Corsa Zufriedenheit!
hey leutz
bin mir aber überlegen doch anfangs nen corsa zu kaufen
und zwar nen C twinport.. endweder nen 1,2 oder 1,4!
muss ich mal gucken,nun zum thema
1,2 und 80ps verträgt sich das???
habt ihr keine probleme?? wie zieht er? kann man auch mal damit überholen??
danke für antworten..
28 Antworten
Also von nem X3 auf nen Corsa ist schon ein harter abstieg... wenn der Preis nicht entscheident ist würde ich schon zum Mini tendieren.
Zur Frage klar mit 80PS läuft er nicht schlecht und überholen geht schon, natürlich nur in kleinem Rahmen ist ja kein Sportwagen.
Probleme?
Naja hab meinen Corsa jetzt seit Mai und bin 15000km mit ihm gefahren. habe ihn mit 70 000km gekauft.
In der Zeit wurde der Kurbelwellensensor getauscht, der Kupplungssensor, der LMM und 2 mal die Schaltumlenkung. Was wohl bald fällig ist, ist das Steuergerät da er immer Ruckeln anfängt sobald er warm ist.
Alles in allem, wäre keine Garantie drauf würde ich Fluchen wie ein Rohrspatz.
Der Wagen an sich ist echt ok, läuft ganz gut. Sind halt die Werkstattbesuche die mich langsam tierisch nerven, insgesamt 6mal.
Würde ihn aber nochmal kaufen, da es sonst kein attraktives Auto in der Preisklasse gibt und bei den restlichen deutschen hast genauso deine Macken und ein Japaner kommt mir nicht ins Haus.
Da du vorher einen Diesel gefahren bist,brauchst du ans überholen mit unter 4000Touren gar nicht zu denken.
Sind halt nur 1.2l.
Preislich tut sich zum 1.4 kaum was,der Verbrauch ist der selbe.
Ich hab den 1.4TP.
Worauf du achten solltest ist die Steuerkette,ob die vom Rückruf betroffen war und wenn ja,ob der bei warmen Motor im Leerlauf am tackern ist.
Hallo,
der Corsa C an sich ist ein schönes Auto.
Die Verarbeitung ist gut die Materialanmutung gleicht einer Plasikwüste, aber vor 7 Jahre Klassenüblich, erst heute durch den neuen Polo und durch den Cords D überboten...
Der 1,2er Twinport, also der überarbeitete 75Psler ist im Kraftstoffverbrauch gegenüber seinem Vorgänger stak gesunken.
Er hat eine Steuerkette, die ihm zu einem kernigen Motorradsound verhilft.
Wer genau hin hört, hört die Steuerkette 😉.
Mit dem Motor ist gerade durch Twinport und seinen rel. geringen Hubraum für hohe Drehzahlen gemacht.
6500rpm sind sein Maximum und die kann er auch ab.
Unter 3000rpm ist er eher unscheinbar, legt aber um so höher man dreht ordentlich zu.
Überholen, klar aber nicht bei 80 im 5. 😁.
Wenn man Leistung will, muß man runter schalten und das nicht zu knapp.
Ist er erst mal in Fahrt läuf der Motor ruig, bei höheren geschwindigkeiten wird er natürlich übersetztungsbedingt sehr laut.
Wer sich den 1,4er in der Anschaffung und im Unterhalt nicht gönnen will ist mit dem 1,2er gut beraten.
Der 1,0er ist einfach für das Gewicht zu klein.
Ein absolutes KO Kriterium ist die Easytronik beim 1,2er, da reicht die Leistung hinten und vorne nicht.
Die für mich am besten passende Motorisierung ist der 1,7er CDTI, den hatte ich.
Allerdings versetzt er das Auto so in Vibrationen, das über kurz, oder lang allse klapper und der Motor sehr unkultiviert.
Ich war mit den Fharleitungen sehr zufrieden, hatte dann aber einen Motorschaden elektronischer Natur.
Da ich auch von einem Diesel zurück zum Benziner gekommen bin, ich würde den 1,4er mindestens nehmen.
Mein Astra ist rel. kurz übersetzt und desswegen fahrbar.
Der CDTI wiegt 1155kg, das ist für 100PS auch eine Menge, mein Astra wiegt 100kg mehr.
Das Leistungsgewicht sieht bei den leichten Benzinern im Corsa fast besser aus als bei den Dieseln, desswegen ist der 1,2er und der 1,4er recht flicnk.
Laut den technischen Daten beschleunigt der 1,4er so schnell wie mein CDTI, der 1,2er ist mit 12 Sekunden auf 100km/h nur 0,5 Sekunden langsamer.
Allzeit gute Fahrt, ich hoffe geholfen zu haben
Sehr treffende und ausführliche Beschreibung!
Kann ich alles bestätigen, bis auf die Vibrationen des 1.7CDTI. Unkultiviert läuft er, das stimmt, aber: nur vom Klang her. Ist dafür erstaunlicherweise äusserst vibrationdsarm, obwohl sein Lkw-Sound eigentlich wasanderes vermuten lässt. Dafür ist der Klang aber kein so hartes, kerniges Geschnarre wie bei einem Pumpe-Düse.
Ähnliche Themen
Re: Corsa Zufriedenheit!
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkuchen
hey leutz
bin mir aber überlegen doch anfangs nen corsa zu kaufen
und zwar nen C twinport.. endweder nen 1,2 oder 1,4!muss ich mal gucken,nun zum thema
1,2 und 80ps verträgt sich das???
habt ihr keine probleme?? wie zieht er? kann man auch mal damit überholen??
danke für antworten..
Also ich hatte bis vor kurzen auch eine Corsa C 1.4i Twinport, Cosmo mit 90PS, der lief eigentlich sehr gut, das Getriebe war vorallem obenhinaus sehr gut abgestimmt, so konnte man sehr gut von 80 auf 120km/h beschleunigen, auch wenn er dann wegen der kurzen Übersetzung obenhinaus etwas laut wurde, weil er doch recht hoch drehte.
Auch der 1.4i Twinport benötigt Drehzahl, aber 4000 U/min geht er richtig ab und die 90PS kommen voll zum Zug, darunter wirkt er etwas schlapp, dafür benötigt er dank Twinport in diesem Drehzahlbereich sehr wenig Spirit.
Der 1.4i Twinport ist aber relativ selten zu bekommen, beim Corsa C war dass Volumenmodell der 1.2i-Motor. Evtl bekommt man einen 1.2i wegn dem großen Angebot evtl doc einiges günstiger als einen 1.4i Twinport.
Die Vmax des 1.4i Twinport betrögt 180km/h, welche er auch spielt schafft, der 1.2i ist aber nur wenig langsamer !
heyy vielen dank für euere informationen
@the_shaker_max der x3 is von meinen ellis😉 deswegen muss selbs ein auto her🙂 ist nur momentan mein AB und ZU auto😉
jaa ich werde mal gucken ob ich so ein corsa aufzutreiben finde. da ich belgien wohne darf ich bis 26 jahre nur MAX 90ig PS haben,drüber is für ein jugendlichen unmöglich zu versichern.
nunja vielen dank schonmal🙂
bis auf weitere antworten
gruss kuchen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Der 1,2er Twinport, also der überarbeitete 75Psler ist im Kraftstoffverbrauch gegenüber seinem Vorgänger stak gesunken.
Ist bei mir und anderen allerdings nicht der Fall.
Habe jetzt 3500 km auf dem Tacho und komme nicht unter 7,3 Liter trotz 100/110 khm bei ca. 3500 U/min auf der Autobahn.
Werde demnächst mal testweise von einer Tanke zur anderen über die Autobahn schleichen, aber unter 5 Liter (laut Anleitung) erscheint für meinen Corsa C 1.2 TP (EZ 06/2006) utopisch.
hi
bei 100-110 km/h sollte dein verbrauch zwischen 5,5-6 liter liegen...
auf keinen fall über 6
gruß
chri
@ Console: Der Motor muss ja auch erst ma eingefahren werden. Ich denke, der Verbrauch sinkt auf jeden Fall noch.
Die vorherigen Antworten sind sehr treffend. Deshalb möchte ich nur noch etwas hinzufügen.
Das wesentliche Entscheidungskriterium zwischen dem 1.2 und 1.4 TP scheint mir die Autobahnbenutzung zu sein.
Bei seltener Autobahnbenutzung würde ich den 1.2 TP wählen, so wie ich es gemacht habe. Ich bin mit der Wahl nach wie vor sehr zufrieden uns hatte auf meinen ersten 12'000 km keinerlei Opel-Probleme (abgesehen vom ägerlichenn, akustisch sehr minderwertigen Radio).
Der 1.4 TP läuft auf der Autobahn wegen des längeren Getriebes viel ruhiger (niedrigere Motordrehzahlen), hat etwas mehr an Leistung, grössere Bremsscheiben und eine verstärkte Hinterradaufhängung (ist in der Schweiz das meistverkaufte Corsa Modell).
Zu möglichen Alternativen anderer Fahrzeugmarken (ich hoffe, das darf man auch in einem Opel-Thread schreiben):
Momentan bin ich gerade in der Schlussphase der Beschaffung eines weiteren Fahrzeuges der Corsa-Klasse (für meine Familie mit 4 Fahrausweisinhabern/innen). Diesmal ist die die Wahl sehr eindeutig nicht mehr auf den Opel Corsa gefallen:
Der Renault Clio hat ein bedeutend besseres Preis/Leistungsverhältnis und zudem einen guten Radio/CD.
Werde im Januar einen neuen Renault Clio vollausgerüstet (1.2 Liter-Motor, Klimanlage, Elektrische Srvolenkung, 4 Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Radio/CD mit Fernbedienung am Lenkrad, Zentralverriegelung mit Funkfernnbedienung, elektrische Fensterheber, 3-Punkt Gurte auf allen Sitzen, .....) für 8'550 Euros (in der teuren Schweiz) erhalten.
Für den Corsa D müsste ich mit gleicher Ausrüstung 44% mehr bezahlen. Auch ohne Berücksichichtigung des Preises hat dieses Fahrzeug den Opel Corsa im Vergleichstest der aktuellen Auto Motor und Sport Nr. 25 um mehrere Ränge überholt (Nur so als Zusatzinformation. War für mich nicht entscheidend).
Auch ein einjähriger Corsa C mit 15'000 km würde mich ca. 1'000 Euros mehr kosten.
Den Corsa C werde ich allerdings weiterhin fahren 🙂 .
Ist mir aber ganz neu,dass der 1.4 länger übersetzt ist,als der 1.2.
Ok,wurde informiert,dass der 1.4er doch etwas länger übersetzt ist,aber nicht das Getriebe,sondern die Achse.
Original geschrieben von urspeter:
Das wesentliche Entscheidungskriterium zwischen dem 1.2 und 1.4 TP scheint mir die Autobahnbenutzung zu sein.
Der 1.4 TP läuft auf der Autobahn wegen des längeren Getriebes viel ruhiger (niedrigere Motordrehzahlen)
Den entscheidenen Vorteil eines 1.4 sehe ich nicht auf der Autobahn, obwohl er da relativ schnell auf Vmax kommt, sondern im brauchbaren Durchzugsvermögen. Schaltfaules Fahren bis 3000 U/Min ohne langsam zu sein kein Problem. Spritsparendes Fahren geht mit einem 1.4 also leichter. Außerdem geben sich die beiden TP-Motoren im Verbrauch nichts. Überholvorgänge auf der Landstraße gehen mit 10 PS mehr natürlich auch etwas schneller.
Ab 140 werden beide Maschinen recht laut- Unterschiede in der Laufruhe gibts da nicht.
Außer das der Neuwagenpreis etwas günstiger ist, bietet der 1.2 absolut keinen Vorteil im Vergleich. Vielleicht ja im Ausland- versicherungstechnisch gesehen.
@ urspeter
Dann hoffe ich mal das du beim CLIO nie eine Glühbirne austauschen musst,dann hast du echt ein Erlebnis,das wird teuer.
Da ist jede Menge auszubauen und das macht die Sache teuer,so war es jedenfalls bis jetzt.
Auch sonst sind französische Autos nicht so doll,warum werden die wohl so relativ preiswert angeboten,dafür gibt es Gründe.Hier kann das Motto "Geiz ist Geil" ziemlich schnell in die Hose gehen.Habe mich mal mit einen Taxifahrer in Frankreich zu diesem Thema unterhalten,obwohl Franzose,lies er kein gutes Haar an ihnen.
Ich wünsche dir jedoch,dass es dich nicht erwischt.
MfG.