CPI Aragon 50 stottert beim Anfahren und Beschleunigen / unrunder Lauf

Guten Abend zusammen,
mein Sohn hat sich einen CPI Aragon 50 Baujahr 2008/ 11.000km (Chinaroller?) auf ebay ersteigert. Zuhause angekommen (hat er selber mit einem Freund per VW T4 überführt) erzählt er mir, dass der Roller nicht beschleunigen will und die ganze Zeit nur ruckelt/stottert, dabei ist der Auspuff sehr laut. Habe nun eine richtige Zündkerze (BR7ES) eingesetzt, den Vergaser gereinigt und eingestellt, sowie den Luftfilter gereinigt (neuer ist bestellt). Trotzdem besteht das Problem noch. Es hört sich an, als ob der Roller dauernd Fehlzündungen hat. Im Stand läuft er aber ruhig.
Was könnte die Ursache sein?

P.S: laut Vorbesitzer wurde der Kolben und Zylinderkopf gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Kupplung.

83 weitere Antworten
83 Antworten

sieht so aus... den Roller wurde gleich wieder verkauft und es wird jetzt nach was anständigen geschaut, möglichst jung und wenig KM.
Wie findet ihr einen Kymco Super 8 4Takt ?
Hätte hier in der Nähe einen gefunden aus 2012 mit knapp 6000km für 580€.

Mit den Dingern ist da immer so eine Sache, schau Dir den Verkäufer an. Ist der schon älter und fährt jetzt was größeres wäre das optimal. Da in die scheiße zu greifen geht schnell und ist mir auch schon passiert, da waren die Wellenlager kurz vor dem Kollaps, war noch nicht zu hören. Wenn musst auf die üblichen Dinge achten, so buntes Zeug und heck abgesät bzw Sporttüte lass gleich stecken obwohl es da auch Ausnahmen gibt die aber eher nicht verkauft werden. Der muss sauber hochziehen nach kurzem warmlaufen, die Bremsen müssen auch gehen und die Reifen ok sein.Ein Kymco wäre schon mal nicht schlecht.

Ach ja, sauber muss der nicht sein. ich bevorzuge den so wie er ist, das sagt eine Menge aus. Plastik kann man recht schnell aufbereiten. Das siehst Du dann nach einem halben Jahr wie ausgeblichen das wirklich ist. Guck nach Rost am Hauptständer und da wo der Krümmer dran ist sowie an der Gabel weiter oben

Danke für die Tipps. Gibt es generell Hersteller von denen man die Finger lassen sollte?
Habe gutes von Kymco gelesen, aufgrund des P/L Verhältnisses. Was haltet ihr von Peugeot, Yamaha, Aprilia...?
Explorer stehen hier in der Gegend auch ein paar rum und das für wenig Geld. Budget ist stark begrenzt, haben an ca. 600€ gedacht.

Peugeot ist billig in der Anschaffung und teuer im Unterhalt (Ersatzteile). Explorer lass definitiv sein!, Generic ist sehr viel mit im argen. Yamaha ist top aber teuer. Die alten Piaggios vor 2006 waren auch nicht schlecht als 2Takt und die 4 Takt Motoren von Piaggio werden immer besser. Aprillia ärgere ich mich dauernd mit weil da nirgendwo ranzukommen ist, wenn eine Werkstatt sich damit rumärgert, bitte, warum nicht. Die Motoren sind sehr gut und haltbar, die Verschleißteile relativ günstig weil es viele gute Nachbauten gibt.

Für 600 gibt es bestimmt einen gebrauchten 4 Takt Piaggio oder Yamaha, ein Fly oder sowas. Der Zip ist nicht so mein Ding wegen den winzigen Rädern, zu instabil beim fahren wegen Gullideckel die tiefer gelegt sind.

Ähnliche Themen

Die Auswahl bei uns ist recht dünn.
Habe diesen hier gefunden, steht nur 15km weg.
Er würde auf 400€ runtergehen, müsste ihn mir aber mal live anschauen.
Kilometerstand ist schon recht hoch und dann schon nachlackiert sind nicht die besten Voraussetzungen.

Zur Zeit einen Roller kaufen wollen ist auch nicht wirklich so klug, da springen die Preise mit dem Wetter. Im Herbst macht man sowas

Zitat:

@hanfiey schrieb am 23. Mai 2016 um 09:52:36 Uhr:


Zur Zeit einen Roller kaufen wollen ist auch nicht wirklich so klug, da springen die Preise mit dem Wetter. Im Herbst macht man sowas

Oder wenn man schrauben kann,ganz früh nach dem Winter,wenn die Kisten nicht anspringen und der Besitzer kein Schimmer davon hat.

Wie schon geschrieben die Kupplung (Backen & Glocke) überprüfen und schauen ob Teile sich blau verfärbt (überhitzt) haben.

Zitat:

@Finn245 schrieb am 23. Mai 2016 um 11:45:01 Uhr:


Wie schon geschrieben die Kupplung (Backen & Glocke) überprüfen und schauen ob Teile sich blau verfärbt (überhitzt) haben.

Es lag nicht daran. Wie weiter oben geschrieben, war es die CDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen