Hochdachkombis, etc.. Darüber hinaus gibt es auch, wie hier schon geschrieben, sparsame große SUV. So funktioniert es auch nicht das SUV-Verbot durchzusetzen.
Also über da Gewicht. PKWs über einem bestimmten Gewicht dürfen nicht mehr in die Stadt. Blöd das heute alle PKWs immer schwerer werden. Außerdem wäre dann die viel gepriesene E-Mobilität Geschichte. Gerade die Elektroautos, aber auch die Hybridfahrzeuge, sind enorm schwer.
Letztendlich ginge es nur über eine Negativliste, in der man, ähnliche wie die Listen für angeblich gefährliche Hunderassen, bestimmte Fahrzeuge auflistet, die dann nicht mehr in die Stadt dürfen. Ob das Verfassungsrechtlich durchsetzbar ist halte ich für unwahrscheinlich. Außerdem ist das von den Ordnungshütern nicht wirklich kontrollierbar.
Aber, es gibt eine Lösung. Alle Autos abschaffen und durch Einheitsfahrzeuge ersetzen. Reichen würden zwei Modelle. Ein Kleinwagen und ein Mittelklassemodel. Dann müsste man noch die Preise anheben damit sich möglichst wenig Leute so ein Auto leisten können. Auch die Produktion würde ich so begrenzen, dass die Lieferzeiten bei 10 Jahren liegen. Dafür müsste man sich natürlich vom internationalen Markt abschotten.
Kommt irgendjemanden hier diese Lösung bekannt vor?
Ganz ehrlich, diese Zeiten liegen 30 Jahre zurück. Und niemand, ok, fast niemand, möchte diese Zeiten noch einmal zurück.
Von mir aus können Leute mit nem sehr verbrauchsarmen Pendlerauto für die Arbeitswege Geld sparen, wenn dieser 1-2 Liter weniger verbraucht. Und Leute, welche etwas mehr im Geldbeutel haben, können es sich dann ja auch weiterhin Leisten mehr für Sprit zu Zahlen. Und wenn man eine sehr geringe Kilometerleistung pro Jahr abspult, könnte man sich im Grunde auch nen Supersportler mit 600PS in die Garage stellen. Absolut gesehen könnte es nämlich gut sein, dass der gute Pendler absolut gesehen mit seinem 105PS Golf mehr an Spritausgaben übers Jahr hat, als der sehr nah am Arbeitsort Wohnende mit nem 400PS Karren... Nur mal so an Denkanstoß.
Ich sehe hier absolute Verbräuche über die verfahrenen Kilometer sehr wohl als relevant an. Aber das wird ja so nie betrachtet. Ich fahre mit dem CRV gerade mal so ca. 13000km im Jahr. Habe jetzt nach 6,5 Jahren die 88000km auf der Welle. Andere sind da vllt. schon bei 250000km angelangt oder haben durch die Pendelei bereits das nächste Fahrzeug vor der Tür stehen, weil das Alte 'verbraucht' war.
Zitat:
Aber, es gibt eine Lösung. Alle Autos abschaffen und durch Einheitsfahrzeuge ersetzen. Reichen würden zwei Modelle. Ein Kleinwagen und ein Mittelklassemodel. Dann müsste man noch die Preise anheben damit sich möglichst wenig Leute so ein Auto leisten können. Auch die Produktion würde ich so begrenzen, dass die Lieferzeiten bei 10 Jahren liegen. Dafür müsste man sich natürlich vom internationalen Markt abschotten.
Kommt irgendjemanden hier diese Lösung bekannt vor?
Ganz ehrlich, diese Zeiten liegen 30 Jahre zurück. Und niemand, ok, fast niemand, möchte diese Zeiten noch einmal zurück.
Wird es dann neben Trabant und Wartburg doch wieder noch nen Lada und nen Wolga und und und geben?
Und für den Staatschef wurde dann eigens der ZIL gebaut...
Denke Du bekommst die Leute nur über den Spritpreis, Kollege hat sich jetzt auch nen neuen Evoque mit 180PS Diesel gekauft verbrauch Richtung 9 Liter und 230g/co2 pro 100km real X-/ und das als Diesel.... der Hersteller gibt 5,5 und 145g/co2 pro 100 km an. Richtig dicke Mogelpackung.
https://www.spritmonitor.de/.../1232-Range_Rover_Evoque.html?...
Ich schaff es auch nen CRV 1.6l Diesel mit 11,5l zu fahren (Leihwagen von der Werkstatt). Aber genauso gut hab ich schon meinen 2.2l AWD auf 550km gemessen mal mit 5.2l Diesel bewegt. (Ich werde das aber nie wieder tuen, war langweilig und die Frau hat die ganze Zeit über genörgelt, dass se auch mal ankommen wollen würde.)
Also im Normalfall bewege ich den CRV 2.2l inzwischen mit 150PS mit 8,5-9l. Beim Überschreiten der 8l im Schnitt hab ich aufgehört bei Spritmonitor einzutragen. Weil es mir schlicht egal is.. Nur, dass ich jetzt nach 2 Sommern, also höchstens nach insgesamt 20000km, nen Satz Conti komplett verschlissen hatte, sagt mir irgendwas.... (Also ich schiebs auf die Reifen.)
Warum mir das nicht wichtig ist? Weil ich nicht täglich Pendeln muß. 18km am Tag muß ich gerade mal insgesamt für den kompletten Arbeitsweg zurücklegen.
N Bekannter hat sich jetzt n M850i geholt als Caprio und Xdrive und als Winterauto nen X7 (ebenfalls mit dem 5l V8 Agregat). Ich glaub, es is ihm bestimmt egal, was die Dinger verbrauchen. Ich glaube im Grunde ist diese ganze SUV-Hysterie ne Neiddiskussion. Bin ich neidisch auf Ihn? Ja - klar! Aber ich gönne es ihm auch, da er dies nur durch jahrzehnte lange harte Arbeit geschafft hat und nun Arbeitgeber von vielen Angestellten ist, welche er über die Firma mit ernährt.
Natürlich ist das in Berlin geschehene ne schlimme Sache. Aber wenn man das Gesamte betrachtet - mit ca. 3500 Verkehrstoten (Tendenz sinkend, vermutlich auch wegen immer milderer Winter), ist es vermutlich unvermeidlich, dass so etwas ganz zu vermeiden ist. Vllt. werden wir zukünftig über immer komplexere Assistenzsysteme (und dem autonomen Fahren) diese Anzahl noch weiter senken können. Aber diesen Fall allein auf SUVs zu fokusieren, finde ich unsinnig. Wenn das kein Porsche Macan gewesen wäre, statt dessen ein Audi A6 Avant, wäre es vermutlich kaum ne Randnotiz geworden...