Countryman 98 PS
Hallo,
wir waren gestern bei Mini und haben uns in den Countryman verliebt 🙂
Es gibt im Moment diverse Aktionsmodelle - jeweils mit den schwachen Motoren (Mini 75 PS, Countyman 98 PS)
Jetzt meine Frage;
Reicht der 98 PS Motor? Wir nutzen das Auto als Zweitwagen 15 Tkm fast ausschließlich Überland und Stadt.
29 Antworten
Hallo zusammen,
meine Frau und ich überlegen uns einen Mini Countryman mit 98PS als Zweitwagen zuzulegen.
Meine Frau fährt täglich 40km über Land zur Arbeit (fast nur Geschwindigkeitsbegrenzung 70 / 50 km/h) und zurück. Ansonsten wird das Auto für ein paar Kurzstrecken in der Stadt benötigt. Hat jemand Erfahrungen mit der Motorisierung?
Ich persönlich fahre bereits seit Jahren BMW und die Qualität ist sehr gut.
Wie sieht es mit der Qualität des Mini Countryman aus (Verarbeitung / Klappern / Defekte) ?
Für ein paar Infos wäre ich dankbar
Gruß juniors
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Hallo.
Die Qualität bei Mini kommt nicht an diejenige bei BMW heran. Ich bin auch jahrelang BMW gefahren, habe aber jetzt nur noch Minis. Allerdings ist die Verarbeitungsqualität beim Countryman, der ja aus Graz kommt, etwas besser als bei den anderen Modellen "made in Oxford". Aber es ist bei Weitem nicht so, dass man unzufrieden sein könnte. Bei meinem Countryman rappelt der linke Rücksitz öfters, und BMW kann das Problem leider trotz mehrfacher Suche nicht lokalisieren. Sie haben jetzt vor, den kompletten Sitz zu erneuern, sobald München sein okay gibt. Ansonsten gibt es bisher nichts zu beanstanden.
Gruß,
Wagonmaster
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Hallo juniors,
ist ja wie bei uns. Auch meine Frau hatte sich letztes Jahr bei der Vorstellung in den Countryman verguckt.
So bestellten wir einen Countryman One mit 98PS. Seit Anfang Dezember zählt er zur Familie und fährt auch jeden Tag so 40-50 km (Kind zur Schule, Mama ins Geschäft, beide zum Einkaufen, Papa am Wochenende zum Waschen (also ich ihn)).
Vom Fahrkomfort sind wir ganz angetan, die Verarbeitung ist o.k., die Anmutung der Innenraummaterialien ist allerdings für die Preisklasse nicht begeisternd - aber das wußten wir ja.
Was aber richtig nervig ist: Das Motörchen - zäh. Meine Frau meint immer, daß hinten einer dran hängt und bremst. Als meiner (BMW) mal in der Werkstatt war, hatte ich einen 90PS Countryman-Diesel als Leihwagen. Das war ein riesengroßer Unterschied. Halt Drehmoment statt Drehzahl. Die Probefahrt hatten wir übrigens auch mit nem Diesel gemacht, da der Benziner noch nicht zur Verfügung stand.
Und noch ein Nachteil des Benziners: Im Durchschnitt 8,9 l/100km (Verbrauch kombiniert: 6,0 l !!).
Fazit: Super Zweitwagen, aber falscher Motor.
Beste Grüße
Roland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Hi,
lass die Finger von diesem Motor! Wir hatten vorher einen R56 Cooper. Den fuhren wir mit 6,5 l und das ziemlich flott. Jetzt haben wir einen Clubman mit dem 98 PS Motor. Der braucht bei gleicher Fahrweise 7,5 l und man hat wirklich den Eindruck da hängt ein Bremsklotz dran.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Ähnliche Themen
Genau aus diesem Grund habe ich mich für den 90 PS Diesel entschieden, auch wenn ich weniger als 15000 km im Jahre fahre und dieser bissl mehr kostet, es lohnt sich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Infos. Ich habe jetzt erst einmal einen Termin für eine Probefahrt vereinbarrt (122PS) - mal schauen was das wird :-)
Gruß juniors
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Wenn du kannst fahr dann auch mal den 90 PS Diesel, ich war echt froh ihn mal zu fahren, wäre sonst beui mir auch der Cooper mit 122 PS geworden 🙂
Mich haben jedoch die erschreckenden Verbrauchserlebnisse (9-10 Liter bei normaler fahrweise) davon abgehalten...
Den Diesel fahre ich zwischen 6-7 Liter...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wenn du kannst fahr dann auch mal den 90 PS Diesel, ich war echt froh ihn mal zu fahren, wäre sonst beui mir auch der Cooper mit 122 PS geworden 🙂Mich haben jedoch die erschreckenden Verbrauchserlebnisse (9-10 Liter bei normaler fahrweise) davon abgehalten...
Den Diesel fahre ich zwischen 6-7 Liter...
keine Ahnung wie du gefahren bist mit 9-10 liter bei normaler Fahrweise. wir sind letztes Wochenende mit unserem Cooper Countryman nach Dresden gefahren, bei flotter Fahrweise haben wir durchschnitt 8 liter verbraucht und bei normaler Fahrweise haben wir 7 liter verbraucht, das alles sogar mit 3 Erwachsener und Gepäcke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Nunja, wenn ich BAB fahre dann bewegt sich meine Tachonadel schon zwischen 140-160, hier sind keine 7-8 Liter Super drin, bei dem CW Wert und so viel Beladung 😕
Hast vollgetankt und alles genullt ?
In der Stadt steigt der Verbrauch recht schnell auf 8-9 Liter, so meine Erfahrung...
Ich denke, wenn ich den Wagen nur streichel und max. 120 KmH fahre mit Tempomat sind deine Verbrauchswerte machbar aber nicht bei mir...
Noch heftiger säuft des S mit Allrad, dies wurde mir aber nur berichtet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Nunja, wenn ich BAB fahre dann bewegt sich meine Tachonadel schon zwischen 140-160, hier sind keine 7-8 Liter Super drin, bei dem CW Wert und so viel Beladung 😕Hast vollgetankt und alles genullt ?
In der Stadt steigt der Verbrauch recht schnell auf 8-9 Liter, so meine Erfahrung...
Ich denke, wenn ich den Wagen nur streichel und max. 120 KmH fahre mit Tempomat sind deine Verbrauchswerte machbar aber nicht bei mir...
Noch heftiger säuft des S mit Allrad, dies wurde mir aber nur berichtet...
:-) so sparsam bin ich auch nicht, wir sind fast konstant zwischen 140-160 gefahren aber mit tempomat.
ich habe auch schon versucht sparsam zu fahren um zu test, war immer bis max 120 kmh gefahren und durchschnittverbrauch war dann bei 6,75 liter, bei viel stadtverkehr dann bei 7,5 liter.
ich habe das auch immer bei spritmonitor.de eingetragen, ich trage das immer nach betanken ein, gefahrenne km und getankte menge.
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Mein Mini Countryman S Allrad säuft bei ca 70% Kurzstrecke im Schnitt 8,2l
Immerhin hat der Wagen 184PS und Allrad.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat "Erfahrungen" mit einem Mini Countryman 98PS' überführt.]
Hallo
schau mal hier sind unsere Erfahrungen - einfach toll 😛
http://www.motor-talk.de/.../...welche-motorisierung-t3431719.html?...
Gruß juniors
Zum fahren reicht er, nur spaß machen ist etwas anderes...finde auch dass du das Auto dann höher ziehst um auf geschwindigkeit zu kommen.
Würde dann eher zu dem etwas stärkeren 112/122 PS Motor greifen...
Aber einfach mal beide selber fahrn und entscheiden...