CPI Aragon 50 stottert beim Anfahren und Beschleunigen / unrunder Lauf

Guten Abend zusammen,
mein Sohn hat sich einen CPI Aragon 50 Baujahr 2008/ 11.000km (Chinaroller?) auf ebay ersteigert. Zuhause angekommen (hat er selber mit einem Freund per VW T4 überführt) erzählt er mir, dass der Roller nicht beschleunigen will und die ganze Zeit nur ruckelt/stottert, dabei ist der Auspuff sehr laut. Habe nun eine richtige Zündkerze (BR7ES) eingesetzt, den Vergaser gereinigt und eingestellt, sowie den Luftfilter gereinigt (neuer ist bestellt). Trotzdem besteht das Problem noch. Es hört sich an, als ob der Roller dauernd Fehlzündungen hat. Im Stand läuft er aber ruhig.
Was könnte die Ursache sein?

P.S: laut Vorbesitzer wurde der Kolben und Zylinderkopf gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Kupplung.

83 weitere Antworten
83 Antworten

nein, habe keinen Kompressionsprüfer 🙂

Wie was den die Beschreibung vom Roller?
Defekt,oder läuft nicht richtig,Bastler_Roller,oder wie?

Nein laut Verkäufer voll funktionsfähig, vor Ort meinte er, dass nur die Düsen vom Vergaser gereinigt werden müssen. Hat dann auch nochmal 30€ nachgelassen.

Vollgas und Motor dreht auch hoch,oder Vollgas und Motor kommt nicht?

Ähnliche Themen

Bei Vollgas dreht er hoch und fängt dann bei schätzungsweise 7-8000km an zu stottern (auf dem Hauptständer).

Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. Mai 2016 um 21:30:03 Uhr:


Mein Sohn sein Roller fing die Tage auch an zu ruckeln,lief aber sonst normal.
Vario geprüft,alles Ok.
Riemen ab gelassen,Motor gestartet und bis Max 2/3 Gas gegeben,lief sauber.
Dann Kupplung abgebaut und da viel mir ein kleiner Bolzen entgegen,der kam aus der Mittelachse.
Andere Kupplung genommen und alles in Ordnung.
Werde Morgen mal ein Bild machen,habe es auch noch nie gesehen.

Das war ein Stift aus der Wandlerbuchse

Gerade nochmal alles in der Vario entfernt und mir ist eine kleine Schraube entgegengekommen. Das Lüfterrad ist auch nicht mehr ganz so frisch 🙂
Problem ist jetzt, dass ich die Vario nicht auf die Kurbelwelle bauen kann, da die Mutter keinen Platzt mehr hat. Sie löst sich sofort beim nächsten Start. Anbei ein paar Bilder.

Jetzt

Wo sind die Bilder?

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Riemen zu breit ist und sich daher die Vario immer wieder löst.

Du musst den Riemen hinten in der Kupplung nach unten ziehen,dann hast du in der Vario platz.

Die Kupplung ist sowas von zerbraten worden. Du siehst die blau-schwarze Farbe vom Metall?, das war die Hitze vom einkuppeln. Von wegen alles original, das Ding war mal getunt ohne Sinn und Verstand. Ich wette fast das Metall hat sich verzogen. Ich würde die Vario-Rollen mal dringend wiegen. Wenn die weniger als 6X 6 Gramm haben raus damit und 6,5 Gramm rein.
Die Lüfterscheibe vorne ist so ausgebrochen weil jemand ohne Plan da einen Schraubendreher zwischegesteckt hat zum blockieren. .Die Racing-Zündspule dürfte die Sache auch nicht besser gemacht haben.Ich hoffe der Roller war nicht teurer als 50 Euro...das Ding ist schrott

Habe gerade den Verkäufer angerufen und mit ihm sachlich geredet. Er kann ihn nicht zurücknehmen, da das Geld schon ausgegeben (wers glaubt) und würde 70€ nachlassen. Ausgemacht waren erst 200€. Vor Ort 30€ runter gegangen und jetzt 70€, macht dann 100€ für die Büchse. Na wenigstens hat er neue Reifen drauf.
Könntet ihr mich mal beraten, welche Teile ich alle bestellen soll?
Kupplung, Wandler, Vario inkl. Rollen und Steigscheibe, Riemen und noch was?
Welche Hersteller sind einigermaßen gut?

oder sollten wir den Roller als Bastlerobjekt weiterverkaufen?
Will jetzt nicht wieder 100€ reinstecken und er läuft trotzdem nicht.

Wenn der Motor so gut läuft und der Roller selber noch gut in schuss ist,würde ich mir eine Antriebs-Einheit holen.
Für den Preis hast du immer noch einen günstigen Roller und ist alles neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen