Coupé | Budget: 20.000 € | max. Unterhaltskosten: 300 €
Guten Tag,
ich möchte mir demnächst ein neues Auto zulegen.
Dabei habe ich ein Budget von 20.000 €. Ich kann aber nur 300 € für Unterhalt aufbringen.
Worauf lege ich Wert?
Ich möchte sehr gerne ein Coupé bzw. kleinen Sportwagen kaufen. Dabei lege ich eig. gar nicht so viel Wert auf Leistung. 170 PS ist jedoch trotzdem meine Mindest-Vorstellung, die 300 PS Marke sollte aber nicht erreicht werden.
Für mich ist Ausstattung und sportlich, aggressives Aussehen wichtiger.
Austattung sollte für mich folgende Dinge beinhalten:
- Multifunktionslenkrad
- Tempomat
- Bildschirm
- Bordcomputer
- Regensensor
- Sitzheizung
- Elektrische Fensterheber
- etc.
Das Auto sollte von außen sportlich aussehen, doch von innen eher luxuriöser (eventuell Leder-Austattung?).
Welche Extras würden mir gefallen?
Ich bin ein absoluter Fan von dem Drehknopf für das Multimedia-Paket und einen Duplex-Auspuff (sprich: Auf beiden Seiten ein Rohr).
Welche Autos gefallen mir vom Aussehen?
Damit Sie mal eine Vorstellung bekommen, welche Autos mich interessieren, hier eine Liste:
- Scirocco R (Unterhalt zu teuer)
- Mazda 3 (MPS, MZR)
- Nissan 350Z, 370z (Unterhalt zu teuer)
- BMW 320
- GT86/BRZ (Austattung zu Mager)
- Hyundai Genesis
Bei einem GTI bin ich mir eher unsicher, das Aussehen überzeugt mich einfach gar nicht, deswegen steht er nicht auf der Liste.
Die Unterhaltskosten habe ich von der Website: autokostencheck.de
Ich hoffe Sie können mir bei der Kaufberatung weiterhelfen und mir weitere Autos empfehlen oder gar aufklären, ob wirklich diese Unterhaltskosten so hoch sind.
Beste Antwort im Thema
Als jemand, der täglich über Fahrzeugfinanzierungen entscheidet und beruflich oft mit der Bundeswehr zu tun hatte, mit vielen Zeitsoldaten und Polizisten im Freundeskreis, kann ich dir von der Nummer nur abraten.
Dass du einen Kredit bekommst mag zwar sein. Ich frage mich aber immer wieder wie man seinen Sold - auch seinen zukünftigen - nur für das Auto verballern kann?
Mit der Zeit kommen andere Prioritäten. Wohnung, Freundin... Dann hat man kaum erspartes, muss das Auto wieder vor Finanzierungsende verkaufen, was sich manchmal als problematisch herausstellen kann, weil die Bank erst das Geld haben will bevor sie den Fahrzeugbrief herausgibt. Es sei denn man lässt sich auf Auslandseinsätze ein. Da verdient man als Deutscher sehr gut. Da können die Soldaten anderer Länder nur von träumen.
Ich bin ein Fan von schnellen und tollen Autos, keine Frage. Ich habe aber immer so den Eindruck, dass die Leute die Unterhaltskosten unterschätzen. Als Banker hatte ich übrigens nie ein Problem damit mit einer 500-EUR-Gurke vor dem Büro vorzufahren. 😉
Ich will hier nicht die Spaßbremse sein, tut mir leid.
Tue es ruhig. Nur meine Erfahrung spricht eben gegen diese Geschichte, so wie du sie vor hast. Hast du denn überhaupt noch Rücklagen? Oder gerade erst beim Bund angefangen? 1.600 EUR ist doch das Grundgehalt eines Schützen.
Hast du denn wenigstens schon eine Dienstzeitbescheinigung oder bist du noch auf Probe?
Ist das dein erstes Auto? Und dann gleich unbedingt ein Neuwagen, bzw. eine "Rennsemmel"?
Wie sieht es mit dem Suzuki Swift Sport aus? Unterhalt ist genial günstig, macht mächtig Spaß trotz "nur" 135 PS, und Suzuki bietet gute Kaufkonditionen an.
Und von Leistungsoptimierung via Chip-Tuning kann ich dir auch nur abraten. 😉 Ich bin jetzt 27, ich habe auf den Rennstrecken dieser Welt viel gesehen. Und in der Tuning-Branche ist nicht alles Gold was glänzt. 😉
118 Antworten
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 24. März 2016 um 13:07:34 Uhr:
Nur bei den Vierzylindern.
das wäre bei den e90/e92 320 ja der fall. deswegen habe ich zum 6 zylinder geraten
Man sollte sich auch vor Besichtigung, wie ich bereits schrieb, mit den Schwachstellen des jeweiligen Fahrzeugs auseinandersetzen. Dazu gibt man das betreffende Modell in Google ein und schreibt "Kaufberatung" dahinter.
Also bspw. "BMW E46 Kaufberatung". Meistens findet man sowas sogar von Fachzeitschriften, aber auch sehr viele nützliche Tipps in Foren.
Ähnliche Themen
Also das Problem mit der Steuerkette ist nur beim E92, da er einen Vierzylinder hat?
Also bitte ergänzt mich mal mit ner Pro Contra für beide:
Pro E46/2:
Sportliches Aussehen, gute Bereifung (225/45, erneuert), Carbon Sportsitze, HU/AU auch relativ neu, Inspeketion mit Bremsen ist neu, schöne Felgen
Contra E46:
Geringere Ausstattung: ordentliches Radio fehlt (Mit Bluetooth, kann man ja aber nachrüsten), Einparkhilfe hinten wäre schön gewesen, kleine Probleme können schnell auftreten (Elektronik etc.)
Pro E92:
viel bessere Austattung, luxuriöseres Interieur, HU/AU neu, Scheckheftgepflegt
Contra E92:
Steuerkette kann Probleme machen = sehr teuer
Carbon Sportsitze? Gute Bereifung? Wir kommst du auf solche Sachen? Wie die Bereifung ist, musst du erstmal beurteilen. Das wird glaube ich schwierig wie ich hier im Verlauf des Threads festelle. Ich würde dir raten einen Kfz begeisterten Profi um hilfe zu bitten. Nichts für ungut, aber du scheinst ja überhaupt keine Ahnung von automobilen zu haben, liest irgendwas was sich toll anhört und denkst es wäre gut. So kann man schnell sein Geld verbrennen. Wenn du dich jetzt für eine bestimmtes Modell bzw wenigstens Marke festgelegt hast, informiere dich im unter Forum über alle mögliche Schwachstellen, suche einen Bekannten der sich genau auskennt oder wenn man die Möglichkeit nicht hat wenigstens ein DEKRA Check
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber habe ich jemals hier eine Behauptung aufgestellt, dass ich hier ein "Kfz begeisterte[r] Profi" bin?
Keine Lust mir nun die Zitate rauszusuchen, um dir zu zeigen, wie oft ich gesagt habe, dass ich ein "Laie" bin. Die Feststellung, dass ich "keine Ahnung von automobilen [...] hab[e]" ist dementsprechend redundant.
Schau dir mal bitte den Reifentest an, von den verwendeten Reifen bei ADAC oder diversen anderen Seiten, die Testergebnisse von dieser Reifensorte veröffentlicht haben.
Denn mit meiner Aussage von guten Reifen, bezog ich mich nicht auf den Zustand der aktuellen Reifen, sondern ihr Verhalten, wenn ihr Zustand Gut ist!
Und Carbon Sportsitze sieht man ja wohl (FK Sportsitze: Halbschalensitze, Spacelook, Carbon in Motorsport-Optik) und eine Carbon Verarbeitung im Interieur ebenso.
Zitat:
@nonsenseb schrieb am 24. März 2016 um 16:17:01 Uhr:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber habe ich jemals hier eine Behauptung aufgestellt, dass ich hier ein "Kfz begeisterte[r] Profi" bin?
Keine Lust mir nun die Zitate rauszusuchen, um dir zu zeigen, wie oft ich gesagt habe, dass ich ein "Laie" bin. Die Feststellung, dass ich "keine Ahnung von automobilen [...] hab[e]" ist dementsprechend redundant.Schau dir mal bitte den Reifentest an von den verwendeten Reifen bei ADAC oder diversen anderen Seiten, die Testergebnisse von dieser Reifensorte veröffentlicht haben.
Denn mit meiner Aussage von guten Reifen, bezog ich mich nicht auf den Zustand der aktuellen Reifen, sondern ihr Verhalten, wenn ihr Zustand Gut ist!Und Carbon Sportsitze sieht man ja wohl und eine Carbon Verarbeitung im Interieur ebenso.
Es soll ja nicht negativ sein, aber wenn man überhaupt keine Ahnung hat, sollte man jemanden zur Seite haben, denn, nur weil du liest welche Reifen oder Größe auf den. Wagen montiert ist, sagt es noch lange nichts über die Reifen am Fahrzeug aus. Aus war nur ein Rat jemanden zu suchen der dir zu Seite steht, weil dir einfach die Erfahrung und ffachliches wissen doch sehr fehlt. 🙂 und je teurer das Fahrzeug ist, desto teurer kann so ein blindkauf werden und Schalensitze haben nichts mit carbon zu tun, genauso wenig findest du kaum carbon im Innenraum bei Serienfahrzeugen. Informieren was carbon überhaupt ist. 🙂
Natürlich, ich werde da nicht alleine hingehen, weil ich auch nicht wüsste, wonach ich alles schauen müsste.
Ich werde wohl auch der Typ bleiben der sagt: Gut das und das brauch ich, welche Optionen bleiben mir da. Suche dann ein Modell aus und brauche dann jemanden, der dann ein Angebot findet, welches im guten Zustand ist.
Ich denke, ich würde auch niemals der Typ sein, der da an seinen Wagen selber viel rum schrauben wird, austestet usw.
Da fehlt mir es an Know-How und an Zeit mir das Know-How anzueignen über Autos ihren Motoren etc.
Die Interieurleiste ist aber doch aus Carbon, und wenn man das Bild von den Sitzen anschaut sieht man doch auch Carbon.
Habe das Gefühl, dass wir von zwei verschiedenen Autos sprechen.
Außerdem steht das sogar in der Beschreibung.
Ich weiß nicht welches Angebot du meinst. Aber ich habe hier kein Modell mit Carbon egal ob sitze (was wirklich unüblich wäre) weder im Interier gesehen, nicht mal Plastik in Carbon look. Zeige doch mal was du meinst?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216402122
So nach den Recherchen habe ich doch nun herausgefunden, dass es nur ein Carbon Look ist:
http://www.fk-shop.de/.../...look-Carbon-in-Motorsport-Optik-oxid.html
Aber die Interieur Leiste ist doch aus Carbon, kann man zumindest für 1,5k bei BMW bestellen.
Zitat:
@nonsenseb schrieb am 24. März 2016 um 16:44:44 Uhr:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216402122So nach den Recherchen habe ich doch nun herausgefunden, dass es nur ein Carbon Look ist:
http://www.fk-shop.de/.../...look-Carbon-in-Motorsport-Optik-oxid.html
Aber die Interieur Leiste ist doch aus Carbon, kann man zumindest für 1,5k bei BMW bestellen.
Ah der habe ich nicht gesehen. Es ist eben nur ein carbon look und kein carbon. Wäre mir auch neu das bei. E46 320 ein echt carbon interieur bestellbar wäre.
Wenn ich hier so die letzten 8 Seite lese, kann ich ehrlich gesagt nur mit dem Kopf schütteln.🙄
Keine Ahnung von Autos, kaum oder gar kein Geld vorhanden, und dann wird hier über herausgerissen Achsen oder defekte Steuergeräte geschrieben.
Die vielleicht ein geübter Schrauben mit dem entsprechenden Know How selbst reparieren kann.
Egal was für ein Auto, ob jung oder alt, kaputt geht immer mal was.
Kauft man sich ein Premium Fahrzeug, und das sind die hier genannten BMW's und kann nichts selber machen, muß man halt in die Werkstatt. Und das kostet immer Geld. Viel Geld!
Kauf dir einen Golf, Astra oder ähnliches. Die Kosten nicht soviel!