Coupe oder Cabrio?
Guten Abend!
vielleicht habt ihr in den letzten Wochen im Forum mitbekommen, dass ich mir nicht sicher war, ob ich mir nun ein W204 oder ein W209 kaufen werde. Ich habe mich entschieden, es wird ein CLK W209.
Ich habe aber nie mit dem Gedanken gespielt mir ein Cabrio zu kaufen, ich dachte die ganze Zeit eher an ein Coupe nach. Nun gefällt mir der Cabrio auch gut. Ich habe noch nie ein Cabrio gehabt. Welche Vor und Nachteile hat ein Cabrio ( bezogen auf W209) Ist die Annahme richtig, dass ein Cabrio weniger an Wert verliert als ein Coupe?
Würde mich über Tipps von Leuten die vor der selben Frage standen freuen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Moin,
einiger meiner Freunde fahren Cabrios u.a. SLK, CLK und SL....bin auch schon selber oft gefahren.
Bei mir selbst kommt irgendwie nicht so recht Cabriofreude auf....entweder ist es etwas zu kalt (dick eingepackt mit Mütze) oder Sonne brennt mir auf die Stirn (d.h. Kappe tragen)....22 Grad mit mäßiger Bewölkung haben wir selten....außerdem hatte ich an jeder Ampel Angst, dass irgendein ------- aus Neid die halbvolle Dose mit klebrigen Etwas in den Innenraum wirft (allen Besitzer so o.ä. z.b. Laub- oder Restplastikeimer im Wagen ausgekippt, mit Wasserpistole bespritzt schon passiert) oder von oben ein satter Vogelsch.... kommt.
Wenn das Fahrzeug nur für 5 Minuten spez. unter einem Baum o.ä. abgestellt wird, muß das Dach geschlossen werden. Dach auf, Dach zu und wieder Dach auf, Dach zu für micht total unpraktisch. Weiterhin macht es auch keinen Spaß beim Anfahren an einer Ampel mit Dieselwolken von LKWs/o.ä. vollgeschwallt zu werden.
Durch das Offenfahren zieht sich sehr viel Schmutz in den Innenraum - Leder ist Pflicht, alleine schon wegen Vogelpuh...., ein Cabrio braucht sehr viel Pflege von innen, spez. bei heller Ausstattung. Meine Freunde machen ca. 2-3 malig im Jahr komplette Lederpflege im Innenraum, wo allein die Wässerchen dafür 100.- € pro Behandlung kosten und jeweils 1 Tage Freizeit draufgeht, ich schaue gerne zu....und trinke eine kühle Hopfenkaltschale dazu.....für Cabriofahrer ist der Weg das Ziel....
Bin auch nicht der Typ, der ebend einmal dort- und hierhinfährt, nur so zum Spaß und wieder zurück um Cabrio zu fahren....
Bin absolut kein Cabriotyp - wollte mir einmal einen SL R129 kaufen und das Hardtop immer drauflassen (festlöten), weil ich das Fahrzeug vom Design und der Ausstrahlung her schön fand.....
Für mich nur zugelötete Autos.....
Gruß Sven....
35 Antworten
Ich bin für das Coupe, da ich zum Luftschnappen andere Hobbys habe als den Straßendreck ein zu atmen.
Zitat:
Original geschrieben von masterxx
Ich habe gestern mein Vermieter schon gefragt, ob er noch eine Garage frei hat. Er will mich die Tage anrufen. Wenn ich mich für ein Cabrio entscheide, dann wäre es mir lieber, ich hätte das Auto nachts nicht draus. Ich wohne nun mal in Hamburg🙂. Ich schaue mir vielleicht heute Nachmittag ein Cabrio an. Vielleicht kann man danach besser entscheiden.
Schau mal in die neueste Ausgabe von Autobild, darin das neue 6er -BMW Cabrio, natürlich wie auch die beiden Konkurrenten von Maserati und Jaguar mit Stoffmütze. Die Blechdachkisten sind eh alle undicht. Zum echten Cabrio gehört halt ein Dach aus Stoff. Die 3 sind natürlich irre teuer😰
Zunächst: Wenn Du kein Cabrio hast, dann kaufe Dir ein Cabrio - Stoff- oder festes Dach spielt keine Rolle - sicher sind beide Cabrios ob festes oder Stoffdach.
Wie ein Vorschreiber schon bemerkt hat, hat/haben "Wertvolles" bzw. offen liegende Sachen nicht so im Autoinnern zu liegen, dass es für Manche eine Versuchung ist.
Stoffdach schlitzt man auf um in das Auto zu kommen, bei einem festen Dach schlägt man kurzerhand die Scheibe ein - oder auch anders kommen Profis ins Autoinnere - die Fahrzeuge sind zwar von der Absicherung besser geworden, aber leider haben sich die "Autoknacker" auch spezialisiert...
Ich bzw. meine Frau haben bis heute bestimmt 15 Cabrios verschiedenster Typen gefahren. Einmal Cabrio immer Cabrio. Meine Frau hat den 200 K - den 208-er als Cabrio gefahren - war super, bisher bestes Cabrio das wir hatten. Fahrkomfort, Fahrzeuggeräusch - alles wunderbar...
Nun fährt meine Frau den SL - W230 und ist sehr begeistert, in diesem Auto hört man bei offenem Dach fast gar nichts - absolute Spitze.
Ich selbst habe nun den 4. CLK, ich selbst fahre den CLK55 AMG als Coupe. Hätte meine Frau nicht den SL gehabt, dann hätte ich mir den CLK als Cabrio gekauft.
Also ran und Cabrio gekauft - aber mindestens einen 6-Zylinder....
Hi, hatte vor meinem Coupe auch ein Cabrio. Mann muss MB eins lassen, egal ob Cabrio, Coupe oder Geländewagen. Die Verarbeitung ist allemal TOP !!!
Ich habe mich letztenendes doch für mein Coupe entschieden:
1.) Wenn alle Fenster im Sommer unten sind fühle ich mich halbwegs wie im Cabrio.
2.) Hier in HH hat man mir mein Cabrio Dach 2 mal kaputtgemacht.....Sicher irgendwelche besoffenen Penner..
3. Minimaler Luftdurchzug und meiner Meinung nach für den Winter weniger schön. Als 2 Auto sicherlich ein Genuss.....
Fazit: Hör auf dein Inneres..... Fehler wirst du auf jedenfall nicht begehen. Egal ob Cabrio oder Coupe !!!!!!
Ähnliche Themen
Mein baby ist Schwarz & auch Cabrio, man merkt es sogar fast garnicht..
Ehrlich gesagt finde ich z.B einen CLK der sagen wir ma Silber ist + Black Stoffdach nicht so huebsch, aber wenn alles schwarz ist dann siehts auch huebsch aus - geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von Bressco
Mein baby ist Schwarz & auch Cabrio, man merkt es sogar fast garnicht..Ehrlich gesagt finde ich z.B einen CLK der sagen wir ma Silber ist + Black Stoffdach nicht so huebsch, aber wenn alles schwarz ist dann siehts auch huebsch aus - geschmackssache
Ich finde, gerade der Kontrast macht das gewisse Etwas, aber bitte die Haube nur in schwarz.
Moin,
einiger meiner Freunde fahren Cabrios u.a. SLK, CLK und SL....bin auch schon selber oft gefahren.
Bei mir selbst kommt irgendwie nicht so recht Cabriofreude auf....entweder ist es etwas zu kalt (dick eingepackt mit Mütze) oder Sonne brennt mir auf die Stirn (d.h. Kappe tragen)....22 Grad mit mäßiger Bewölkung haben wir selten....außerdem hatte ich an jeder Ampel Angst, dass irgendein ------- aus Neid die halbvolle Dose mit klebrigen Etwas in den Innenraum wirft (allen Besitzer so o.ä. z.b. Laub- oder Restplastikeimer im Wagen ausgekippt, mit Wasserpistole bespritzt schon passiert) oder von oben ein satter Vogelsch.... kommt.
Wenn das Fahrzeug nur für 5 Minuten spez. unter einem Baum o.ä. abgestellt wird, muß das Dach geschlossen werden. Dach auf, Dach zu und wieder Dach auf, Dach zu für micht total unpraktisch. Weiterhin macht es auch keinen Spaß beim Anfahren an einer Ampel mit Dieselwolken von LKWs/o.ä. vollgeschwallt zu werden.
Durch das Offenfahren zieht sich sehr viel Schmutz in den Innenraum - Leder ist Pflicht, alleine schon wegen Vogelpuh...., ein Cabrio braucht sehr viel Pflege von innen, spez. bei heller Ausstattung. Meine Freunde machen ca. 2-3 malig im Jahr komplette Lederpflege im Innenraum, wo allein die Wässerchen dafür 100.- € pro Behandlung kosten und jeweils 1 Tage Freizeit draufgeht, ich schaue gerne zu....und trinke eine kühle Hopfenkaltschale dazu.....für Cabriofahrer ist der Weg das Ziel....
Bin auch nicht der Typ, der ebend einmal dort- und hierhinfährt, nur so zum Spaß und wieder zurück um Cabrio zu fahren....
Bin absolut kein Cabriotyp - wollte mir einmal einen SL R129 kaufen und das Hardtop immer drauflassen (festlöten), weil ich das Fahrzeug vom Design und der Ausstrahlung her schön fand.....
Für mich nur zugelötete Autos.....
Gruß Sven....
In früheren Jahren habe ich sehr gern Cabrio gefahren.
Es gab einen Alfa Spider und einen 300 SL Typ 107. Seit einigen Jahren liebe ich doch mehr das geschlossene vollklimatisierte Fahrzeug mit so wenig wie möglich Fahrgeräuschen.
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,einiger meiner Freunde fahren Cabrios u.a. SLK, CLK und SL....bin auch schon selber oft gefahren.
Bei mir selbst kommt irgendwie nicht so recht Cabriofreude auf....entweder ist es etwas zu kalt (dick eingepackt mit Mütze) oder Sonne brennt mir auf die Stirn (d.h. Kappe tragen)....22 Grad mit mäßiger Bewölkung haben wir selten....außerdem hatte ich an jeder Ampel Angst, dass irgendein ------- aus Neid die halbvolle Dose mit klebrigen Etwas in den Innenraum wirft (allen Besitzer so o.ä. z.b. Laub- oder Restplastikeimer im Wagen ausgekippt, mit Wasserpistole bespritzt schon passiert) oder von oben ein satter Vogelsch.... kommt.
Wenn das Fahrzeug nur für 5 Minuten spez. unter einem Baum o.ä. abgestellt wird, muß das Dach geschlossen werden. Dach auf, Dach zu und wieder Dach auf, Dach zu für micht total unpraktisch. Weiterhin macht es auch keinen Spaß beim Anfahren an einer Ampel mit Dieselwolken von LKWs/o.ä. vollgeschwallt zu werden.
Durch das Offenfahren zieht sich sehr viel Schmutz in den Innenraum - Leder ist Pflicht, alleine schon wegen Vogelpuh...., ein Cabrio braucht sehr viel Pflege von innen, spez. bei heller Ausstattung. Meine Freunde machen ca. 2-3 malig im Jahr komplette Lederpflege im Innenraum, wo allein die Wässerchen dafür 100.- € pro Behandlung kosten und jeweils 1 Tage Freizeit draufgeht, ich schaue gerne zu....und trinke eine kühle Hopfenkaltschale dazu.....für Cabriofahrer ist der Weg das Ziel....
Bin auch nicht der Typ, der ebend einmal dort- und hierhinfährt, nur so zum Spaß und wieder zurück um Cabrio zu fahren....
Bin absolut kein Cabriotyp - wollte mir einmal einen SL R129 kaufen und das Hardtop immer drauflassen (festlöten), weil ich das Fahrzeug vom Design und der Ausstrahlung her schön fand.....
Für mich nur zugelötete Autos.....
Gruß Sven....
Na dann iss es ja gut.... es können auch nicht alle nur Cabrios fahren - es muß auch Leute geben die den festen Deckel über dem Kopf haben..... Der Vogelsch.... ist bei denen dann eben nicht auf dem Leder sondern auf dem Dach - also ich hätte den dann doch lieber auf dem Leder als auf meinem Lack...
Uuuund wer ein Cabrio fährt, der schont das auch dementsprechend - ich habe schon viel "versaute" Innenräume in geschlossenen Autos gesehen, in Cabrios ist es meist sehr ansprechend sauber...
In diesem Sinne - der Themenstarter wird sowieso wie das ein Vorschreiber vermerkt hat - nach Bauchgefühl seine eigene Entscheidung treffen.
Aber mit Verlaub - was Du da schreibst - Hühnerk...kk...e
Aber mit Verlaub - was Du da schreibst - Hühnerk...kk...eMoin,
vielleicht hast Du es überlesen, habe nur von mir selbst geschrieben -
Danke, bin gerne der Hahn im Korb....
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
[/quote
Aber mit Verlaub - was Du da schreibst - Hühnerk...kk...e
[/quoteMoin,
vielleicht hast Du es überlesen, habe nur von mir selbst geschrieben -
Danke, bin gerne der Hahn im Korb....
Gruß Sven....
Ehrlich??? Du schreibst von Dir selbst - was machen die Anderen???
Hahn im Korb bin ich und auch viele Andere hier auch - so jetzt wieder zum Thema.... nicht dass das hier gesprengt wird.
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich werde jetzt erstmal alle die ich noch nicht gelesen habe lesen.
Ich habe mich nun doch für ein Coupe entschieden. Leider habe ich erfahren, dass mein Vermieter doch keine Garage frei hat. Bei mir in der Gegend ein Cabrio auf der Strasse parken gleicht einer Mutprobe:-.)
Ausserdem fühle ich mich wohl besser, wenn ich ein "Dach" über dem Kopf hab🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerRoemer
sicher, siehe weiter oben... --> "Sicherheitsrisiko"Zitat:
Original geschrieben von Brazzo61
Gibt's dafür auch eine Begründung?
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber das Argument ist mMn. Blödsinn.
Wenn jemand in das Auto will, dann kommt er da rein, egal ob Coupe oder Cabrio Blech- oder Stoffdach.
Beim Cabrio das Dach aufschlitzen ist mMn. wohl eher die Ausnahme, da ist es genauso wie beim Coupe einfacher wenn die Scheibe eingeschlagen wird wenn man rein will.
Und den Schaden übernimmt im schlimmsten Fall die Vollkasko würde ich sagen, wäre aber trotzdem ärgerlich. 😉
Ich habe auch ein Cabrio, und das ist mein 1. Cabrio und ich habe es nicht bereut.
Im Sommer liegt hier ganz klar der Vorteil.
Ich habe auch keine lauten Geräusche beim fahren, und wenn dann höre ich sie nicht, ist wohl die Musik zu laut :P
Gruß
LordRvn
Zitat:
Original geschrieben von LordRaven
[...]
Und den Schaden übernimmt im schlimmsten Fall die Vollkasko würde ich sagen, wäre aber trotzdem ärgerlich. 😉
Den Schade trägt die VK nicht, bzw. nur dann wenn nachweislich etwas aus dem Innenraum entwendet wurde.
Einen Schaden am Dach durch Vandalismus trägt keine Versicherung, zumindest habe ich keine Gefunden!
http://www.auto.de/.../...-kann-sich-fuer-Cabrio-Fahrer-bezahlt-machen
Für Cabrio-Halter ist eine Vollkaskoversicherung wichtig.
Denn sie deckt auch Vandalismusschäden am Dach ab.