Coupe Lautsprecherabdeckung
Moin,
seit gestern hat sich bei meinem Coupe hinten rechts der Lautsprecher einfach so verabscheidet.
Hab schon versucht, das Boxengitter abzumachen, aber da sich das Teil sehr leicht verbiegt, wollt ich erstmal fragen, wie man das Teil am besten abbekommt?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Bieg da bloß nicht dran rum, das ist mit ca. 7 Clipsen gesichert
Du mußt die ganze Seitenverkleidung abnehmen, um an den Lautsprecher zu kommen. Den kannste dann einfach aus der Halterung drehen.
Ist mit 4 Schrauben gesichert. Eine an der B-Säule oben, eine an der B-Säule unten hinter der Verkleidung des Kanals, eine auf halber Höhe hinter der Rücksitzbank (kommt man aber so dran) und eine oben hinter der Rücksitzbank an dem Plastikteil, wo der Hochtöner drinsitzt.
anscheinend bin ich zu blöd, hab zwar alle 4 Schrauben gefunden und auch weggeschraubt, aber wie weiter? Die ganze Verkleidung nach oben oder nach vorne wegziehen, oder was ganz anderes?
Einfach nach oben drücken, und dann zur Tür hin rausziehen. Kann eventuell etwas Kraft erfordern.
Sodelle, danke Slaine, hab jetzt endlich Zeit gefunden, nach einem leichten Schlag auf den Magneten tut der jetzt auch wieder..Naja is halt auch schon 14 Jahre alt. Als ich den Lautsprecher dann von hinten gesehen hatte, sind mir sofort die 5 ??? Kabel aufgefallen, also 2 für den 13er und 2 für den Hochtöner sind mir klar (oder doch nicht?) aber wozu brauch der noch eine extra Masse? Wollte nämlich in absehbarer Zeit mir ein neues 13er Combo Set kaufen, aber wie wird das denn dann angeschlossen?
Achja Slaine, du wirst mir sicherlich auch sagen können, wie ich den Hochtöner freileg, ohne was zu beschädigen? :-)
Du hast hinten Aktivlautsprecher drin, die seperat mit Strom versorgt werden. Wenn du dir neue Lautsprecher einbauen willst, dann würde ich auch direkt neue (dickere) Kabel verlegen.....der Klang wird besser
Hehe, wie du die Hochtöner rausbekommst, kann ich dir leider nicht sagen. Keine Ahnung, wie man dieses Plastikteil vorne lösen kann.
Zum Einbau der Boxen kann ich dir sagen, daß es nicht ganz so reibungslos klappt, hab das nämlich erst letzte Woche gemacht. Das Problem ist, daß du mit den Anschlüssen, die zu den Aktivboxen gehen, keine normalen Boxen betreiben kannst. Und da der Stecker vorne am Radio nicht voll belegt ist, mußt du für die hinteren Boxen noch neue Leitungen nach hinten ziehen. Weiteres "Problem" ist, daß du die Halterung der Boxen eventuell zurechtbiegen mußt. Bei mir waren die neuen Boxen ein Stück kleiner als die originalen und ich mußte da ein wenig biegen und hämmern, bis es gepaßt hat. Das Problem mit den Hochtönern habe ich anders gelöst. Da die da hinten sowieso ein einer beschissenen Position sind, habe ich sie einfach totgelegt und die Hochtöner mit an die Seitenverkleidung gebaut. Die sind jetzt so schräg nach vorne gerichtet, so daß vom Ton auch was vorne ankommt. Die Frequenzweichen kann man gut unter der Rücksitzbank einbauen (da sitzt z.B. auch das ABS Steuergerät). Einen Vorteil bringt das Ganze noch mit sich, nämlich daß du dir den Radioadapter dann sparen kannst, wenn du normale Kabel nach hinten ziehst.
Wenn du die Boxen vorne im Armaturenbrett auch wechseln willst, dann kannste die einfach 1:1 tauschen, denn da ist kein aktives System.
Den Adpater kann man sich eigentlich auch so sparen Es müssen ja nur 3 Kabel umgestöpselt werden. Dann klappt das auch mit den hinteren Lautsprechern bzw. mit den alten Kabel. Aber wie gesagt....neue Kabel ziehen ist besser und auch nicht soo umständlich.
Besser neue Kabel ziehen...bevor man da vorne im engen Radioschacht versucht, die Stecker für die Aktivboxen aus dem roten Stecker zu fummeln, und in den anderen wieder reinzustecken, isses dann doch besser, gleich alles neu zu machen.
Is doch ne Arbeit von 10min.
Vielleicht wenn man das passende Werkzeug hat, ansonsten isses ein Krampf, die Kontakte aus dem Stecker zu kriegen und dabei nix kaputtzumachen *lach*
Ich hab ein Messer und Isolierband benutzt
Dann habe ich mir einen Iso-Stecker für Storm und Lautsprecher besorgt und das dann an die Audikabel gefriemlet (ist mittlerweile schon ordentlich verlötet). Jetzt habe ich im Audi einen stinknormalen ISO-Anschluss, wo ich jedes Radio anschließen kann....für lau
Die Kontakte kriegst du übrigens ganz einfach mit einem flachen Schrauendreher raus. Einfach nur reinstecken, dieses Klemmblech runterdrücken und Kabel rausziehen
So einen Flickenteppich hatte ich schon bei meinem letzten Wagen, das wollte ich nicht wieder haben. Hab mich deshalb für die leicht rückrüstbare Variante entschieden ohne Rumgeschnippel
Mit dem Kontakte rausdrücken hab ich irgendwie kein Glück. Bevor ich so ein Ding raushabe, ist eher der halbe Stecker kaputt *lach*