Corsa zieht von rechts nach links.Lebensgefährlich!

Opel Corsa B

Also, ihr könnt in meinem Profil ja nachlesen, wie mein Corsa bereift ist.
Wollt heut die TÜVabnahme hinter mich bringen-dank Scheinwerferunterkante muss ich wohl doch zu "No Limits" nach Minden.*g* (teuer?? hat da schon mal jemand Sonder-, Einzelabnahmen machen lassen?)

Mein Problem: bei 100kmH-ohne Seitenwind!!!, fängt mein Corsa besonders suf gerader Strecke an zu flattern, geht hin und her, ohne dass ich gegenlenken kann. Glaube aber trotzdem, dass es von der VA kommt, genau wissen tu ich es nicht.
Am Fahrwerk liegts nicht, hab ich schon lange drin.
Ich kanns mir nicht erklären. Felgen scheinen auch gut fest zu sein, komisch, also bei 140 ist das mit der Kontrolle vorbei, es ist lebensgefährlich, da brauch man bald alle drei Spuren aufa Bahn.Macht er aber nie unter 90 KmH.
Ich brauche eure Hilfe, das kann doch nicht normal sein, die Felgen haben noch nicht mal übermäßig fiel Sturz oder so, laufen rund also eigentlich alles in Ordnung.
Fahreigenschaften haben sich ansonsten sehr zum positiven verändert, also ich spreche vom langsamen fahren (Stadt)
Dank den reifen schlägt er vorne auch nicht mehr durch, was er sonst getan hat. was mich sehr wundert.
Hinten hat er noch 1 cm Federweg,den er ja aber auf ner geraden Strecke normalerweise nicht benötigt.
Sonst hätt ich gesagt, er liegt hinten auf den Federwegsbegrenzern auf und das Fahrwerk arbeitet nicht mehr richtig. Aber das kann ja auch nicht sein....pure Verzweiflung!

Wer hat ähnliches erlebt oder weiß Rat?
mfg, Jenny

24 Antworten

Die Reifen machen enorm viel aus, auch beim Bremsweg. Wird vielfach unterschätzt.

Ein gutes Serienfahrwerk ist von der Sicherheit her einem getunten Fahrwerk ebenbürtig und die erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten sind vergleichbar.

Haben das mal getestet: Scorpio mit Werksfahrwerk gegen harten Kadett. Scorpio hat sich heftig geneigt, ist aber nur ganz langsam etwa 0.5 m gerutscht; Kadett war kaum zu halten.

corsa

hi!
also wenn ich sehe seriencorsa gegen meinen jetzt als beispiel null chance,ich kann ganz anderen kurvenspeed fahren wie mit meinem seriencorsa.und auf ner rennstrecke davon brauchen wir erst garnicht reden.zudem verkürtzt sich mit sportdämpfern und federn,reifen also fahrwerk der bremsweg ein ganzen stück..man kann keinen scorpio mit einem harten kadett vergleichen.man muss wenn einen serien kadett mit der selben maschine wie im anderen und der andere dann halt andere dämpfer vergleichen das ist ein test und nicht 2 verschieden marken mit einander.vorallem 2 autos die ein ganz anderes gewicht und spur und achslänge haben usw... sowas kann man nicht vergleichen.also bis jetzt hatte ich kaum ein auto hinter mir was meinen kurvenspeed fahrn konnte..außer einmal ferrari und porsche.

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Die Reifen machen enorm viel aus, auch beim Bremsweg. Wird vielfach unterschätzt.

Ein gutes Serienfahrwerk ist von der Sicherheit her einem getunten Fahrwerk ebenbürtig und die erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten sind vergleichbar.

Haben das mal getestet: Scorpio mit Werksfahrwerk gegen harten Kadett. Scorpio hat sich heftig geneigt, ist aber nur ganz langsam etwa 0.5 m gerutscht; Kadett war kaum zu halten.

Ich kann mich der Meinung von

vauxhall corsa

nur anschließen:

Das ist ja wirklich schon grober Unfug was Du hier schreibst.
Mit nem Serienfahrwerk hast Du NIE eine vergleichbare Kurvengeschwindigkeit gegenüber einem Sportfahrwerk, geschweige denn die Sicherheit.
Wenn Du mit nem Serienfahrwerk auf der Bahn mit 160 "ruckartig" ausweichen mußt, weil ein Gegenstand auf einmal von Deinem Vorderwagen runterfällt, war das das Ende der Fahrt, wenn nicht sogar Deines Corsas (im schlimmsten Falle sogar Deines Lebens).
Mit einem Sportfahrwerk, welches natürlich "richtig" abgestimmt sein sollte, also nicht so hart, daß man bei der kleinsten Unebenheit hoppelt, rettet Dir in einer solchen Situation das Leben.
Ich fühle mich in Autos mit Serienfahrwerk (als Fahrer) nicht wirklich Sicher (gerade wegen dem oben beschriebenen Beispiel), außer in größeren Limousinen (Mercedes, Audi,etc.) Hier sind die deutlich besser als bei Kleinwagen, wie Corsa, Fiesta, etc.

Der Scorpio ist noch hier. Wer glaubt, mit dem Corsa und Sportfahrwerk höhere Geschwindigkeiten zu erzielen der kann gerne mal vorbeikommen. Ein gut abgestimmtes Fahrwerk mit Einzelradaufhängung ist nicht zu ersetzen.

Daß höhere Kurvengeschwindigkeiten durch härtere Federn + Dämpfer fahrbar sind stimmt so nicht. Allein die Tieferlegung des Schwerpunktes hilft hier. Aber Federwegsbegrenzer ganz sicher nicht. Aufgrund der bescghränkten Torsion der Hinterachse hebt das Hinterrad sogar ab wenn man zügig um Kurben fährt.

Jedem sollte klar sein, daß ein Corsa eben kein Sportwagen ist und mit vertretbarem Aufwand auch nicht in einen solchen konvertiert werden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Jedem sollte klar sein, daß ein Corsa eben kein Sportwagen ist und mit vertretbarem Aufwand auch nicht in einen solchen konvertiert werden kann.

Der Scorpio auch nicht.

Betrachten wir da doch einmal das Gewicht und die Aerodynamik des Scorpio, verglichen mit den Werten des Corsa. Und dann überlegen wir uns allesamt nochmal, ob man die beiden nun wirklich miteinander vergleichen sollte oder nicht...

Scorpio hat Cw von 0.33 was auch heute noch okay ist. Beschleunigung und Vmax sind den allermeisten Corsas ebenbürtig.

Für zügige Fahrweise wäre der Scorpio geeigneter.

@ P-Petes

Du hast recht (und wir unsere Ruh) 😉

ich glaube, P-Petes hat einfach keine erfahrung mit getunten autos bzw. mit wirklich gut getunten fahrwerken, egal welches auto.

wir reden hier jetzt ja nicht von so tief und bretthart wie nur möglich, scheiß auf den federweg und so, sondern von verantwortungsvoll getunten wagen, die durch ein strafferes fahrwerk mit genug federweg (ohne begrenzer!), breitere reifen (aber KEINE 225er aufm corsa z.b.) und stabis und streben den grenzbereich stark verlagern.

Habe Erfahrung mit getunten Autos genug!

Die Hobbytuner hier im Umkreis welchseln ihre Fahrzeuge im 2-3 jährlichen Zyklus. Entweder verheizt oder Unfall oder die Erkenntnis daß es Schrott war (letzteres wird selten zugegeben). Dann gibt es aber auch einige Fahrer von AMG und Brabus. Bei der Gewerrbeausstellung wurde das Mercedes Safety Car zur Probefahrt angeboten!

Mit fachgerechtem Tuning läßt sich einiges macghen aber das kostet Erfahrung, GELD und Ausrüstung.

Mit dem Bestellen von Sportkomponenten bei D&W und der verunstaltung des Wagens ist es nicht getan.

99 Prozent der Hobbytuner haben weder Mittel noch Wissen um fachgerecht zu arbeiten.

Moin,

Sicherlich brauchen wir nicht darüber reden, das das von mir so liebevoll genannte "Baumarkt"-Tuning eher eine Gefährdung der Fahreigenschaften darstellt, als das es eine Verbesserung bringt. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir von Tieferlegungen, Federwegbegrenzern oder Spoilern reden. Das ist alles Unsinn, und man erzielt in vielen Fällen damit das Gegenteil vom Gewollten. Das durchschnittliche getunte Auto, wird aber mit solchen Komponenten vollgestopft. Mit Sicherheit ist ein baumarktgetuntes Auto schwieriger zu beherrschen als ein Serienauto, dazu gibt es sogar diverse Studien.

Anders sieht die Sache mit Sicherheit aus, bei speziellen Teilen, die von Fachleuten entwickelt wurden. Allerdings haben diese Teile auch ihren Preis, was Ihrer allgemeinen Verbreitung Grenzen setzt.

Wer hier etwas sachlich an die Sache geht, wird merken, das beide Seiten eigentlich recht haben. Es kommt halt drauf an, welche Teile verbaut wurden.

Mit Sicherheit isses nicht ganz fein, einen Scorpio mit einem Kadett zu vergleichen. Aber ich glaube, es ging da gar nicht darum, die Autos zu vergleichen.

Gruß Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen