Coupé 330d Leistung erst ab 3200 Umdrehungen ...

BMW 3er E92

Hallo erstmal, ich bin seit ein paar Wochen besitzer eines 330d mit 231ps.
Der Turbo wurde mit Rechnung letzten April gewechselt und letztes Jahr wurde der Motor überholt.
Leider schaltet der Turbo erst ab ca. 3000 Umdrehungen ein, darunter tut sich recht wenig. Fehlerspeicher war leer und eine Topspeed von 265kmh wird auch erreicht. Hat jemand eine idee an was das liegen könnte?

Lg

26 Antworten

Thermostat defekt, ganz klarer Fall. AGR Thermostat und Motor Thermostat wechseln.

Aber deswegen kann ihm doch nicht untenrum die Leistung fehlen und Topspeed geht trotzdem. Ist schon seltsam.

Ich denke dass es an der VTG Verstellung liegt. Wird vielleicht falsch angesteuert oder so.

Ich habs oben schon gesagt, LIVE DATEN: IST LADEDDRUCK und SOLLLADEDRUCK vergleichen, ggfs. mit testo mitlaufen lassen, mal im 3ten von 800 bis 4xxx drehen lassen. Ladedrucklinien vergleichen, alles andere ist GLASKUGEL.

Ähnliche Themen

Muss ich morgen mal in der werkstatt ansprechen, ich hoffe nur das der dazu auch fähig ist solch eine messung zu machen

So nun weis ich mehr, der nicht mal 3 monate alter lader baut nicht genügend druck auf. Der meister meinte das es bestimmt ein schlecht überholter lader ist. Nun zu meiner frage, woher bekomme ich einen halbwegs günstigen lader her? Vom welchen hersteller ist überhaupt der originale?

Du hast sicher 6-12 Monate Garantie auf dem Lader oder?

Normal schon, aber ich hab das auto so gekauft. Wenn ich den anrufe und sage das lader defekt ist will der sicherlich das fahrzeug unter die lupe nehmen, das problem ist halt die entfernung von über 400km. Wenn ich das teil einschicke dauert es bestimmt paar wochen.

Habe am wochenende den lader gewechselt, es lag daran.

Vergesse nicht deine Thermostate (zwei) zu wechseln. Die sind hin. Und dein DPF dann bald auch weil er nicht oder viel zu selten Regenerieren kann.
Wenn man welche aus den Zubehör kauft dann von Behr.
Mit anderen Marken kann man auch Pech haben, das die nix taugen und man noch mal bei muss!

Und falls es dein erstes Turbo Fahrzeug ist.
Die muss man warm und kalt fahren. Dann hält der Turbo auch länger.

Und wenn man ein Turbo so günstig wie möglich repariert so muss man sich nicht wundern, das er nicht lange hält.
Will dein Vorgänger ja nix unterstellen aber wenn er den verkaufen wollte, wird er keinen Originalen und neuen eigebaut haben.
Ich hoffe du hast es jetzt besser gelöst. Und denk dran die Thermos zu tauschen!

Die thermos hab ich gewechselt. Hab schon mehrere turbos gehabt, daran liegt es bei mir nicht, nur blöd das meiner keine öltemperatur anzeige hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen