Coupé | Budget: 20.000 € | max. Unterhaltskosten: 300 €

Guten Tag,
ich möchte mir demnächst ein neues Auto zulegen.
Dabei habe ich ein Budget von 20.000 €. Ich kann aber nur 300 € für Unterhalt aufbringen.

Worauf lege ich Wert?

Ich möchte sehr gerne ein Coupé bzw. kleinen Sportwagen kaufen. Dabei lege ich eig. gar nicht so viel Wert auf Leistung. 170 PS ist jedoch trotzdem meine Mindest-Vorstellung, die 300 PS Marke sollte aber nicht erreicht werden.
Für mich ist Ausstattung und sportlich, aggressives Aussehen wichtiger.

Austattung sollte für mich folgende Dinge beinhalten:

  • Multifunktionslenkrad
  • Tempomat
  • Bildschirm
  • Bordcomputer
  • Regensensor
  • Sitzheizung
  • Elektrische Fensterheber
  • etc.

Das Auto sollte von außen sportlich aussehen, doch von innen eher luxuriöser (eventuell Leder-Austattung?).

Welche Extras würden mir gefallen?

Ich bin ein absoluter Fan von dem Drehknopf für das Multimedia-Paket und einen Duplex-Auspuff (sprich: Auf beiden Seiten ein Rohr).

Welche Autos gefallen mir vom Aussehen?

Damit Sie mal eine Vorstellung bekommen, welche Autos mich interessieren, hier eine Liste:

  • Scirocco R (Unterhalt zu teuer)
  • Mazda 3 (MPS, MZR)
  • Nissan 350Z, 370z (Unterhalt zu teuer)
  • BMW 320
  • GT86/BRZ (Austattung zu Mager)
  • Hyundai Genesis

Bei einem GTI bin ich mir eher unsicher, das Aussehen überzeugt mich einfach gar nicht, deswegen steht er nicht auf der Liste.

Die Unterhaltskosten habe ich von der Website: autokostencheck.de

Ich hoffe Sie können mir bei der Kaufberatung weiterhelfen und mir weitere Autos empfehlen oder gar aufklären, ob wirklich diese Unterhaltskosten so hoch sind.

Beste Antwort im Thema

Als jemand, der täglich über Fahrzeugfinanzierungen entscheidet und beruflich oft mit der Bundeswehr zu tun hatte, mit vielen Zeitsoldaten und Polizisten im Freundeskreis, kann ich dir von der Nummer nur abraten.
Dass du einen Kredit bekommst mag zwar sein. Ich frage mich aber immer wieder wie man seinen Sold - auch seinen zukünftigen - nur für das Auto verballern kann?
Mit der Zeit kommen andere Prioritäten. Wohnung, Freundin... Dann hat man kaum erspartes, muss das Auto wieder vor Finanzierungsende verkaufen, was sich manchmal als problematisch herausstellen kann, weil die Bank erst das Geld haben will bevor sie den Fahrzeugbrief herausgibt. Es sei denn man lässt sich auf Auslandseinsätze ein. Da verdient man als Deutscher sehr gut. Da können die Soldaten anderer Länder nur von träumen.

Ich bin ein Fan von schnellen und tollen Autos, keine Frage. Ich habe aber immer so den Eindruck, dass die Leute die Unterhaltskosten unterschätzen. Als Banker hatte ich übrigens nie ein Problem damit mit einer 500-EUR-Gurke vor dem Büro vorzufahren. 😉
Ich will hier nicht die Spaßbremse sein, tut mir leid.
Tue es ruhig. Nur meine Erfahrung spricht eben gegen diese Geschichte, so wie du sie vor hast. Hast du denn überhaupt noch Rücklagen? Oder gerade erst beim Bund angefangen? 1.600 EUR ist doch das Grundgehalt eines Schützen.
Hast du denn wenigstens schon eine Dienstzeitbescheinigung oder bist du noch auf Probe?

Ist das dein erstes Auto? Und dann gleich unbedingt ein Neuwagen, bzw. eine "Rennsemmel"?

Wie sieht es mit dem Suzuki Swift Sport aus? Unterhalt ist genial günstig, macht mächtig Spaß trotz "nur" 135 PS, und Suzuki bietet gute Kaufkonditionen an.

Und von Leistungsoptimierung via Chip-Tuning kann ich dir auch nur abraten. 😉 Ich bin jetzt 27, ich habe auf den Rennstrecken dieser Welt viel gesehen. Und in der Tuning-Branche ist nicht alles Gold was glänzt. 😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Bei BMW gibt's für die Kriterien sicher was zu finden.

Aus dem einfachen Grund, dass ich nun 4 Jahre mit einer ziemlichen Gubbel-Kiste herum gefahren bin und nun mal einen kleinen Aufstieg haben möchte und da geht es mir nicht nur darum: Von A nach B zu kommen.
Sondern ein Auto zu haben, welches mir auch bisschen Fahrspaß liefert.

Eventuell hast du dich nur falsch ausgedrückt, ich meinte nicht genau 100.000 km auf der Uhr, sondern alles unter 100.000.

Bei Ford ebenso beispiel:

Fahrzeugangebot: Ford Focus 1.6 Lim. Trend **NAVI+PDC+1.HAND+31TKM** für 9990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222619685

Hat der 160 PS?

Ähnliche Themen

Dann würde ich glaube den Ford Focus ST nehmen. 🙂

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Denke aber, dass der im Unterhalt gut kostet.
Da gibt es doch noch sowas, die optisch sportlich aussehen, aber weniger unter der Haube haben als die 226 Pferdchen. Heissen die bei Ford dann auch ST?

Zitat:

@kennex schrieb am 22. März 2016 um 16:27:40 Uhr:


Dann würde ich glaube den Ford Focus ST nehmen. 🙂

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dafür müsste der TE aber schon bei der Luftwaffe sein🙂😉

Zitat:

@nonsenseb [url=http://www.motor-talk.de/.../...et-20-000-max-unterhaltskosten-300-Mir wurde gesagt das ich auf keinen Fall nicht Höher als 100.000 Km Laufleistung suchen sollte.

Hm... naja, das stammt noch aus einer Zeit wo die meisten PKWs selten die 100.000-Kilometermarke überstanden haben. Und das hat sich auch merkwürdigerweise gehalten.

Fakt ist: Bei vielen PKWs stehen dann große Inspektionen an. Und Fakt ist auch: Viele Teile müssen dann so langsam mal ausgetauscht werden. Die Querlenker/Koppelstangen-Problematik haben eigentlich alle Fahrzeuge ab den 80er-Jahren. Das sind oftmals sehr teure Reparaturen, wenn sie in der Vertragswerkstatt gemacht werden sollen. Federn, Bremsen, Dichtungen,...

Das kommt nicht alles auf einmal, aber ab 100.000 geht es eben so langsam los.

Ich will damit nicht sagen, dass man auf gar keinen Fall ein Fahrzeug mit einer höheren Laufleistung kaufen soll. Es gibt auch viele Fahrzeuge, die von ihren Besitzern gepflegt werden. Darum ist auch die Dokumentation so wichtig. Ruhig mal nachfragen welche Reparaturen bereits durchgeführt worden sind.
Beim Anschauen des Autos alles ganz genau prüfen, wie ich es schon in einem anderen Posting hier geschrieben habe.

Also auf die 100.000-Kilometer gebe ich nichts. Das stammt hauptsächlich von Leuten, die sich mit Autos nicht auskennen, und die Angst haben Geld zu verlieren - was ich verstehen kann.

Die wichtigsten Bestandteile (Motor/Getriebe) des Autos halten ja auch in der Regel diese Laufleistungen locker aus, und übertreffen diese sogar um das drei oder sogar fünffache.

Jetzt haben wir so ziemlich alle Autos durch zwischen 2000-2016 für 10.000-20.000 € 😁

E46 320i, 320i, 330i - je nach Zustand. Der 330i ist dir aber wahrscheinlich zu groß. (der Motor)

Du solltest bei deinem Budget sicherlich ein Faceliftmodell finden mit M-Paket. Dann hast du auch, ganz ehrlich, eins der schönsten Coupes überhaupt in deinem Besitz 😉 Vergleich das mal mit dem Stummel-Coupe Mercedes ....

Wenns ein Mercedes Coupe sein soll, würde ich mir einen W209 MOPF (Facelift) suchen. Motor am besten 200 Kompressor, der geht gut. Problem am W209: Die Preise sind recht hoch, da wirds schwieriger einen guten zu finden, bei deinem Budget.

Beim E46 würde ich auch peinlichst genau darauf achten ein Facelift-Modell zu erwischen. Die VFL-Modelle hatten arge Probleme. Übrigens auch ganz gravierende, wie bspw. rausgerissene Hinterachsen.

Zitat:

@Ascender schrieb am 23. März 2016 um 16:06:28 Uhr:


Beim E46 würde ich auch peinlichst genau darauf achten ein Facelift-Modell zu erwischen. Die VFL-Modelle hatten arge Probleme. Übrigens auch ganz gravierende, wie bspw. rausgerissene Hinterachsen.

Moin,

boooh ähy, da hatte ich ja Glück das ich 7.Jahre mit meine E46 heile durch die Welt gekommen bin!!
Nun mal ernst und die Kirche im Dorf lassen, die E46 VFL-Modelle hatten vereinzelt Sorgen, aber im großen und ganzen ein völlig unproblematisches Auto wie seine Vorgänger!!
Deine Aussage stellt das Modell als Problemauto dar, und das wahr er wirklich nicht!!

Nein, das wollte ich nicht ausdrücken. Aber wenn man schon Fehlerquellen - alleine schon durch die Auswahl des Baujahres - ausschließen kann, warum sollte man das nicht tun? Und hinterher ist das Geschrei wieder groß, wenn man eines dieser "Montagautos" unwissender Weise gekauft hat.

Außerdem sollte man beim E46 basteln können. Das sind mittlerweile Autos, an ständig irgendwas anderes kaputt geht. In Eigenregie ist das meiste günstig und schnell zu beheben, aber wehe, man muss immer in eine Werkstatt.

Wenn man einen gepflegten aus guter Hand findet, was bei dem Budget sehr gut möglich sein sollte, ist meist schon vieles gemacht :-)

Bei mir ging beim E46 nur Kleinkram kaputt ...

Zudem fährst du sehr viel und hattest ja eher ältere E46 mit vielen KM oder?

Ja, aber die Autos werden immer älter.

Meine waren immer Baustellen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen