Corsa trotz Turbo und 1.4 Hubraum nur 100PS hat?
Guten Tag,
ich wollte fragen, was sind die Vor- und Nachteile für Turbo-Modelle von Corsa, die relativ wenige PS hat, trotz Turbolader. Es gibt auch 100PS und 1.4 Hubraum ohne Turbo.
Vergleichen wir den oben genannten Motor mit z.B. Fiesta 1.0 Hubraum und 100 PS oder eben 125 PS, ist die Leistung vom Corsa zu wenig für ein Auto mit Turbolader und 1.4 Hubraum. Wo ist der Vorteil von diesem Corsa-Motor in diesem Fall?
Gruß
19 Antworten
Vielleicht macht sich beim Fahren viel mehr der Unterschied bemerkbar dass der 1.4 Sauger mit 90PS ein 5Gang Getriebe und der 100PS 1.4Turbo ein 6Gang Getriebe hat.
Wer also häufig über 60km/h fährt könnte den 6sten Gang schon vermissen (Wenn ich mit unserem Zafira aus der Ortschaft raus bin vermisse ich immer den sechsten Gang).
Gerade wenn man in Baustellen, 30km/h Zonen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, etc... wenn man mit Tempomat fährt, braucht man mit dem (gerade im niedrigen Drehzahlbereich) höheren Drehmoment an leichten Steigungen nicht gleich runterschalten. Man fährt entspannter weil schaltfaul.
Wie (und ob ) sich die Getriebe beim Schalten unterscheiden kann ich nicht mehr sagen. Ich mag aber das 5 Gang Getriebe unseres B Zafiras nicht weil die Gänge so extrem "einrasten". Das fand ich zwar zu Beginn besser (oder "schöner"😉 als wenn die Gänge so labberig reingehen aber nach einiger Zeit fand ich es gerade im Stadtverkehr eher lästig.
Da ist das 6 Gang des Corsas wesentlich schöner zu schalten.
Absolut. Die Sauger im Corsa sind wirklich kurz übersetzt, was für Langstrecken extrem nervig ist. Da ist der 100 PS Turbo eine ganz andere Welt. Leiser, unaufdringlicher und sparsamer.
Gerade bei der Getriebeabstimmung waren die Ergebnisse des öfteren ""nicht sooo gut"" um nicht zu sagen bescheiden.
Der Vectra A 2,0 hatte ein genial langes Getriebe und die Fuhre erreichte die Höchstgeschwindigkeit problemlos mit dem (höchsten) 5. Gang bei relativ Nerven, Ohren und Material schonenden Drehzahlen. Trotzdem wurde das vielfach bemängelt und Opel verkürzte in den B Vectras die Übersetzungen. Der 2,0 war noch ok, aber die 1,6er (z16xe) drehten bis an die 6000, was gelinde gesagt Bullshit ist/war.
Im Astra H (z16xer) und im Corsa D ((A14NEL) sind die 5 Gang Boxen ebenfalls zu kurz geraten. Der Astra dreht auf der Bahn fast aus und das ist mit einem normalen Gemüt nicht lange zu ertragen.
Mich würde dazu mal die ehrliche Meinung / Die Argumente eines Verantwortlichen interessieren warum die Übersetzungen so ausgelegt wurden, aber darauf kann mal leider warten bis man schwarz wird.
Ich würde mal behaupten das dass mit den 8 Ventil und 16 Ventil Motoren zusammen hängt. Bei den 16V liegt das Drehmoment wesentlich später an als bei den seeligen 8V Motoren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 9. Juli 2021 um 17:01:39 Uhr:
Mich würde dazu mal die ehrliche Meinung / Die Argumente eines Verantwortlichen interessieren warum die Übersetzungen so ausgelegt wurden, aber darauf kann mal leider warten bis man schwarz wird.
-
Ich denke mal Sprit-sparen.
Im größten Gang die 50km/h meistern.
Seltsam auch die Abstufung der M32 bei den Astra Hs:
1,9CDTI 120PS 6. Gang gut fahrbar ab ca. 100/110km/h
1,6 Turbo 6. Gang gut fahrbar schon ab 60km/h
lag das nur an den 50Nm vom Diesel?