corsa vllt. bald meiner mit fragen..
hi!
habe durch zufall nen corsa b bj.96 gefunden...
ja, er ist bj.96, hat 45ps,cd-radio, 2 airbags, tid,hat 3türen und ist rot:-)
hat 211.000km gelaufen...
der lack ist 1a, der innenraum ebenfalls..ein paar teile sind auch neu...
lichtmaschine, benzinpumpe, ölwechsel, kupplung,auspuff,winterreifen,bremsen...
fährt sich echt super und lässt sich buttterweich schalten, genau wie mein weisser corsa, den ich hatte...
tüv/au hatter bi 11/11, der motor klackert nicht und läuft sehr ruhig, alles passt soweit, außer eine sache...
mir ist aufgefallen, dass er hinten rechts bei huckeligen strassen am poltern ist..mein alter corsa hatte das selbe, da war es nur der auspuff, der irgendwo gegengeschlagen ist..wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das es bei dem corsa das selbe ist...falls es das nicht sein sollte, was kann es noch sein???
achja, rost hat er absolut keinen, bis auf ein bisschen am kofferraumschloss, was sich aber noch problemlos abschleiffen lässt, ist also nur oberflächig:-)..
habe bei dem auto ein sehr gutes bauchgefühl, aber das poltern macht mir schon sorgen, dass es was anderes als der auspuff sein könnte...
was schätzt ihr, was man max. bezahlen sollte??? achja, der wagen ist lückenlos scheckheftgepflegt und gehört der tochter des werkstattbesitzers, wo das auto steht:-)...
8 Antworten
Kann z.B. Radlager sein oder Stoßdämpfer. Einfach auf ner Bühne mal alles checken, wenn er zu ner Werkstatt gehört sollte das doch flott machbar sein 🙂
Preis...naja, lange TÜV hat er nicht mehr, irgendwo zwischen 400 und 800€ würd ich sagen, kommt immer bissl drauf an was der Markt dazu in deiner Region sonst noch hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Kann z.B. Radlager sein oder Stoßdämpfer. Einfach auf ner Bühne mal alles checken, wenn er zu ner Werkstatt gehört sollte das doch flott machbar sein 🙂Preis...naja, lange TÜV hat er nicht mehr, irgendwo zwischen 400 und 800€ würd ich sagen, kommt immer bissl drauf an was der Markt dazu in deiner Region sonst noch hergibt.
als 1. mal danke, dass du so schnell und kompetent geantwortet hast!!
naja, bei mir in der gegend nen auto zu kaufen macht keinen spass..die wollen für ungepflegte, abgefu..te autos mit 300.000km und mehr noch 1700 flocken haben, die spinner...der corsa ist angepriesen mit 500vb, weshalb ich auch schon völlig ausm häuschen war😁
ja, werde ihn vorm kauf auffe bühne nehmen..
stoßdämpfer hatte ich auch schon gedacht, aber radlager?? wusste garnicht, dass die poltern...aber gesummt haben sie nicht, egal ob ich geradeaus, links oder recht gefahren bzw. abgebogen bin...ich hoffe, dass es der auspuff ist:-)...
und wegen tüv muss ich mnochmal mit dem typen schnacken^^
500€ ist wohl ok, statt mitm Geld runterzugehen soll er einfach frischen TÜV drauf machen und gut 🙂
Typisch wäre es in der Tat nicht für Radlager, aber so übermässig kompliziert ist die Hinterachskonstruktion beim B ja nicht, das sollte man schell mal alles durchgecheckt haben.
Moin,
wenn du ihn auf der Bühne hast schau mal nach dem Auspuff:
- am Ende des Endschalldämpfers findest du zwei Stahlstifte, an denen die Gummis befestigt sind. Wenn die Anlage nicht korrekt montiert ist oder aber es sich um Nachbauten handelt, sind diese Dinger oft zu nah an der unteren KAnte des Stoßfängers bzw. des Heckblechs. Das klötert dann gern. Entweder Auspuffanlage richtig montieren oder - äußerst wirksame Radikalmethode - ein kleines Stückchen aus dem Heckblech aussägen/-flexen. Schon ist Ruhe.
- Ebenso bei luschig aufgehängten Anlagen: der Bogen zwischen End- und Mittelschalldämpfer ist zu nah an der Hinterachse, bei einfederndem Auto knallt und scheppert es gar mächtig. In diesem Fall die Schellen zwischen Katrohr und Mittelschalldämpfer (MSD) sowie zwischen MSD und Endschalldämpfer (ESD) lösen, (ESD) drehen damit der Bogen höher kommt. In dieser Stellung Schellen festziehen.
- Unterm Auto dann auch mit etwas Zeit im Ärmel penibelst nach Rost - auch Ansätzen! - an den Schwellerfalzen, den hinteren Federaufnahmen (auch seitlich an den unteren Kanten der Radhäuser hämmern und bohren...) und den Vorderachsaufnahmen suchen. Auch den Unterbodenschutz genau schecken, oft ist der partiell gelöst und von Nässe unterwandert... darunter tobt dann unsichtbar der Gammel. Ich mag kaum glauben, dass ein 96er jungfräulich ist... Du solltest schon deshalb sehr genau mit gutem Auge, Hammer und Schraubendreher forschen, weil sonst das vermeintlich Schnäppchen in vier Monaten vor dem TÜV-Termin zum unwirtschaftlichen "Vergnügen" werden könnte.
LG koesek
Ähnliche Themen
Zitat:
In diesem Fall die Schellen zwischen Katrohr und Mittelschalldämpfer (MSD) sowie zwischen MSD und Endschalldämpfer (ESD) lösen, (ESD) drehen
mach das mal bei einem 2 oder 3 jahre lang verbauten Auspuff, würde gern sehen wie du die Verbindungen da noch 1mm gedreht bekommst.
Zitat:
(auch seitlich an den unteren Kanten der Radhäuser hämmern und bohren...) und den Vorderachsaufnahmen suchen. Auch den Unterbodenschutz genau schecken, oft ist der partiell gelöst und von Nässe unterwandert... darunter tobt dann unsichtbar der Gammel. Ich mag kaum glauben, dass ein 96er jungfräulich ist... Du solltest schon deshalb sehr genau mit gutem Auge, Hammer und Schraubendreher forschen,
Hämmerst und bohrst du auch so an deinem Auto rum? 😁
wenn man das so liest könnte man meinen du würdest den halben Unterboden einkloppen
was allerdings nicht Schaden kann, mal vorne an den Längsträgern nach Rost zu schauen, mußte meinen da auch für TÜV schweißen
Wenn der Auspuff vernünftig und mit den richtigen Schellen verbaut wurde, ist das kein großes Problem. Wenn man ihn anknallt bis zum Armbruch und dann auch noch U-Schellen nimmt, isses klar das nix mehr geht.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
500€ ist wohl ok, statt mitm Geld runterzugehen soll er einfach frischen TÜV drauf machen und gut 🙂
das habe ich mir auch gesagt:-)
wenn es der auspuff sein sollte und nichts kaputt geht dadurch, stört mich das geräusch nicht ein bisschen:-)
Zitat:
Hämmerst und bohrst du auch so an deinem Auto rum? 😁
wenn man das so liest könnte man meinen du würdest den halben Unterboden einkloppen
[...]
Moin,
keine Ahnung, was deine Phantasie beim Lesen anstellt oder wie/ob das Sinn entnehmende Lesen bei dir funktioniert... weder war vom halben Unterboden noch von meinem Auto die Rede - bei dem kenne ich die Rostlöcher bereits 😎
Wenn ich mir einen Corsa B ansehe, mache ich das zweckmäßigerweise mit den genannten Werkzeugen. Die Kisten ziehen die braune Pest ja nun mal regelrecht an; abgesehen vom Golf III kenne ich kaum ein massenhaft verbreitetes Auto der Baujahre, das derart zum Gammeln neigt. Allerdings kommt's bei der Prüfung auf die Größe des Hammers an... 'nen 2kg-Fäustel würde ich nicht nehmen, da hast du wahr 😉 Aber einen kleinen, leichten Hammer schon.
LG