Corsa stockt nach Tanken und fährt nach 150km überhaupt nicht mehr weiter
Hallo,
ich hoffe ich bin hier als Newbie richtig. Ich habe so gut wie überhaupt keine Ahnung von Autos und hier dreht es sich um das Auto meiner Tochter.
Opel Corsa D, Bj D, Bj 2008, 160.000 km. Da Auto hat sie vor einem Jahr von privat gebraucht gekauft.
Nun folgendes:
Gestern fuhr sie ohne Probleme 100km über die A3 nach Köln. Vor der Rückfahrt musste sie in Köln noch tanken da leicht im roten Bereich. Also 35l E5 bei Esso getankt.
Kurz nach verlassen der Tanke ist das Auto an der ersten Ampel von alleine zweimal hintereinander ausgegangen. Dann lief es wieder und die Rückfahrt wurde angegangen. Hier meinte meine Tochter, dass das Auto im 5 Gang bei Tempo 100 immer mal wieder leicht gestockt hätte beim Gas geben.
Der Rest der Fahrt lief sonst komplikationslos. Als sie Abends noch mal los musste stockte es auch in niederen Gängen und die Kontrolllampe Schraubenschlüsselsymbol ging an. Sie kam aber kurz danach noch zuhause an.
Heute früh auf der Fahrt zum Bäcker ging das Symbol wieder an. Trotzdem setzte sie die Fahrt weiter und auf einmal kam trotz Drücken des Gaspedals überhaupt keine Leistung mehr an. Stockend mit 1000 Umdrehungen schleppte sie sich noch auf einen Parkplatz und da steht das gute Stück jetzt. Er lässt sich weiter anmachen, stottert was rum und geht dann wieder aus.
Kann wahrscheinlich alles mögliche sein aber bis zum "Tankvorgang" lief ja alles astrein. Esso in Köln habe ich angerufen aber die wissen von nichts.
Kann mir jemand sagen welche Fehler vorliegen könnten?
40 Antworten
@Manhattan007
Das ist die Frage... Das muss du am Ende entscheiden, hängt alles vom Budget, Zeit etc. ab. Hast du einen Stellplatz, darf das Auto einige Tage dort liegen bleiben und soll es möglichst günstig sein? In dem Fall würde wirklich Sinn machen sich ein vernünftiges Diagnosegerät zu holen. Zündkerzen, Zündmodul, Drosselklappe das könntest du ohne Probleme alles selber und ziemlich günstig erneuern.
Wer wollte jetzt für einen geratenen Fehler 900.-€ kassieren? Die tolle ATU? 🙄
Auch wenn es umständlich ist und etwas Geld kostet:
Eine Taxifahrt ist unter dem Strich IMMER günstiger als eine unfähige Werkstatt die murxt, ratet und nach wildem Teiletauschen vielleicht mal den Fehler findet. Vernünftige Werkstätten finden sich am einfachsten mittels Nachfragen, denn auf Gockelbewertungen vertraue ich nicht unbedingt, denn die sind zu leicht käuflich.
Wo wohnt du?
Kann doch nicht war sein, das niemand eine OBD Diagnose macht und auf blind teure Teile erneuert.
Könnte dir im Raum Friesland helfen.
Zwischen Frankfurt und Köln oder zu Dir einmal zum Mond und zurück. Trotzdem Danke ich Dir.
Ähnliche Themen
Oh weh, ich selbst.
Sorry, aber bin froh den Tankstutzen zu finden und habe tatsächlich vor Jahren mal Kühlmittel ins Öl geschüttet weil die Verpackung so aussah wie ein Liter Öl :-) Zum Glück hatte ich es vor Starten des Motors noch gemerkt. Meine Qualitäten liegen in anderen Bereichen. So könnte ich Dir z.B. eine kostenlose Beratung über Themen der Sozialgesetzbücher halten oder wer 1979 bei dem Spiel der Malediven - Trinidad/Tobago der Linienrichter war!
Zitat:
@corsa09 schrieb am 7. Januar 2025 um 18:42:28 Uhr:
@Manhattan007
Das ist die Frage... Das muss du am Ende entscheiden, hängt alles vom Budget, Zeit etc. ab. Hast du einen Stellplatz, darf das Auto einige Tage dort liegen bleiben und soll es möglichst günstig sein? In dem Fall würde wirklich Sinn machen sich ein vernünftiges Diagnosegerät zu holen. Zündkerzen, Zündmodul, Drosselklappe das könntest du ohne Probleme alles selber und ziemlich günstig erneuern.
Das ist völlig verständlich. Mir ging es genau so. Autos interessieren mich wenig, allerdings muss man damit rechnen, dass dadurch die Rechnung teurer werden kann, was man an deinem Beispiel schön sieht. Das war der Hauptgrund warum ich hier gelandet bin 😁.
In deinem Fall bleibt also nichts anderes übrig als die Werkstatt zu wechseln oder bei ATU ggf. diese 1150 Euro (oder mehr) in Kauf zu nehmen.
Amateure tun Unfug, wie immer.
@Manhattan007 hast du vielleicht einen Bosch-Dienst in der Nähe?
Zitat:
@Manhattan007 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:21:24 Uhr:
Zwischen Frankfurt und Köln
Dann würde ich persönlich mein Auto zu denen bringen - egal wie.
KFZ - Parsch
Venloer Str. 725, 50827 Köln
Hallo!
Nochmal ein fettes Danke an alle die was beizutragen hatten. Nachdem ich ja trotz dezenten Unkenrufen zu ATU bin, zum Teils mangels Erfahrung/Ahnung und Werkstätten bei mir, hat es wirklich nur kurz gedauert bis sie es bei mir verschissen hatten.
Lange Wartezeiten, "freche" Preisaufrufe und teilweise schon unverschämtes Verhalten. Meine
Rezension hat sich gewaschen.
Ich habe das Auto ja dann in eine 15 km entfernte Werkstatt fahren können. Zur Sicherheit ein Freund mit Seil im Auto dahinter. Dort haben sie dann heute den/die Fehler Drosselklappen-Positionssensor Außer Sollbereich, Drosselklappen-Stellmotor Funktionsstörung, ausgelesen. Das Protokoll hing auch noch an meiner Rechnung mit dran. Bezahlt habe ich dort 494,00 EUR und nicht wie bei ATU mündlich 900,00 EUR. Ferner hat mir der Meister noch die defekte Drosselklappe gezeigt. Service und Personal um Welten angenehmer. Ist natürlich trotzdem bitter aber halt nichts zu ändern. Es ist wohl auch kein alltägliches Teil was kaputt geht.
Vielleicht sollte ich mir diesbezüglich mehr Wissen aneignen. Bisher war es nicht nötig, da ich entweder Firmenautos oder selbst geleaste mit Service gefahren bin.
Aber da neue oder neuwertige Kfz für Fahranfänger in der Versicherung so übertrieben sind, sollte es halt erstmal was älteres und günstigeres für meine Tochter sein.
Euch allen noch eine schöne Restwoche.
Schön, dass es wieder funktioniert.
Und für die Zukunft lohnt sich bei alten Autos dann evtl. ein Diagnosegerät, damit kannst du die Fehlercodes auslesen und wir können dich gezielter beraten ;-)
Freut mich, dass der Gute wieder rennt. 😎
Ebenfalls schön, dass du die "Unkenrufe" doch im Hinterkopf behalten hast und bei dem Saftladen geflüchtet bist. 😁