Corsa OPC oder Astra OPC
Hallo,
ich, 19 Jahre, fahre zur zeit einen Opel D Corsa 1.4 90PS Sport Edition, jedoch hab ich das auto schon 2 Jahre und brauch jetz mal was richtiges, mit mehr Power. ;-) Ich denke ihr könnt mich verstehen?!
Es sollte nen Opel sein weil mein Dad da connections hat und Rabatt bekommt.
Nun kam ich sofort zum Corsa opc, wie ich finde sieht er richtig gut aus und hat auch power. Bin ihn schon öfters "Probe" gefahren..
Was ist jedoch mit dem Astra opc? Bin den auch schon gefahren ( die Nürburgring Edition ) allerdings nur auf nem Pakrplatz, nicht auf der Strasse. Aber ich denke, dass der Fahrspass mit dem Astra höher sein wird als mit dem Corsa jedoch wir der Spass an der Tankstelle aufhören :P
Was würdet ihr mir empfehlen? Wie siehts mit der Technik aus? Welcher ist anfälliger? Welcher macht mehr Spass? Ist der verbauch von 9L beim Corsa und 12 beim Astra realistisch wenn mans nicht übertreibt?
Würde dann nen gebrauchten vom Opel Händler nehmen, ich denke mal nen Corsa für 17000€ oder nen Astra für 19000€ wären drin. Habe mich aber noch nicht erkundigt bezüglicher der Rabatte von Dad usw.
Für mein jetziges Auto würde ich so zwischen 11000-12000 bekommen denke ich. Habe nur 17500km drauf. Was aber nicht heisst das ich nie Auto fahre, stand nämllich 1 Jahr mehr oder weniger in der Garage oder Mama ist mal zum einkaufen gefahren.
Im Monat fahr ich um die 700km.
Versicherung und Steuern spielen keine Rolle, dafür ist gesorgt.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
hi!
für nen 19 jährigen ist in meinen augen keiner der OPCs geeignet..
26 Antworten
Mit dem OPC kannst du von 95-100 Oktan alles tanken. Ist auch die offizielle Auskunft von Opel. Ich habe während der Einfahrzeit nur V-Poker getankt und jetzt tanke ich meistens SuperPlus.
ich denke auch das das einfach ne bauchsasche ist.. nehm den der dir mehr zusagt..
der astra geht aufjedenfall besser wie der corsa.. braucht aber im schnitt auch 2 liter mehr...
optik ist geschmackssache..
aber auch wenn es sich komisch anhört.. in dem corsa opc hab ich mehr platz wie in nem astra gtc..
und die super/super plus frage sollte doch wohl nicht entscheidend sein wenn man sich ein auto in der preis/leistungsklasse kaufen will..
Es ist definitiv so, dass durch die anderen Sitze und die niedrige Dachlinie die Kopffreiheit beim Astra OPC so gering ist, dass ich mit meinen 1,87m Probleme hab, ne angenehme Position zu finden. Wenn du über 1,85 bist unbedingt Probe sitzen im Astra.
Ja das konnte ich auch schon feststellen.. bin fast 190 ^^ aber es ging eigentlich.. nur find ich das du sicht irgendwie shclecht ist beim astra.. grade nach hinten 🙁 hab ich das nur so in erinnerung weil ich nicht so drauf geachtet hab oder ist da was dran?
Ähnliche Themen
Ja, das kann ich bestätigen: Die Recaros im Astra OPC sitzen recht hoch, da hab ich auch Probleme (übrigens auch beim normalen GTC mit Recaros).
Corsa OPC bin ich leider noch nicht gefahren, aber Astra OPC. Und der Astra geht wirklich höllisch vorwärts. Generell fahr ich aber lieber Corsa, deshalb würd _ich_ wohl den Corsa nehmen. Ma sehn ob ich nicht doch noch einen auftreiben kann...
Wie wäre es statt des OPC mit dem Astra als 1.6 Turbo oder 2.0 Turbo? Den gibt´s dann nicht nur als GTX, sondern auch als normale Limousine mit mehr Übersicht oder auch als Caravan. Zudem ist der Unterhalt vermutlich günstiger, und gehen dabei ebenfall gut.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Wie wäre es statt des OPC mit dem Astra als 1.6 Turbo oder 2.0 Turbo? Den gibt´s dann nicht nur als GTX, sondern auch als normale Limousine mit mehr Übersicht oder auch als Caravan. Zudem ist der Unterhalt vermutlich günstiger, und gehen dabei ebenfall gut.
mensch mensch...limousine oder caravan ? wo kommen wir denn da hin ? das kommt doch nich krass genug 😉
was wurd denn aus dem opc vorhaben ?
Zitat:
Ich muss meinen Vorrednern recht geben.
Das sind beides wirklich keine Autos für 19 Jährige.
Klar machen sie Spaß aber eine gewisse Reife MUSS man mitbringen um so ein Auto zu fahren.
Man(n) kann mit 19 auch durchaus genug Reife besitzen, um solche Autos zu gewegen. Ich fahre z.Zt. zur Wartezeitüberbrückung einen 240 PS Audi A6 und kann von mir behaupten verantwortungsvoller zu fahren als viele anderen Verkehrsteilnehmer und die andren sind deutlich älter! Also bitte nicht alle über einen Kamm scheren 😉
Glaube ich dir gern, ich schätze mich selbst so ein. Aber da ich selbst erst seit 4 1/2 Jahren fahre, weiß ich, dass man in deinem Alter och nicht die Efahrung hat. Das merkt man erst später und man schätzt seine Fähigkeiten zu gut ein. Zum Autofahren gehört mehr, als sich an die Tempolimits zu halten und nicht aggresiv zu fahren.
Außerdem verführen die leistungsstarken Autos doch gerade dazu, dass man vielleicht imer mal wieder schneller fährt, als im Moment gut wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Glaube ich dir gern, ich schätze mich selbst so ein. Aber da ich selbst erst seit 4 1/2 Jahren fahre, weiß ich, dass man in deinem Alter och nicht die Efahrung hat. Das merkt man erst später und man schätzt seine Fähigkeiten zu gut ein. Zum Autofahren gehört mehr, als sich an die Tempolimits zu halten und nicht aggresiv zu fahren.Außerdem verführen die leistungsstarken Autos doch gerade dazu, dass man vielleicht imer mal wieder schneller fährt, als im Moment gut wäre.
stimmt absolut.
diese "erleuchtung" wirst du auch noch bekommen gelo89, so in 2-3jahren 🙂 da wirst du anders denken als jetzt. war bei mir nicht anders.
Zitat:
Glaube ich dir gern, ich schätze mich selbst so ein. Aber da ich selbst erst seit 4 1/2 Jahren fahre, weiß ich, dass man in deinem Alter och nicht die Efahrung hat. Das merkt man erst später und man schätzt seine Fähigkeiten zu gut ein. Zum Autofahren gehört mehr, als sich an die Tempolimits zu halten und nicht aggresiv zu fahren.
Außerdem verführen die leistungsstarken Autos doch gerade dazu, dass man vielleicht imer mal wieder schneller fährt, als im Moment gut wäre.
Ok das mag sein, hab den Lappen erst 2 Jahre 🙂
Und ich bin mir durchaus bewußt, dass man mehr "drauf" haben muss als Tempolimits halten usw. aber wenn ich bei strömendem Regen, wo man den Vordermann ohne ACC kaum erkennen kann diese typischen "Raserautos/Vertreterautos" (A6, A8, 5er Touring, usw.) sehe, dann denke ich mir auch wo sollen die Vorbild sein? Und ich bezweifle, dass sie unbeschadet rauskommen wenn die bei ihren mind. 150 km/h ins Schleudern geraten, geschweigeden andere Verkehrsteilnehmer mit hineinziehen!
Aber mal an alle "Neulinge" oder nicht Neulinge, habt ihr ADAC Fahrsicherheitstrainings gemacht? Das macht echt fun und man weiß in kritischen Situationen blitzschnell wie man handeln muss. Hab jetzt schon 3 hinter mir und bin schon fast süchtig danach 😁 Fahre Pro Jahr ca. 40k - 50k KM und habe schon so einige kritische Momente gehabt, wo ich ohne das Training total aufgeschmissen gewesen wäre bzw. nicht richtig reagiert hätte. Vor allem im Winter habe ich gesehen wie andere Leute total überfordert waren und alles falsch gemacht haben was sie falsch machen konnten, ich hätte es aber ehrlichgesagt genauso gemacht ohne das Training... Lohnt sich auf jeden Fall 🙂 Und nein ich arbeite nicht für den ADAC 😁
Interessante Diskussion hier...
... fahre jetzt etwas über 3 Jahre und habe auch schon 2 Fahrsicherheitstrainings gemacht. Ist sicherlich gut angelegtes Geld.... zum Einen machts Spaß, zum anderen bringt es Sicherheit und Wissen, wie man in gewissen Situationen reagieren sollte.
Aber es machen leider trotzdem viel zu wenige, weil erst dort gehen manchen die Augen auf und sie sehen, was bei dichtem Auffahren oder zu hoher Geschwindigkeit passieren kann.
Wie sich junge Fahrer in starken Autos verhalten, lässt sich pauschal nicht sagen. Wie überall gibt es solche und solche. Ich kann von mir sagen, dass ich z.B. sehr vorausschauend fahre, was ich bei vielen anderen Autofahrern immer noch nicht beobachten kann, obwohl man es schon immer predigt. Fahre ich ein PS-starkes Auto gebe ich auch gerne mal Gas... aber immer der Situation angepasst. Auf der Autobahn bei gutem Wetter und freier Fahrt... ich denke, das ist vertretbar. Kritisch wirds dann, wenn Leute meinen, sie müssten rasen und ständig auf 200 beschleunigen, obwohl 200m weiter die Spur schon wieder belegt ist.
Wenn man die Leistung hat, macht es natürlich Spaß zu beschleunigen.... fährt man eine Bergstraße hoch, machts Spaß nach der Kurve Gas zu geben... aber das heißt noch nicht, dass man die weiteren Kurven dann mit quietschenden Reifen nehmen muss.
Aber wie gesagt, ich möchte nicht leugnen bzw kann es auch nicht, dass es viele "Verrückte" gibt.