Cpi gtr 50 hat nur kurz einen Zündfunken

C.P.I.

Hallo.
Meine Cpi gtr hat vor kurzem während der Fahrt bei Vollgas angefangen zu stottern habe sie darauf hin zuhause hingestellt und neue Zündkerze eingebaut doch dann nach 50 Metern Fahrt war sie komplett tot... Zündfunke ganz weg,habe darauf folgend mir einge Gründe durch gelesen dort kam Zündspule, Kabel und Stecker zur Sprache sowie die Cdi. Habe also alles neu gekauft (original Teile) das ich keine lust hatte alles zu testen... Jetzt hat sie immer nur kurz (c.a 3min) bei durchgehenden starten mit e-start einen super Funken dann ganz plötzlich nicht ein bißchen mehr nicht ein Funken... Muss dann ca. 5 Stunden warten und dann fängt es wieder von vorne an... Bin mit meinem Latein am Ende und suche nun hier Hilfe.
Bitte alle Ideen rein schreiben freue mich über jeden Gedanken.
Achso Licht,blinker und Tacho gehen beim starten oder kicken ohne Probleme an also kann das ja eigentlich nicht an der Lima liegen
Cpi hat 22000 gelaufen und ist top gepflegt.
Schon einmal danke für die Antworten

47 Antworten

Also wenn der funke da ist dreht der Motor bei c.a 600-650 u/min. Wenn er dann aber weg ist bei 750-800u/min. Licht etc. Geht aber trotzdem an!

Was genau ist denn das polrad?

Das polrad ist ein Teil der Lichtmaschine. Meist als einfacher Magnet gelöst. An diesem ist meist auch die Zündzeitpunkt markiert und entsprechend mit einem sensor abgenommen. Dafür darf sich das polrad nicht verdrehen und ist somit meist mit einem Halbmond gesichert.

Ich gehe mal von aus, dass du die Umdrehungen per Anlasser meinst.
Ich schaue morgen mal nach nem Schaltplan, ob deiner ne extra zündwicklung auf der Lima hat, oder ob er direkt von der Batterie gespeist wird und melde mich dann nochmal.

Die höhere Drehzahl vom Anlasser könnte durch den fehlenden magnetischen Widerstand kommen, wenn der Magnet nicht mitgedreht wird, weil der Keil fehlt.

Zitat:

@Drichter852 schrieb am 4. Januar 2018 um 00:36:36 Uhr:



Was genau ist denn das polrad?

Hallo Drichter852,

ein Bild sagt mehr als tausend Worte (s. Anhang). 🙂

Gruß Wolfi

PS: Gib mal “service manual cpi gtr“ bei google ein.

Polrad-abbau
Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Januar 2018 um 10:50:04 Uhr:



PS: Gib mal “service manual cpi gtr“ bei google ein.

Man findet dann zwar ein Handbuch in Englisch,

aber eines von wenigen Handbüchern wo per Bild gezeigt wird wie die Zylinder-Verschleißgrenze gemessen wird.

Ciao

Habe nach einem Schaltplan geschaut. Keinen wirklich guten in guter Auflösung gefunden.
Wenn ich das nun richtig erkannt habe, ist das einer, der seine Zündspannung (Vorsicht schallop ausgedrückt) über die Batterie bekommt.
Wenn also nun die Lampen noch funktionieren und an der CDI die Grundspannung ankommt, kann man den Fehler bis dahin eingrenzen.
Das mit dem Polrad ist eine sehr gute Idee. Sollte der wirklich durchdrehen, was auch ein Wärmephänomen wäre, wenn der Halbmond (Keil) fehlt oder falsch eingebaut ist, gebrochen etc.
Darf man fragen, wo du herkommst? Gerne auch per PN.

Zitat:

@Drichter852 schrieb am 4. Januar 2018 um 00:36:36 Uhr:


Also wenn der funke da ist dreht der Motor bei c.a 600-650 u/min. Wenn er dann aber weg ist bei 750-800u/min.

Hi Drichter852,

deiner Beschreibung zufolge vermute ich, daß der analoge Drehzahlmesser das Drehzahlsignal des Pickup auswertet, andernfalls würde keine Drehzahlanzeige mehr kommen, sobald der Zündfunke ausbleibt.
Es gibt nämlich auch die Variante, daß das Drehzahlsignal am Ausgang der CDI zur Zündspule abgenommen wird, das trifft jedoch in deinem Falle eher nicht zu. Oder als weitere Möglichkeit gibt es mechanisch per Bowdenzug angetriebene Drehzahlmesser, dann müßte eine Welle zum Motor verlaufen.
Jedenfalls solltest du mal die Lima inspizieren, allerdings benötigt man dazu das passende Werkzeug, um bspw. das Polrad zu entfernen.

Gruß Wolfi

Edit: Von ATU gibt es ein deutschsprachiges Reparaturhandbuch, z.B. für der Race mit 2T-Motor. Das paßt auch gut zu deinem CPI. In diesem Thread habe ich das Reparaturhandbuch von ATU verlinkt. Du wirst schnell die Verwandschaft mit deinem CPI-Roller erkennen. Auf der letzten Seite ist ein Schaltplan, allerdings hat der Race meines Wissens keinen Drehzahlmesser.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:44:24 Uhr:


Wenn ich das nun richtig erkannt habe, ist das einer, der seine Zündspannung (Vorsicht schallop ausgedrückt) über die Batterie bekommt.

Hallo Martin,

dem Foto des Limastators nach zu urteilen, wäre es aber eine AC-CDI. Die Zündenergiewicklung (Kondensatorladespule) ist deutlich zu erkennen.

Gruß Wolfi

PS: Gewissheit hat der TE erst, wenn er bei seinem Fahrzeug selbst nachgeschaut hat.

Zuendenergiespule-cpi-gtr

Gut möglich, dass ich einen anderen Schaltplan in der Hand hatte! War aufjeden Fall einer von der CPI gtr.
Auf den Bildern von dir, hast du recht. Haben die in der Historie des Fahrzeuges das mal geändert?
Aber sollte der TE dann ja erkennen.

So problemlos wird der TE beim CPI GTR eh nicht an die Lima rankommen, da sitzt auf jeden Fall die Kühlmittelpumpe davor. Es ist doch ein wassergekühlter Zweitakter, oder irre ich mich. 🙄

Noch ein Tipp: Die Suchfunktion von MT benutzen. Kann mich noch ganz dunkel an einen Fall mit nem CPI GTR erinneren, ist aber schon ne zeitlang her.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. Januar 2018 um 13:18:08 Uhr:


Haben die in der Historie des Fahrzeuges das mal geändert?
Aber sollte der TE dann ja erkennen.

Vielleicht schraubt der TE ja bereits an seinem Roller. Aber ohne eine gewisse Schraubererfahrung könnt's schwierig werden, mit etwas Glück kann man die Wapu mitsamt den Schläuchen einfach auf die Seite schieben und irgendwo am Rahmen festmachen, nachdem die Wasserpumpeneinheit losgeschraubt ist. Bei der Gelegenheit schaut man sich dann auch gleich noch die Ölpumpe an, die auch dort in der Nähe sitzt.

Deswegen fragte ich ja nach dem Wohnort. Wenn in der Nähe, kann man vorbeischauen.

Das gibt ölige Finger. 😁

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. Januar 2018 um 13:50:54 Uhr:


Deswegen fragte ich ja nach dem Wohnort. Wenn in der Nähe, kann man vorbeischauen.

Wohne 25923 Braderup

Also viel Schrauber Erfahrung in Sachen 2 Räder habe ich nicht Traktoren sind aber kein Problem 😁

Habe es heute mit einer anderen Kerze versucht.... Das selbe Spiel... An die Lima komme ich nicht heran... Da ich die Wasser Pumpe nicht abgenommen bekomme... Habe wie gesagt aber auch nicht viel Erfahrung was das angeht

Zitat:

@Drichter852 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:06:31 Uhr:


An die Lima komme ich nicht heran... Da ich die Wasser Pumpe nicht abgenommen bekomme... Habe wie gesagt aber auch nicht viel Erfahrung was das angeht

Haste auch mal die Suchfunktion von MT benutzt?

Das Abnehmen der Wasserpumpe sollte als komplette Einheit nach dem Entfernen der Befestigung möglich sein, ohne die beiden Schläuche lösen zu müssen oder gar das Kühlwasser abzulassen. Die Motorkonstruktion basiert meines Erachtens ursprünglich auf einem luftgekühlten Zweitaktmotor, welcher “nachträglich“ auf Wasserkühlung modifiziert wurde.
Es müßte hier in MT einen Thread zum CPI GTR geben, bei dem die Ölpumpe gewechselt wurde. Die sitzt seitlich hinterm Polrad.

Noch ne Frage: Sind Traktoren so viel einfacher zu reparieren?

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen