Coupe, Sommer, Sonne, Wind Fenster zu!

Mercedes C-Klasse W204

hi,

heute 34 Grad, kleine Tour fällig. Mit der Klimaanlage hab ich es nicht so, also beide Fenster auf Anschlag unten.
Cirka 100km unterwegs, ein kurzes Zwitschern, dabei nichts gedacht, abgehakt.
Rückreise Landstrasse, Tempo 80kmh, ein anhaltend  lautes Zwitschern auf der Fahrerseite, ähnlich dieser sogenannten Nachtigallpfeifchen, Münchner kennen es vom Vogeljakob.

Versuche
Tür auf, Tür zu, kein Erfolg
Unterarm kurz vor die Türdichtung, kein Erfolg
Tempo erhöht, kein Erfolg
Sicherheitsgurt ausgezogen, vielleicht fängt sich der Sog im Schacht, kein Erfolg
Fenster in verschiedene Höhen gebracht, erst bei halbgeschlossenem Fenster ist das Geräusch weg?

Auf der Beifahrerseite kein Geräusch.

Hat ein Coupefahrer schon ähnliche Erfahrung gemacht?

Klar ist, damit muss ich zum🙂
Hoffe, ich kann dann das Geräusch reproduzieren, es ist wirklich unerträglich.
Leider keine Camera dabei gehabt, hätte dann zumindest das Geräusch aufnehmen können.

gruß
mb22

16 Antworten

Hallo

Diese Pfeifenden Geräusche kommen fast immer......
1. von einer nicht ganz sauber ausgerichteten Motorhaube
2. von einer nicht ganz anliegenden Gummileiste oben an der Windschutzscheibe
3. von einem nicht ganz sauber anliegenden Scheibenrahmen einer der Türen

Werkstatt Abhilfe zu Windgeräuschen im A/B Säulen Bereich:
zu 1.
Motorhaube Spaltmasse überprüfen oder im Scheibenbereich Endanschläge nach oben (ca. 1-3 mm) korrigieren. (Testfahrt/en durchführen bis Fehler nicht mehr auftritt ! )
zu2.
Gummileiste Frontscheibe Scheibenrahmen oben auf sauber anliegenden und mittigen Sitz überprüfen, gegebenfalls neu ausrichten oder Neuteil verbauen (Testfahrt durchführen )
zu3.
Spaltmasse an allen Türen überprüfen und besonders auf Ebenenversatz an den Übergängen von Tür zu Tür oder zu Karosserie achten.
Alle Gummidichtungen auf perfekten Sitz oder Schäden überprüfen danach Scheibenrahmen bei weiterhin bestehendem Ebenenversatz vorsichtig nachbiegen bis der komplette Rahmen bündig mit der Karosserie abschliest.
(Testfahrt/en durchführen ob Fehler nicht mehr auftritt und alle Komponenten auf Wasserdichtigkeit überprüfen ! )

PS.
(4.) Trifft bei neuen Wagen mit geänderter Bauform der Aussenspiegel nicht zu ...!
Bei meinem Wagen waren es dann damals "die Spiegel mit der Alten Bauform" sind "tausendfach verbaut und keiner habe Probleme damit" Original Wortlaut von MB aber an dem Tag als ich die Spiegel gegen die "Neue Bauart" getauscht habe herrscht absolute Ruhe 😉

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von benzinburner


Hallo

Diese Pfeifenden Geräusche kommen fast immer......
1. von einer nicht ganz sauber ausgerichteten Motorhaube
2. von einer nicht ganz anliegenden Gummileiste oben an der Windschutzscheibe
3. von einem nicht ganz sauber anliegenden Scheibenrahmen einer der Türen

Werkstatt Abhilfe zu Windgeräuschen im A/B Säulen Bereich:
zu 1.
Motorhaube Spaltmasse überprüfen oder im Scheibenbereich Endanschläge nach oben (ca. 1-3 mm) korrigieren. (Testfahrt/en durchführen bis Fehler nicht mehr auftritt ! )
zu2.
Gummileiste Frontscheibe Scheibenrahmen oben auf sauber anliegenden und mittigen Sitz überprüfen, gegebenfalls neu ausrichten oder Neuteil verbauen (Testfahrt durchführen )
zu3.
Spaltmasse an allen Türen überprüfen und besonders auf Ebenenversatz an den Übergängen von Tür zu Tür oder zu Karosserie achten.
Alle Gummidichtungen auf perfekten Sitz oder Schäden überprüfen danach Scheibenrahmen bei weiterhin bestehendem Ebenenversatz vorsichtig nachbiegen bis der komplette Rahmen bündig mit der Karosserie abschliest.
(Testfahrt/en durchführen ob Fehler nicht mehr auftritt und alle Komponenten auf Wasserdichtigkeit überprüfen ! )

PS.
(4.) Trifft bei neuen Wagen mit geänderter Bauform der Aussenspiegel nicht zu ...!
Bei meinem Wagen waren es dann damals "die Spiegel mit der Alten Bauform" sind "tausendfach verbaut und keiner habe Probleme damit" Original Wortlaut von MB aber an dem Tag als ich die Spiegel gegen die "Neue Bauart" getauscht habe herrscht absolute Ruhe 😉

Grüsse

moin, moin benzinburner,

danke für deine ausführliche Fehleranalyse.
Leider ist es bei uns ungemütlich kalt, auf den Bergen liegt wieder Schnee, mit offenen Fenstern fahren ist zur Zeit also nicht empfehlenswert.
Das Fahrzeug wurde erst Dez. 2011 zugelassen, Garantie greift noch, Eile ist somit nicht geboten.
Betrachte das mal als Schönheitsfehler, allerdings werde ich den 🙂 sobald als möglich kontaktieren, Bericht reiche ich nach.

Dir und Allen im Forum
einen schönen Vatertag 

gruß
mb22

Deine Antwort
Ähnliche Themen