CPI Aragon bj.07 kein Zündfunke

C.P.I.

Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Meine cpi aragon bekommt keinen zündfunken mehr. Bereits getauwcht sind cdi, lima (obwohl bei der neuen zwei farben anders sind das pickup-kabel und ein weis rotes statt schwarz rot), zündkerze, Zündkerzenstecker, zündspule inkl zündkabel. Weiß nicht mehr weiter
Könnte vlt noch der spannungsregler in frage kommen ?
Und außerdem seit gestern macht das moped kein Geräusch mehr beim starten, geht gar nicht mehr, habe angenommen die batterie ist leer , habe sie dann aufgeladen und angeschlossen-- trotzdem kein Geräusch beim starten geht einfach gar nichts mehr was soll ich tun hilfe bitte !!! ( zündschloss macht laut messwerte im internet frei)

37 Antworten

Luftfilter sauber, startet aber nun gar nicht mehr, das gibts doch nicht was kann da sein

Wo liegt nun das Problem. Zündfunken da?
Luft bekommt er.
Ansaugstutzen, sowie Luftsaugstutzen dicht?
Benzin kommt im Vergaser an und geht dementsprechend auch zur Zündkerze?
Kompression vorhanden?
Wenn das alles funktionstüchtig ist, dann läuft der Roller auch. Wenn eines davon gar nicht funktioniert oder mehrere nur so gerade so, dann läuft auch nichts. Also Schematisch diese Sachen kontrollieren.

Vergaser bekommt benzin aber wie kann ich es dementsprechend zur zündkerze überprüfen?

Funken ist da, vergaser ultraschallgereinigt,stutzem dicht, kompression vorhanden

Ähnliche Themen

Choke funktionstüchtig?

Springt er an, wenn startpilot in den ansaugstutzen gesprüht wird?

der choke war früher funktionsfähig ob er es jetzt ist, weiß ich nicht. Wie kann ich das prüfen?
Ja mit startspray springt er an und geht nach 10 sek. Aus

Dann können wir von ausgehen, dass es an der Spritversorgung liegt. Also Choke kontrollieren. Den dafür ausbauen und an eine Spannungsquelle halten. Fährt dieser nun aus? Vorsicht, dass dauert ne Weile, bis da was passiert.
Wenn der Choke von der Spannungsquelle wieder getrennt wird, zieht sich die Nadel wieder rein? Auch das dauert.

Vielleicht hängt diese auch nur oder die Feder ist Altersschwach. Daher kontrollieren, ob der Choke das Problem ist.

Mach ich wie lange dauert das ungefähr ? Lg

man kann mit 5 minuten rechnen beim Zu fahren, also rausfahren und nen tick länger beim auf fahren, also reinfahren.

Ergebnis: nach anschließen an spannungsquelle und ca.6-7 minuten wartezeit, nicht besonders großer Unterschied mit freiem Auge zu erkennen.
Nach abtrennen der Spannungquelle und einer Wartezeit von ca.10 min ist nadel mit zylinderstift wieder komplett reingefahren (weiter drinnen als es vorm ausbauen war). MEINE VERMUTUNG: Es hat gehängt , weil vielleicht der choke am vergaser nicht komplett drinnen gut montiert war.
-weil es gehängt hat ist der choke nun zu erneuern oder kann man den verwenden?
LG

baue den mal so ein, wie er jetzt ist und versuche zu starten. startet der Motor, liegt es definitiv am Choke. Dann kannst du immer noch einen neuen kaufen oder das beobachten und wenn es wieder auftritt, einen neuen kaufen.

achso und vorher den Sitz im vergaser gleich reinigigen, wenn er einmal draußen ist.

D.h. wenn der Motor nun startet brauche ich trotzdem einen neuen choke?

Nein, ich würde es beobachten. Es kann sein, wenn du ne weile gefahren bist, dass der Choke dann wieder nicht richtig aufgeht. Oder dass er erst gar nicht zu geht und er dann im warmen zustand probleme bereitet.
Das kann am Dreck liegen oder an irgendwas verbogenen etc.

Alten choke eingebaut und mit etwas startspray hat es gestartet , nach 10 minuten wieder ausgegangen, geht nix mehr. Neuer choke gekauft und eingebaut, startet nicht mehr. Was kann da noch sein ? Mfg

Ähnliche Themen