Corsa stockt nach Tanken und fährt nach 150km überhaupt nicht mehr weiter

Opel Corsa D

Hallo,

ich hoffe ich bin hier als Newbie richtig. Ich habe so gut wie überhaupt keine Ahnung von Autos und hier dreht es sich um das Auto meiner Tochter.

Opel Corsa D, Bj D, Bj 2008, 160.000 km. Da Auto hat sie vor einem Jahr von privat gebraucht gekauft.

Nun folgendes:

Gestern fuhr sie ohne Probleme 100km über die A3 nach Köln. Vor der Rückfahrt musste sie in Köln noch tanken da leicht im roten Bereich. Also 35l E5 bei Esso getankt.

Kurz nach verlassen der Tanke ist das Auto an der ersten Ampel von alleine zweimal hintereinander ausgegangen. Dann lief es wieder und die Rückfahrt wurde angegangen. Hier meinte meine Tochter, dass das Auto im 5 Gang bei Tempo 100 immer mal wieder leicht gestockt hätte beim Gas geben.

Der Rest der Fahrt lief sonst komplikationslos. Als sie Abends noch mal los musste stockte es auch in niederen Gängen und die Kontrolllampe Schraubenschlüsselsymbol ging an. Sie kam aber kurz danach noch zuhause an.

Heute früh auf der Fahrt zum Bäcker ging das Symbol wieder an. Trotzdem setzte sie die Fahrt weiter und auf einmal kam trotz Drücken des Gaspedals überhaupt keine Leistung mehr an. Stockend mit 1000 Umdrehungen schleppte sie sich noch auf einen Parkplatz und da steht das gute Stück jetzt. Er lässt sich weiter anmachen, stottert was rum und geht dann wieder aus.

Kann wahrscheinlich alles mögliche sein aber bis zum "Tankvorgang" lief ja alles astrein. Esso in Köln habe ich angerufen aber die wissen von nichts.

Kann mir jemand sagen welche Fehler vorliegen könnten?

40 Antworten

@Manhattan007

Mit ATU wird das Unheil erst richtig beginnen.

Die Zündspule ist bei den Corsas ein Verschleißteil und sollte bei Ruckeln oder Leistungsverlust zuerest erneuert werden.

Die Zündspule ist z B.: bei eBay mit den Fahrzeugdaten leicht zu bestellen.

Au weia, ausgerechnet ATU.
Also ob die überhaupt irgendwas zum auslesen haben?

BJ 2008 da könnte man wohl eher mit dem China Clone voran kommen.
Aber auch das ist nicht ganz so einfach wenn man nicht wirklich weiss, was man da macht (so wie ich) zudem der Kram auch noch mit englischer Software daher kommt.

Da Zündmodul und Zündkerzen eh immer die heißesten Kandidaten sind, würde ich damit anfangen.
Eventuell Daten zur Hand wann die Zündkerzen das letzte mal gewechselt wurden?

Und sorry für meinen Ausraster, aber manchmal ist es wirklich zum ko****.

Ich kann das Opcom nur empfehlen. Gibt es auch in deutscher Version und die Advanced-Ausführung ist auch dabei.

Die Menüs sind eigentlich selbsterklärend, Fehlercodes auslesen ist kinderleicht und es gibt auch eine Exportfunktion.

Text geändert, keine Verweise auf raubkopierte Software
Haribo11
MT-Moderation

Ähnliche Themen

bitte die "Kraftstofffpumpe" als Fehler nicht vergessen - bevor das wilde Teile tauschen anfängt...

Wobei Zündkerzen aber leichter zu erreichen und zu tauschen sind.
An die Pumpe würde ich als Laie nicht dran gehen.
Aber das ist nur meine Meinung.

ist ja einfach zu testen:
Zündung an und lauschen
gerade, wenn das Auto ab und zu doch anspringt --- sterbende Benzinpumpe

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 6. Januar 2025 um 14:48:55 Uhr:


ist ja einfach zu testen:
Zündung an und lauschen
gerade, wenn das Auto ab und zu doch anspringt --- sterbende Benzinpumpe

Ist das das kurze Brummen nach Zündung an für ein paar Sekunden, wo dann der Kraftstoffdruck aufgebaut wird?

Ich denke er meint schon ein Dauerton bei *laufendem* Motor.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. Januar 2025 um 15:53:38 Uhr:


Ich denke er meint schon ein Dauerton bei *laufendem* Motor.

Dann sind meine Ohren schlecht, da höre ich nur den Benzinmotor und keine Pumpe.

@Thomas01011982 Kommando zurück, geräuschlich war ich beim Tinitus in einem anderen Thread.

Zitat:

@Thomas01011982 schrieb am 6. Januar 2025 um 14:50:08 Uhr:



Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 6. Januar 2025 um 14:48:55 Uhr:


ist ja einfach zu testen:
Zündung an und lauschen
gerade, wenn das Auto ab und zu doch anspringt --- sterbende Benzinpumpe

Ist das das kurze Brummen nach Zündung an für ein paar Sekunden, wo dann der Kraftstoffdruck aufgebaut wird?

jupp

So, leider haben sich die "Vorurteile" oder auch schon bestätigte so was wie Bewahrheitet.

Erstmal zwei Tage nix gehört und dann auf Nachfragen vor Ort nach 1,5h Warten vom Meister die Auskunft bekommen, dass sehr wahrscheinlich die Drosselklappe defekt ist. Material -und Arbeitskosten etwa 900,00 EUR. Und evtl. könnte es auch ein anderer Fehler sein aber alles Weise auf die Klappe hin. Für eine 100% Bestätigung bräuchte er noch mal 2-3 Arbeitsstunden da er einiges ausbauen und durchmessen müsste. Preis hierfür etwa 250,00 EUR.

Alles ziemlich wild und durcheinander dort gewesen. Vor mir einen Kundin die ihr Auto 2h vor eine Inspektion abgegeben hatte womit noch nicht mal angefangen wurde. Ist dann wutentbrannt ohne Inspektion weg.

Werde jetzt erstmal einen Alternativen Preis anfragen und in mich gehen ob sich das alles lohnt. Das Auto haben wir für ich meine 2300,00 EUR von Privat vor doch erst 6 Monaten mit etwa 155.000 km gekauft. Die Klima ging damals schon nicht mehr. Ein Türgriff innen ist defekt und müsste noch ausgetauscht werden.

wie wäre es denn mal mit Fehlerspeicher auslesen?? Das kann auch der ADAC - und 900 euro für ne Drosselklappe - schnell weg von der Werkstatt...

Schleppe das Auto wo anders hin. Die berechnen 530,00 EUR für die gleiche Reparatur. Ich hoffe doch das sie ausgelesen haben aber kommt dann nicht nur eine mögliche Fehler /Reparaturkette heraus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen