1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Coupe oder Cabrio?

Coupe oder Cabrio?

Mercedes CLK 209 Coupé

Guten Abend!

vielleicht habt ihr in den letzten Wochen im Forum mitbekommen, dass ich mir nicht sicher war, ob ich mir nun ein W204 oder ein W209 kaufen werde. Ich habe mich entschieden, es wird ein CLK W209.
Ich habe aber nie mit dem Gedanken gespielt mir ein Cabrio zu kaufen, ich dachte die ganze Zeit eher an ein Coupe nach. Nun gefällt mir der Cabrio auch gut. Ich habe noch nie ein Cabrio gehabt. Welche Vor und Nachteile hat ein Cabrio ( bezogen auf W209) Ist die Annahme richtig, dass ein Cabrio weniger an Wert verliert als ein Coupe?

Würde mich über Tipps von Leuten die vor der selben Frage standen freuen.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Moin,

einiger meiner Freunde fahren Cabrios u.a. SLK, CLK und SL....bin auch schon selber oft gefahren.

Bei mir selbst kommt irgendwie nicht so recht Cabriofreude auf....entweder ist es etwas zu kalt (dick eingepackt mit Mütze) oder Sonne brennt mir auf die Stirn (d.h. Kappe tragen)....22 Grad mit mäßiger Bewölkung haben wir selten....außerdem hatte ich an jeder Ampel Angst, dass irgendein ------- aus Neid die halbvolle Dose mit klebrigen Etwas in den Innenraum wirft (allen Besitzer so o.ä. z.b. Laub- oder Restplastikeimer im Wagen ausgekippt, mit Wasserpistole bespritzt schon passiert) oder von oben ein satter Vogelsch.... kommt.

Wenn das Fahrzeug nur für 5 Minuten spez. unter einem Baum o.ä. abgestellt wird, muß das Dach geschlossen werden. Dach auf, Dach zu und wieder Dach auf, Dach zu für micht total unpraktisch. Weiterhin macht es auch keinen Spaß beim Anfahren an einer Ampel mit Dieselwolken von LKWs/o.ä. vollgeschwallt zu werden.

Durch das Offenfahren zieht sich sehr viel Schmutz in den Innenraum - Leder ist Pflicht, alleine schon wegen Vogelpuh...., ein Cabrio braucht sehr viel Pflege von innen, spez. bei heller Ausstattung. Meine Freunde machen ca. 2-3 malig im Jahr komplette Lederpflege im Innenraum, wo allein die Wässerchen dafür 100.- € pro Behandlung kosten und jeweils 1 Tage Freizeit draufgeht, ich schaue gerne zu....und trinke eine kühle Hopfenkaltschale dazu.....für Cabriofahrer ist der Weg das Ziel....

Bin auch nicht der Typ, der ebend einmal dort- und hierhinfährt, nur so zum Spaß und wieder zurück um Cabrio zu fahren....

Bin absolut kein Cabriotyp - wollte mir einmal einen SL R129 kaufen und das Hardtop immer drauflassen (festlöten), weil ich das Fahrzeug vom Design und der Ausstrahlung her schön fand.....

Für mich nur zugelötete Autos.....

Gruß Sven....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brazzo61


http://www.auto.de/.../...-kann-sich-fuer-Cabrio-Fahrer-bezahlt-machen

Für Cabrio-Halter ist eine Vollkaskoversicherung wichtig.
Denn sie deckt auch Vandalismusschäden am Dach ab.

Finde ich voll okay, ich zahle bei der Allianz-direkt für mein 280er Cabrio bei Vollkasko n u r € 322,- jährlich.

Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076



Zitat:

Original geschrieben von Brazzo61


http://www.auto.de/.../...-kann-sich-fuer-Cabrio-Fahrer-bezahlt-machen

Für Cabrio-Halter ist eine Vollkaskoversicherung wichtig.
Denn sie deckt auch Vandalismusschäden am Dach ab.

Finde ich voll okay, ich zahle bei der Allianz-direkt für mein 280er Cabrio bei Vollkasko n u r € 322,- jährlich.

Wieviel Selbsbeteiligung hast Du? Ich zahle für meinen 200K Cabrio bei der HUK Coburg 1/2 Jährlich ziemlich exakte € 250,- mit 300,- € Selbsbehalt.

Zitat:

Original geschrieben von Sesse



Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076


Finde ich voll okay, ich zahle bei der Allianz-direkt für mein 280er Cabrio bei Vollkasko n u r € 322,- jährlich.

Wieviel Selbsbeteiligung hast Du? Ich zahle für meinen 200K Cabrio bei der HUK Coburg 1/2 Jährlich ziemlich exakte € 250,- mit 300,- € Selbsbehalt.

Selbstbeteiligung:

TK = 150,-- und VK = 300,-- bei SF 25 - in Regionalklasse 2,

Haftpflicht kostet 106,65 und VK 216,83 im Jahr.

woha, was ist denn hier los.

wieso sind eure Versicherungen so günstig? - ihr habts vom Cabrio oder? 😁
Das ganze Jahr angemeldet oder weniger?
Habt ihr ne Werkstattbindung?

bei SF 26-28 (weiß nimmer genau, aber auf jedenfall mehr als 25), mit TK=150, VK=500 hab ich im ¼ Jahr knapp 220,-- bei der Kravag 😰

Ähnliche Themen

In Frankfurt am Main zahle ich bei der HUK und SF25 (30%):

163,88 inkl. Schutzbrief für die Haftpflicht
188,79 Vollkasko bei 500 Euro Selbstbeteiligung,

352,67 Euro im Jahr

Zitat:

Original geschrieben von LordRaven


woha, was ist denn hier los.

wieso sind eure Versicherungen so günstig? - ihr habts vom Cabrio oder? 😁
Das ganze Jahr angemeldet oder weniger?
Habt ihr ne Werkstattbindung?

bei SF 26-28 (weiß nimmer genau, aber auf jedenfall mehr als 25), mit TK=150, VK=500 hab ich im ¼ Jahr knapp 220,-- bei der Kravag 😰

Fahrzeug ist ganzjährig angemeldet und ohne Werkstattbindung, Kilometer bis 9.000 im Jahr;

Vielleicht liegt es daran: Zweitfahrzeug, eigenes EFH und abschließbare Doppelgarage, schau doch mal bei:

http://www.aspect-online.de/versicherungen/kfz-versicherung/

und lass Dir Deinen speziellen Tarif ausrechnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen