Cougar v6 gekauft - was kann man machen dass er noch lange läuft
Hallo Liebe Cougar und Mondeo Fahrer,
Ich hab mir nach dem Tot meines gof II jetzt einen Cougar in recht dürftigem zustand angeschafft.
Jetzt wolt ich mal wissen was ich machen kann dass der mier auch noch lange hält.
Als aller erstes - Die klima geht nicht!
was kann ich da machen?? reicht es wenn ich da mal dieses kältemittel auffüllen las? oder solte ich lieber mal auf verdacht den kondensator tauschen??..
hertzlichen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Eier nicht unnötig rum - nimm die von GP !
Günstigere Original-Neuwahre wirst du kaum finden.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Also bitte verschont mich mit dem ewigen hergeziehe über Ketten. Bis man die nach eigenen Vorstellungen gute Werkstatt gefunden hat, braucht es allein schon viel Geduld und Nerven.
Naja...es ist aber ja nunmal so das die meisten Ketten einen miesen Ruf haben und das kommt nicht von ungefähr....ATU ist nach meinem Wissen z.b. nicht mehr in der Innung und damit wäre eine Problemlösung vor dem Schiedsgericht nicht möglich....das sagt in meinen Augen schon einiges!
Und zum Thema...natürlich hat der Cougar Servolenkung...Dreh doch mal am Lenkrad, wenn der Wagen aus ist....wenn es dann genauso schwer geht mit laufendem Motor...stimmt was nicht
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Naja...es ist aber ja nunmal so das die meisten Ketten einen miesen Ruf haben und das kommt nicht von ungefähr....ATU ist nach meinem Wissen z.b. nicht mehr in der Innung und damit wäre eine Problemlösung vor dem Schiedsgericht nicht möglich....das sagt in meinen Augen schon einiges!Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Also bitte verschont mich mit dem ewigen hergeziehe über Ketten. Bis man die nach eigenen Vorstellungen gute Werkstatt gefunden hat, braucht es allein schon viel Geduld und Nerven.
Und zum Thema...natürlich hat der Cougar Servolenkung...Dreh doch mal am Lenkrad, wenn der Wagen aus ist....wenn es dann genauso schwer geht mit laufendem Motor...stimmt was nicht
Stimmt das leuchtet ein werd ich nacher machen
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
... ATU ist nach meinem Wissen z.b. nicht mehr in der Innung ...
Dort waren sie meines Wissen auch noch nie Mitglied und wenn man sich mal anschaut, was Innungen eigentlich sind, wundert mich das auch nicht.
Zitat:
Innungen sind freiwillige, selbstverwaltende Zusammenschlüsse selbständiger Handwerksmeister des gleichen Berufes - evl. auch nahestehender Berufe - und treten als Körperschaften des öffentlichen Rechts auf
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Betrieb mit über 13.000 Mitarbeitern und eigener Rechtsabteilung sich ganz gut selbst vertreten kann. Sinn machen Innungen nur für Betriebe ohne Marketing- und Rechtsabteilung ... also eher Freie Werkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von X-Server
Stimmt das leuchtet ein werd ich nacher machenZitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
...Dreh doch mal am Lenkrad, wenn der Wagen aus ist....wenn es dann genauso schwer geht mit laufendem Motor...stimmt was nicht
Aber bitte den Zündschlüssel stecken lassen und auf Pos. I drehen, sonst kommst du mit dem Drehen nicht weit ... Stichwort: Lenkradschloss 😉
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Dort waren sie meines Wissen auch noch nie Mitglied und wenn man sich mal anschaut, was Innungen eigentlich sind, wundert mich das auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
... ATU ist nach meinem Wissen z.b. nicht mehr in der Innung ...
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Betrieb mit über 13.000 Mitarbeitern und eigener Rechtsabteilung sich ganz gut selbst vertreten kann. Sinn machen Innungen nur für Betriebe ohne Marketing- und Rechtsabteilung ... also eher Freie Werkstätten.Zitat:
Innungen sind freiwillige, selbstverwaltende Zusammenschlüsse selbständiger Handwerksmeister des gleichen Berufes - evl. auch nahestehender Berufe - und treten als Körperschaften des öffentlichen Rechts auf
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Aber bitte den Zündschlüssel stecken lassen und auf Pos. I drehen, sonst kommst du mit dem Drehen nicht weit ... Stichwort: Lenkradschloss 😉Zitat:
Original geschrieben von X-Server
Stimmt das leuchtet ein werd ich nacher machen
hab ich gemacht also servo tut
jetzt hab ich n par neue sachen gefunden:
Also auf dem tüv bericht von heut steht leichtes spiel an vodreren querlenkern . aber nur als hinweis... hat trotzdem tüv bekommen
und was im alltag recht unpraktisch ist - das türschloss an der beifahrerseite geht nicht mit der fernbedienung also muss man das immer extra abschließen und aufmachen
Ähnliche Themen
Jeder kann selbst entscheiden, aber für mich taugen diese Läden als Notfallapotheke und nicht als Werkstatt....und ganz allgemein schließen die großen Ketten in schöner Regelmässigkeit in allen Tests mies ab...überall in Deutschland...aber ich denke das geht nun langsam zu weit am Thema vorbei und man könnte sich da ähnlich streiten wie übers Öl...
Zitat:
Original geschrieben von X-Server
jetzt hab ich n par neue sachen gefunden:
Also auf dem tüv bericht von heut steht leichtes spiel an vodreren querlenkern . aber nur als hinweis... hat trotzdem tüv bekommen
und was im alltag recht unpraktisch ist - das türschloss an der beifahrerseite geht nicht mit der fernbedienung also muss man das immer extra abschließen und aufmachen
Wie sieht es beim Cougar denn mit dem Heckklappenschloß aus? Ist das so wie beim Mk2 und funktioniert das denn mit der FB oder mit der Zentralverriegelung generell?
Wenn das bei dir okay ist, müsste ich mal die Schaltpläne vom Cougar hervorholen, denn beim 2-Türer lässt sich so ein Fehler recht schnell einkreisen.
Noch mal zu den Ketten, speziell zu der mit den 3 Buchstaben:
Wenn ein Unternehmen seine Mitarbeiter zu übertriebener Fehlersuche anhält (ich drücke das mal so aus...), spricht das schon Bände und ist für ahnungslose Kunden gefährlich.
Wenn man da schon hingeht, dann nur mit einem gezielt formulierten Auftrag und Ausschluß weiterer Aktionen und schon gar nicht mit "machen sie mal ne Durchsicht".
Ich komme ja ursprünglich selbst aus der Branche. So eingeschränkt ist die Funktion der Innung nicht. Schiedsgerichtsbarkeit ist eine Aufgabe, Ausbildung eine weitere. Man entzieht sich quasi einer brancheninternen Überwachung/Überprüfung, wenn man nicht Mitglied ist und das ist der Punkt.
Wir sollten wirklich Back-To-Topic kommen
Zitat:
Original geschrieben von X-Server
...
jetzt hab ich n par neue sachen gefunden:
Also auf dem tüv bericht von heut steht leichtes spiel an vodreren querlenkern . aber nur als hinweis... hat trotzdem tüv bekommen
und was im alltag recht unpraktisch ist - das türschloss an der beifahrerseite geht nicht mit der fernbedienung also muss man das immer extra abschließen und aufmachen
Was die Querlenker angeht, bekommt man sie zurzeit bei
Genuine Parts"relativ" günstig. Ungefähr 110 € pro Stück kosten die Originalteile aber immer noch. Selbst wenn du sie jetzt noch nicht einbauen willst, würd ich sie mir auf Lager legen, denn mit Abnahme des Bestandes werden die Teile wieder teurer. Vor zwei? Jahren haben die QL noch ~ 350 Euro pro Stück gekostet, bis einige nachproduziert wurden - was aber nicht mehr selbstverständlich für Cougarteile ist. Teilenummern 1130576 und 1130577
Die Zentralverriegelung per Fernbedienung funktioniert wie folgt:
Auf
1 x drücken = Fahrseite wird geöffnet
2 x drücken = Beifahrerseite wird geöffnet
Zu
1 x drücken = Auto wird verschlossen
2 x drücken = Doppelverriegelung wird aktiviert und mit Blinken bestätigt
Kofferraum
2 x drücken = Kofferraum wird entriegelt
Gegebenenfalls muss man für die Beifahrerseite und den Kofferraum auch ein bissel öfter drücken als nur zwei mal 😉
Wenn die Beifahrertür nur per FB nicht ent- und verriegelt, dann wird der Stellmotor hin sein. Mechanisch - also mit Schlüssel - ent- und verriegelt sie ja ordnungsgemäß, oder hab ich das Missverstanden? Da die FB/ZV insgesamt reagiert, kann man einen Sicherungsdefekt, Kabelbruch oder Kontaktproblem wohl ausschließen.
Also das mit dem 2mal drücken hab ich auch schon getestet (stand im handbuch (-🙂 - tut auch nicht und zu gehts ja auch nicht mit der fb.
Der kofferraum hat n extra knopf auf der fb und geht auch nur mit dem oder dem knopf neben dem motorhauben öffner auf.
wo bwkomm ich so nen stellmotor her- oder kann das auch n kabelbruch in der tür oder so sein??
Zitat:
Original geschrieben von X-Server
... wo bwkomm ich so nen stellmotor her ...
Neu nur von Ford oder gebraucht vom Schrotti oder aus nem Schlachtwagen.
Einen Kabelbruch etc. kann ich natürlich nicht gänzlich ausschließen, aber normalerweise gibt es dann nen Fehlstrom, der dafür sorgt, dass die ZV insgesamt spinnt ... wild zu- und wieder aufschließt bzw. gar nicht mehr verriegelt ... bei allen Türen.
hmm ok und kann ich den stellmotor vllt reparieren statt austauschen ??
und wie bekommt man überhaupt die türverkleidung weg??
Zitat:
Original geschrieben von X-Server
... wie bekommt man überhaupt die türverkleidung weg??
schau mal bei den how-tos auf thomas homepage
www.cougarv6.dereparieren - vielleicht - kommt drauf an was dran kaputt ist.
mit sachverstand und tüfteln kann man viel machen.
im fobo is grad ein schlachtcougar im verkauf.
Zitat:
Original geschrieben von MrDressman84
Darf man fragen wieviel du in dem Zustand noch für den Cougar hinlegen musstest?
3ooo € war das zu viel ??? ich hab den scho von 4500 runtergehandelt
Wegen der Preise schau bei ...
autobudget.de oder dat.de
Wobei - das sind Schätztepreise die vorhanden Zustand und Mängel nicht wirklich berücksichtigen.
Dazu kommt, dass sie Verkäufern meist zu nieder sind und Käufern zu hoch.
MfG
also bei autobudget.de kommt der mit 3500€ raus - naja muss aber einiges an meiner karre gemacht werden - da hab ich glaub etwas zu viel gezahlt denn ich muss ja noch die querlenker buchsen erneuern und die dämpfer wechseln
naja pech geabt...