Corsa vs. Tiefgarage
Hallo Leute ,
hab ein blödes Problem und zwar möchte mir andere Stoßstangen zulegen doch leider ist mir unsere Tiefgarage im Weg !! 😠
hab mir schon so viel überlegt wie das klappt ohne das die Karosserie am Boden schleift doch war leider alles nicht gut....hoffe ihr habt vllt. noch ein paar gute Ideen wie ich dieses Problem lösen könnte
vorab schon mal Danke
MfG
21 Antworten
noch was zu Corsa Heizer's Bild ...wie soll ich das dann am Boden befestigen ?!
@Volvo850 : nein ist er nicht ,Freunde haben aufgesetzt waren auch tiefer und ander Stoßstangen
@urspeter : deine Idee hab ich erlich gesagt null verstanden ^^ sry
DAs muss dann aber recht dickes Riffelblech sein dann und die Schlitze mindern die Stabilität.
Zitat:
Original geschrieben von SUND0WNER
Nimm am Besten Riffelblech und flexe noch ein paar Schlitze rein, dann kann das Wasser ablaufen und läuft nicht in die Garage. Holz gammelt glaube ich mit der Zeit weg.
Zitat:
Original geschrieben von Steinmetzer
noch was zu Corsa Heizer's Bild ...wie soll ich das dann am Boden befestigen ?!
Hmm die Frage ist berechtigt. Hab mir grad nochmal das Bild von der Einfahrt angeschaut. Das wird echt schwierig. Normal setzt man das Blech an der Kante vom Garagentor an, sodas es nich wegrutschten kann. aber das geht bei dir scheinbar wie es aussieht nicht. Bleibt also nur festbohren in einem Pflasterstein oder in eine Fuge zwischen den Steinen. Es soll ja nur nicht verrutschen, ein bisschen bewegen darf es sich ja.
Na man sollte Riffelblech nehmen, Stärke min. 3 mm sollten reichen. Dann eine schmale Falz einprägen an der Stelle wo's in die Garage geht, dort 2-3 Schlitze reinflexen. Ein Stück Rohr mit der entsprechen Stärke am Blech über der Kante zwischen Beton und Schräge anschweißen. Fertig -> das hält bis das Auto Schrott ist 😉
Edit: Zum befestigen am Besten Bohren und im Beton verankern. Wenn man da ein bisschen Arbeit reinsteckt dürfte das klappen.
Ähnliche Themen
Hallo Steinmetzer,
ginge es vielleicht die Rampe neu zu pflastern, so dass sie etwas länger und dadurch flacher ausläuft ?
MfG Stefan.
Das günstigste wäre wohl, das mit der neuen Front zu vergessen.
Ein ausreichender Böschungswinkel ist nunmal das A und O, wenn es um Auffahrten und/oder Straßen mit Gefälle geht.
Evtl. reichen dir aber auch zwei kleine Bretter und nicht ein durchgehendes, als Art Rampe.
Wichtig ist, dass die Rampen den jetzigen Winkel halbieren bzw. teilen und nicht auf der waagerechten aufliegt.
Anbei ein paar Beispiele. Es reicht ja, wenn du diese Aluminiumrampen bei Einfahren einfach jedesmal neu auflegst, und wenn du sie nicht brauchtst, liegen sie in der Garage und können nicht geklaut werden.
Vgl.:
www.stefan-suntken.de/bilder/Rampe100_480x319.JPG
www.fixversand.de/ebay/muens/ALKO/rampe_gerade.jpg
Bezugsquellen:
www.altec-singen.de/lramps/abs_1.phtml?s=1#http://www.altec-singen.de/lramps/abs_1.phtml?s=1#
Zitat:
Original geschrieben von kerlin
Hallo Steinmetzer,ginge es vielleicht die Rampe neu zu pflastern, so dass sie etwas länger und dadurch flacher ausläuft ?
MfG Stefan.
klar geht das ...is halt nur viel Arbeit und die möchte ich mir einfach nicht antuen...
mit den Stahlrampen ist ja ne coole Idee werd mich dazu noch wieter informieren und sie wahrscheinlich dranmontieren
also danke Leute für eure zahlreichen Idee
MfG