Coupé 330d xdrive Lenkung
Hi leute,
letzte Woche hab ich auf Winterreifen gewechselt.
Hab den 330dxdrive Coupé lci 2013
Vorne 225/40 r18
Hinten 255/35 r18 Pirelli SOTTOZERO 3.
Die felgen sind die 193M.
Im Sommer sinds
225/30 r19
255/35 r19
Hankook s1 ....???
Breyton Race GT.
Nun meine frage:
Mit den Sommerreifen lässts sich extrem schwer lenken (stört bisschen) und bei dem Winterreifen ist's dass glatte Gegenteil, lenkung is viel leichtgängiger und fährt sich viel angenehmer!
Kann es nur an der Felgengrösse liegen, den Reifen oder dem Querschnitt?
Was meint ihr?
33 Antworten
Ich denke, die Reifen spielen hier auch eine entscheidende Rolle.
Bei den ersten Winterreifen (Bridgestone) war die Lenkung auch bedeutend leichtgängiger als bei den Sommerreifen. Der zweite Winterreifensatz (Conti) zeigte ein ganz anderes Verhalten, denn die Lenkung war genauso leicht- bzw. schwergängig wie bei den Sommerreifen.
Sommerreifen war 18 Zoll, vorne 225er und hinten 255er. Die Winterreifen 17 Zoll, vorne und hinten 225er.
Ich persönlich fand die Lenkung auch optimal, denn gerade bei höheren Geschwindigkeiten fand ich die nicht zu leichtgängige Lenkung optimal. Der erste Eindruck ist bei leichtgängigen Lenkung zwar toll, aber später zeigt sich dann, dass das oft nicht optimal ist, wie z.B. bei zügigen Fahrten auf der Autobahn.
Ich bin zwei F31 VFL Probe gefahren. Die Lenkung war mir bei beiden Fahrzeugen zu leichtgängig, was dazu unter anderem geführt hat, dass ich Abstand genommen mir einen BMW F31 zu kaufen.
Gruß
Uwe
Die hydraulische Lenkung im E9X Xdrive geht schon eher schwegängig, wenn du dann noch das Sportlenkrad hast ist es noch schwerer zu lenken.
Da hilft nur Reifen mit weniger Grip und mehr Reifendruck.
Ich versteh einfach nicht warum das so ist?!
Bei Audi ist dass nicht der fall, dass die lenkung schwergängig ist. !
Ähnliche Themen
Weil die Lenkung so konstruiert wurde, die sollte niemals so synthetisch weich wirken wie im Audi. Sondern etwas sportlicher und straffer.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 21. Nov 2016 um 12:19:46 Uhr:
Weil die Lenkung so konstruiert wurde, die sollte niemals so synthetisch weich wirken wie im Audi. Sondern etwas sportlicher und straffer.
Was ich absolut an meinem BMW schätze! Unser Passat Firmenwagen im Büro hat eine neue Aktivlenkung, wo du das Lenkrad in der Stadt mit dem kleinen Finger drehen könntest und auf der Autobahn wird es künstlich schwer. Total unangenehm...
Zitat:
@George 73 schrieb am 20. November 2016 um 22:12:35 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 20. November 2016 um 22:06:18 Uhr:
Sorry, aber das Reifengewicht spielt hier keine Rolle.
Eine Rolle spielt aber die Reifendimension selbst wie z.B. die Breite und damit die Breite der Aufstandsfläche ingesamt mit der Folge einer höheren Reibung.
Hinzu kommen das Reifenprofil, das bei SoR mit den schmaleren Rillen ebenfalls zu einer breiteren Aufstandsfläche des Gummis als bei WiR führt.
Zu beachten ist zusätzlich, dass der xDrive keine elektrisch unterstützte Servolenkung hat. Sie arbeitet hydraulisch und ist generell schwergängiger als die elektrische.Ich meine auch das Felgen Gewicht 😉
Sorry; noch mal nein.
Es ist die Reibung des Reifens auf der Straße. Und die wird u.a. durch das Gesamtgewicht des Fzgs auf seine Räder - in diesem Fall die Vorderräder - bestimmt.
Dabei spielen eben Breite des Reifens, seine Profilstruktur eine große Rolle. Hinzu kommen wie o.a. schon richtig erwähnt der Lenkrollradius eine Rolle (z.B. durch Spurverbreiterung, ET der Felge ).
Natürlich gibts riesige Unterschiede beim Felgen- und beim Reifengewicht. Diese bestimmen die ungefederten Massen und sind u.a. für Straßenlage usw. verantwortlich.
Leichte Felgen und leichte Reifen sind daher die einfachste und sehr wirkungsvolle Tunigmaßnahme.
So gibts bei Reifen + Felgen jeweils gleicher Dimension Unterschiede bis ca. 5 kg pro Rad!!
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 21. Nov 2016 um 20:19:47 Uhr:
Sorry; noch mal nein.
Es ist die Reibung des Reifens auf der Straße. Und die wird u.a. durch das Gesamtgewicht des Fzgs auf seine Räder - in diesem Fall die Vorderräder - bestimmt.
Dabei spielen eben Breite des Reifens, seine Profilstruktur eine große Rolle. Hinzu kommen wie o.a. schon richtig erwähnt der Lenkrollradius eine Rolle (z.B. durch Spurverbreiterung, ET der Felge ).
Du hast absolut Recht. An den TE:
Stell dir vor dein Reifen würde einen Abdruck an der Stelle hinterlassen, wo er aufliegt. Die Reifen haben zwar vorn die gleiche Breite, dennoch wirst die Fläche bei den Sommerreifen aber eine große Fläche sein, wahrend die der Winterreifen von feinen "Adern" durchzogen wird. Das ist die effektive Auflagefläche die dabei reduziert wird und in einer leichteren Lenkung resultiert. Noch dazu haben Winterreifen oft eine härtere Gummi Mischung, wodurch der Reifen nicht so gut "klebt" wie Sommerreifen.
Gruss Felix
Also wenn ich einen anderen reifen hersteller zb Bridgestone nehmen würde anstatt mein jetzigen hankook sommerreifen, gäbe es dann ein bisschen veränderung oder bleibt sich alles gleich.?
Einzige Lösung: anderes Profil, schmalere Reifen, oder härtere Mischung. Alles nicht wirklich gut... Wenn dich das so stört, rechne mal durch was dir Nachrüstung der Aktivlenkung kostet. Das müsste es besser sein 🙂
Schmalere reifen bei so einen auto .schaut doch kacke aus.😉
Ich teste mal die Reifen von meinen dad.
Der hat bridgestone jedoch die 19 zoll 313.
Klar sieht das kacke aus. Breite Reifen haben außer "fettem Aussehen" aber auch den Zweck, dass sie viel Traktion bieten!
Nochmal zur Klarstellung:
Leichte Lenkung <-> viel Grip stellen einem Widerspruch dar! Entweder das eine oder andere.
Und bevor ich an der Traktion spare, Kurbel ich lieber ein wenig mehr 😉
Zitat:
@singer91 schrieb am 21. November 2016 um 01:38:51 Uhr:
Welche marke sind es an deinem sommerreifen?
Michelin. Sommer und auch die Winterreifen waren alle RFT.
Auch mir war die für mich viel zu leichtgängige Lenkung von Seat-, Skoda- und Audi-Fahrzeugen unangenehm aufgefallen. Das hat bei hohen Geschwindigkeiten entscheidende Nachteile. Wenn man mal etwas zappelt (Niesen, Schulterblick oder auch nur durch ein Schlagloch auf der Autobahn) ist die Gefahr groß, dass bei einer leichtgängigen Lenkung das Lenkrad leicht bewegt wird. Bei der BMW-Lenkung bestand diese Gefahr nicht, da man eben etwas mehr Kraft aufwenden musste.
Gruß
Uwe
Singer91 bist Du eine Pussy?😁
Meine Fresse, die Lenkung ist zu schwergängig. Mein erster BMW war ohne Servolenkung, die war schwergängig😉 Aber meine Frau konnte trotzdem damit fahren. Je mehr Grip so ein Reifen bietet, je steifer die Karkasse, desto schwergängiger wird die Lenkung. Aber warum stört das? Behindert es dich eine coole Pose einzunehmen?
Dafür hat man eben eine bessere Rückmeldung von der Straße, was mir deutlich wichtiger ist, als Schmusekurs.