CR 250 was kann Sie? Wie bekomm ich den Brief dafür?
Hi,
ich überlege mir eine CR 250 ohne Straßenzulassung anzulachen. Taugen die was? Sind schließlich 2Takter.
Die Kiste ist 10 Jahre alt und komplett neu überholt. Sie gehört einen Kumpel, der öfters Rennen gefahren ist. Wie schwer ist es, die Kiste anzumelden?
Ciao
Nicky
9 Antworten
Moin!
Bist Du sowas schonmal gefahren?
Es ist brutal, die Leistungscharakteristik einer derartigen 2-Takter-Kiste ist eklig. Erst kommt nichts, dann auf einen Schlag brutaler Einsatz der Leistung, die dann recht schnell wieder abflaut.
Zum Thema Zulassung würde ich sagen, es ist quasi unmöglich. Umweltbestimmungen und Geräuschbestimmungen würden den Aufwand dafür viel zu hoch machen.
Ich durfte/konnte mal eine CR125 ausgiebig fahren. Sicher hat das Spass gemacht, für den Alltag war mir eine 400er 4-Takt-Enduro aber wesentlich lieber.
Markus.
Das würde ich mir lieber wieder aus dem kopf schlagen.
1. Du brauchst ne Lichtanlage(Licht,Blinker,Hupe,etc), das heißt du mußt ne Lichtmaschiene nachrüßten, da sie original keine hat.
2. Du mußt das gerät in der Leistung derart Kastrieren das es keinen Spaß mehr macht, bin mir nicht sicher aber mehr als 17-20PS bekommst du nicht eingetragen, weil das ding so leicht ist und du darfst ein bestimmtes Leistungsgewicht nicht überschreiten(PS pro KG).
3. Naja über die Lautstärke brauchen wir garnicht reden. Das heißt du brauchst ne komplett
andere Auspuff anlage.
4. Du mußt die Übersetzung ändern, da du sonst etwas langsam bist.
5. Du brauchst zugelassene Reifen für die Straße. Da kannste nicht mit jeder x beliebigen Ackerfräse daher kommen.
6. Das Ding ist nicht für langstrecke geeignet, und nicht sehr Vollgas fest, das wird wahrscheinlich nicht sehr lang halten.
7. Einen sehr guten Tüvprüfer, ein Gutachten(Leistung, Abgase, Geräuchwerte,etc.) und zu guter letzt, das nötige Kleingeld!!!
Also wenn du noch immer Überzeugt bist das zu machen wünsch ich dir viel Glück.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber danke für die Tips.
Ich bin ähnliche Moppeds probegefahren. Das macht schon mächtig Spaß. Das mit der Zulassung hab ich schon abgehakt. Macht keinen Sinn. Is mir such ehrlich gesagt egal. Ich fahr eh nur Piste oder Feld.
Ich werde die Kiste erstmal Probefahren und dann weiteres überlegen.
Ciao
Nicky
hi,
also ich hab da schonmal von Supermoto Umbaus an den CR's gehört... Bei Motoscout24 gibts da massenhaft angebote. Z.B. für die CR 500 ab 500€ mit anderen Reifen (Strassenreifen), mit Licht,Blinker etc. und natürlich mit Tüv-Gutachten...gut der Preis ist schon ganz happig, aber dafür darfst du die dann auch auf der Strasse fahren!! Ausserdem, warum sollte man bei einer CR 250 ein Problem wegen Leistungs/Gewichts Verhätlnis bekommen??? Ich meine das sind doch bei der 250ger höchsten 0.55 PS/kg...schaut euch mal die Yamaha R1 an, die neue (Bj. 2004) hat 172PS bei 172kg trocken, also genau 1PS pro kg..und die bekomm ich genauso durch den Tüv!!...oder bezieht sich das jetzt auf Crosser???
..also ich sehe da nicht so viele Probleme, wenn der Geldbeutel nicht zu klein ist, dürfte das schon gehn!!!
grüße
hitman
Ähnliche Themen
es gibt auch extra leute die sowas anbieten ein kompletter umbau mit tüv abnahme und denn ganzen scheiss 1000euro
Hallo
Bin im Besitz einer Honda CR 250. Sie hat eine Schweizer Zulassung. Umgebaut wurde sie von MOSER. (www.hm-racing.ch)
Die CR ist vom Jahrgang 98, ich fahre sehr oft aufs land oder auf der Piste. Seit diese 5 Jahren sind noch keinerlei Probleme aufgetaucht "ausgenommen Stürtze;-)"
Nun, wer ein 2takt 250er als ecklich zum fahren bezeichnet hat einfach keine Ahnung Motorrad zu fahren. Bin schon mit der DRZ 400 Gefahren, diese kommt noch lange nicht an der Leistung und Drehmoment meiner CR ran.
Und der Sound ist einmalig....
Fazit:
Die CR 250 ist nichts für Weicheier!!!!!
Ps. Motorräder sind nicht nur zum fahren da, Sprünge sind auch möglich;-)
Frueher konnte man Briefe dazu kaufen und die beliefen sich in den 80igern auf ca. 500 Dm ,hinzu kamen
die Lichtmaschine und Beleuchtungssatz mit E - Nr. und Schalldaempfer.
Bei der Cr250 waren das der Endtopf der Cr 500,die Lima davon und ein Zusatz dazu damit man auch Licht anschliessen konnte,was ein Kit aus USA war.
Also kam man,wenn man das nicht guenstig gebraucht kaufen konnte auf gute 1000 DM.
Die CR 250 hatte dann auch 17PS im Brief eingetragen und das Leergewicht betrug gute 90kg bei einer 88er.
Bei Neukauf boten einige Haendler den Brief mit an ,was mit 1000 Dm zu Buche schlug.
Ein im Vergleich guenstiges Angebot,denn ein Bundesweites Tuev-Mustergutachten ,bei Husky zB bei W.Schoenfeld als Importeur, kosteten gut und gerne 10 Mille!
Wohlgemerkt ,ich weiss das nur in Preisen als B-Lizenler,weshalb das fuer private Hobbyfahrer teurer gewesen sein kann!
Die Leistungschrakteristik des Motors verbesserte sich im Drehmomentverlauf positiver durchs HPP-Sytem was es ab Modell ´87 gab und die besseren Fahreigenschaften,gerade in den Anliegern, sind meiner Meinung durch Schwerpunktverbesserung ab dem Modell ´88 , die mit der Telegabel auch noch besser fuhr als die Modelle bis ca. ´93 mit der Upside-Down -Gabel.
Was hier so "Kennerisch" mit Leistungsabfall in den oberen Bereichen beschrieben wurde,ist Quatsch,da sowieso mit Kupplung und stehendem Vollgas gefahren wird.
Auch die Aussage von weiteren "Spezialisten" hier wie das es kein Moped fuer Weicheier ist,befindet sich sowieso nicht in meinem Vokabular,denn der Jenige kennt dann nicht die Eigenschaften aelterer Crosser die deutlich stoerrischer waren sowohl in Leistung,wozu ein Kurzhub-Gasgriff montiert wurde, als auch im Fahrwerk.
Kupplungsscheiben ,bedingt durch die Fahrweise in Kurven,gab´s bei Honda guenstig aus dem Regal,ich glaube Baugleich war ein Gold-Wing - Modell.
Was technisch oberste Prioritaet haben sollte, ist das Kuehlwasser,da die Wasserpumpe aus Magnesium gefertigt ist.
Es gab Damals von BelRay ein spezielles Kuehlwasser. Ein Gemisch aus destilliertem Wasser und Frostschutz.
Zitat:
@Justincase schrieb am 12. Januar 2016 um 14:00:32 Uhr:
Frueher konnte man Briefe dazu kaufen und die beliefen sich in den 80igern auf ca. 500 Dm ,hinzu kamen
die Lichtmaschine und Beleuchtungssatz mit E - Nr. und Schalldaempfer.
Bei der Cr250 waren das der Endtopf der Cr 500,die Lima davon und ein Zusatz dazu damit man auch Licht anschliessen konnte,was ein Kit aus USA war.
Also kam man,wenn man das nicht guenstig gebraucht kaufen konnte auf gute 1000 DM.
Die CR 250 hatte dann auch 17PS im Brief eingetragen und das Leergewicht betrug gute 90kg bei einer 88er.
Bei Neukauf boten einige Haendler den Brief mit an ,was mit 1000 Dm zu Buche schlug.
Ein im Vergleich guenstiges Angebot,denn ein Bundesweites Tuev-Mustergutachten ,bei Husky zB bei W.Schoenfeld als Importeur, kosteten gut und gerne 10 Mille!
Wohlgemerkt ,ich weiss das nur in Preisen als B-Lizenler,weshalb das fuer private Hobbyfahrer teurer gewesen sein kann!
Die Leistungschrakteristik des Motors verbesserte sich im Drehmomentverlauf positiver durchs HPP-Sytem was es ab Modell ´86(vorherATAC) gab und die besseren Fahreigenschaften,gerade in den Anliegern, sind meiner Meinung durch Schwerpunktverbesserung ab dem Modell ´88 , die mit der Telegabel auch noch besser fuhr als die Modelle bis ca. ´93 mit der Upside-Down -Gabel.
Was hier so "Kennerisch" mit Leistungsabfall in den oberen Bereichen beschrieben wurde,ist Quatsch,da sowieso mit Kupplung und stehendem Vollgas gefahren wird.
Auch die Aussage von weiteren "Spezialisten" hier wie das es kein Moped fuer Weicheier ist,befindet sich sowieso nicht in meinem Vokabular,denn der Jenige kennt dann nicht die Eigenschaften aelterer Crosser die deutlich stoerrischer waren sowohl in Leistung,wozu ein Kurzhub-Gasgriff montiert wurde, als auch im Fahrwerk.
Kupplungsscheiben ,bedingt durch die Fahrweise in Kurven,gab´s bei Honda guenstig aus dem Regal,ich glaube Baugleich war ein Gold-Wing - Modell.
Was technisch oberste Prioritaet haben sollte, ist das Kuehlwasser,da die Wasserpumpe aus Magnesium gefertigt ist.
Es gab Damals von BelRay ein spezielles Kuehlwasser. Ein Gemisch aus destilliertem Wasser und Frostschutz.
ich denke nachdem dieser thread auf den tag 12 jahre tod ist,
hat sich das für den kollegen erledigt.
:-)
mfg mirko