Corsa Urlaubsfertig machen

Opel Corsa B

Moin,

ich wollte in 2-3 Wochen mal mit meinem Kleinen nach Kroatien fahren. Das sind ca. 1100 km hin. Was meint Ihr, schafft er das noch bei der Kilometerleistung (Stand: 173.000 km) und dem Alter (10 Jahre). Ihr könnt euch ja auf meiner Homepage mal den Motor (-raum) angucken. Was muss ich denn vor der Reise unbedingt checken oder wechseln oder reparieren (ausbessern) lassen?

16 Antworten

Also ich wwar letztens mit meinem schatz in wien,(1200 km),
ich hab da auch nur den den ölstand, und die anderner wicxhtige wasser/flüssigkeiten.
und am anfang und manchaml auf der autobahn meinen Reifenluftdruck

hi
also mit 177.000 km wird mir das überlegen da runter zu fahren. du hast ja fast nur autobahn und ob er das in den alter noch so aushäl ich weiß ja net! so zum check wird reifen, öl, kühlflüssigkeit, zahnriemen, keilriemen, bremsen, lampen checken lassen. am besten du fährst zu ATU die haben da nen großen und kleinen check geht bei 10 € los und endet bei 30€ glaub ich aber das wäre mir das geld wert wenn ich so eine lange strecke fahren würde das sind ja dann über 2000 km wenn du wieder hier bist. ich würde hin fliegen.

Er muss ja nicht immer unter Vollast über die Autobahn bügeln.
Mit regelmäßigen Stops denk ich sollte das kein großes Problem sein.

Aber auf jedenfall nochmal alles Checken lassen.

Tjaa, oder ich muss den Combo mitnehmen... Da hab ich wenigstens Platz für meine ganzen Klamotten... 😁 😁 😁
Aber der hat auch schon 145.000 auf der Uhr....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Er muss ja nicht immer unter Vollast über die Autobahn bügeln.
Mit regelmäßigen Stops denk ich sollte das kein großes Problem sein.

Aber auf jedenfall nochmal alles Checken lassen.

Tja das sachst du so "nicht unter Volllast"... Aber ich kann doch sowieso nur 140 - max. 160 (Bergab) fahren. Wann soll ich denn ankommen. In 2 Wochen?!?! 😁

Ich glaub ich überleg mir das doch noch mal ganz gut...

PS: Fliegen mach ich nicht. Es muss schon ein KFZ sein.

hi
also mit nen KFZ wird ich da net unbedingt runter berzen weil heutzutage ist man mit nen flieger günstiger als mit auto sprich benzin und verschleiß!! und mit bus würd ich auch net fahren was da alles die letzteen wochen passiert ist vielen dank auch. also ich würde fliegen z.b. inlandsflug berlin - köln ab 25 € das ist unschlagbar so günstig kommst du da net rüber. man kann sich bestimmt in kroatien auch ein leihauto nehmen.

Also schaffe müßte der das doch!!!
Denke mal, daß gerade die Autobahnfahrt schonend ist. Wenn Du so 120 km/h fährst im Durchschnitt, dürfte nicht viel passieren. Es sei denn da kommt viel Öl aus dem Motor oder sonstiges ist kaputt.
Du solltest folgendes beachten:

Der Zahnriemen sollte noch i.O. sein. Dann solltest Du Dir die Kühlerschläuche anschauen, ob sie porös sind (bitte bei kaltem Motor). Dann mal nen neuen Luftfilter und Zündkerzen rein und je nachdem, wie lange es schon her ist, daß Du Öl und Kuhlflüssigkeit gewechselt hast, diese ebenfallls erneuern. Ist der Auspuff so stark verrostet, daß er bald abfällt?
Sind alle Antriebsmanschetten an den Antriebswellen dicht? Ist die Öl-Ablaßschraube fest? Schleift die Kupplung?(Handbremse ziehen, ersten Gang rein, Kupplung langsam kommen lassen. Der Wagen muß ausgehen-->Bitte nicht vor einer Hauswand o.ä. ausprobieren, falls der Wagen nach vorne geht). Reifendruck prüfen und bei Beladung evtl. erhöhen (steht in der Bedienungsanleitung drin, vieviel da dann rein muß. Wenn nicht, einfach mal 0,2 bar mehr reinmachen als sonst immer). Reifenprofil kontrollieren.
Keilriemen auf Risse untersuchen bzw. ob er porös ist. Wenn ja, dann wechseln, ansonsten mal was Allzweckfett dran tun (nur wenig an einer Stelle der inneren Lauffläche). Kannst sogar Vaseline nehmen.
So, das dauert alles zusammen ca. 1/2 Stund, auch für einen Laien, und erspart einem ungemein viel Ärger im Urlaub.
Bei ATU würde ich nicht unbedingt vorbeigehen. Habe da einen Kumpel arbeiten. Die bekommen extra Lehrgänge, wie sie dem Kunden Reparaturen verkaufen, die nicht unbedingt nötig sind (das ist kein Scherz!).
Und denk dran, alles bei kaltem Motor nachschauen bzw. wechseln !!!

Dann mal viel Spaß im Urlaub...!!!

Also die km-Leistung sollte dir keine Sorgen bereiten.
Du merkst doch selbst, wie sauber der Motor noch läuft - da einfach per Ferndiagnose zu sagen "das geht nicht mehr" wäre Blödsinn.
Vor allem, wenn du mit 120-130km/h vor dich hin tuckerst, dürfte das dem Motor doch mal richtig gut tun. Zwischendurch Volllast kann da auch nicht schaden. Check einfach die vorgeschlagenen Sachen und dann: Viel Spass! 🙂

Das ist doch überhaupt kein Problem, sind auch schon Strecken jenseits von 500km hin und zurück mit Escort und Golf gefahren die an den 300000km bzw. 350000km kratzen. Liefen beide ohne Probleme.

Hi,

biste Mitglied beim ADAC o.ä.? Falls ja, dann würde ich ohne weiteres da runterfahren 😉
Ich weiß ja net was der Corsa so an Öl verbraucht, aber bei den paar Kilometern würde ich ne Flache mitnehmen.

mfg
David

Falls er ansteht: Ölwechsel noch vorher machen.

Zahnriemen sichtprüfen wenn er älter als 40000 ist.

Kühlerschläuche und benzinschläuche am Tank und im Motorraum knicken. Knackt es dabei: Schlauch ersetzen.

Die Laufleistung ist überhaupt kein Problem! Allenfalls die Kühler Ausgleichsgefäße platzen ab dem 12 Jahr gelegentlich.

Bremsflüssigkeit prüfen, ggf. noch Getriebeölstand prüfen.

Ich weiss ja nicht warum sich hier einige Leute so anstellen.
Nen Auto ist zum größeren Teil ein Gebrauchsgegenstand
mit dem man z.B. in den Urlaub fährt.
Wenn die Leute schon bei 150 000 tkm Angstzustände
bekommen: "Nee, das Packt der nicht mehr"
Soll man sich für jeden Urlaub nen Neuewagen kaufen,
weil der Alte die Strecke nicht mehr packt?
Ich bin letztes Jahr mit 4 Kumpeln in Spanien zelten gewesen.
Vectra Kombi jenseits der 200 000tkm, Kofferraum bis oben
voll, riesige Dachbox drauf.
Die Karre war gnadenlos überladen(Kam ner starken
Tieferlegung gleich)
Ohne Mucken hin und zurück.

Einmal alles durchchecken ist vernünftig und dann ab gehts

Die 1500km Langstrecke belasten den Wagen weniger als der Alltagsgebrauch wenn man nicht gerade Dauervollgas fährt.

Jedoch sollte man die Hauptsachen mal testen um nicht im Ausland wegen gerissenem Kühlerschlauch Ärger zu haben.

Kühlmittel kann man noch mitnehmen, ebenso Öl. Aber 1500km sind nicht so viel.

weiss nich wo das problem liegt...
sind vor ca. 4 jahren mit einem 89er audi 100 (zu dem zeitpunkt gute 250 000 auf der uhr) nach norwegen, eine strecke ca. 1100 km, ohne murren und mucken, und ohne panne, nur öl und sprit! würde mit unserem (noch) zweiten (89er polo, 45 ps, frisch 2 jahre tüv, 245 000 gelaufen) sofort auf uraubsreise gehen, traut euren autos mal etwas mehr zu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen