Corsa oder Astra ?

Opel Corsa D

Hi Leute,

wenn auch im evtl. falschen Forum.....ich überlege beim Nanblick der EG-Wagen-Preislisten, ob der Corsa nicht zu teuer ist bzw. ob sich die Mehrausgabe für nen Astra nicht doch lohnt.
Ich beleuchte hier jeweils die 90 PS-Benziner-Modelle.

Was meint Ihr so ? Ist der Astra den Mehrpreis wert oder ist es Quatsch, die Euros drauf zu legen, weil der Corsa genauso gut fährt und nur etwas weniger Kofferraum hat ?

30 Antworten

Re: Re: Re: Corsa oder Astra ?

Zitat:

Original geschrieben von corsa henner


Deine 16% Rabatt sind leider gerade mal knapp 14% Rabatt. Ja, der Matheunterricht der Schule ist lange her... 😉
Aber ansonsten muss ich dir Recht geben.

Kein Wunder, dem SAU-Laden sei dank. Die werben auch mit "Wir schenken Ihnen die 19%MWSt" und dann geben die 19%Rabatt statt der notwendigen knapp 16%. So eine Schweinerei. Nee, bei diesen Nachlässen kauf ich heute keine Digicam. 😁

@ian@btcc: Und ein Sumoringer wird sich weder im Corsa, noch im Vectra beengt fühlen. 😉

Also wenn man bedenkt welche Sicherheitsausstattung der Astra Serienmäßig hat, dann muß doch jeder normale Mensch sagen "Gut dann gebe ich eben z.B. 1000euro mehr für den Astra als für den Corsa aus und habe dann eben mehr Auto"

Außerdem muß man ja ganz klar sagen, dass die Benzinmotoren beim D-Corsa doch SEHR zu wünschen übrig lassen, denn wenn ein C-Corsa nen D-Corsa mal locker stehenlässt, dann muß Opel erstmal ne Schippe draufpacken, bei den Diesel-Motoren bin ich doch ganz zufrieden z.B. 1,3l und 90PS können sich da sehen lassen.

Gruß

Ich würde auch eher zum Astra tendieren.
Wie schon gesagt, der Astra ist ausgereift, und auch besser ausgestattet. Meiner Meinung auch komfortabler, ist aber Geschmacksache. Am besten mal beide Probefahren. 😉

Re: Corsa oder Astra ?

Zitat:

Original geschrieben von pizarroßß7


Hi Leute,

wenn auch im evtl. falschen Forum.....ich überlege beim Nanblick der EG-Wagen-Preislisten, ob der Corsa nicht zu teuer ist bzw. ob sich die Mehrausgabe für nen Astra nicht doch lohnt.
Ich beleuchte hier jeweils die 90 PS-Benziner-Modelle.

Was meint Ihr so ? Ist der Astra den Mehrpreis wert oder ist es Quatsch, die Euros drauf zu legen, weil der Corsa genauso gut fährt und nur etwas weniger Kofferraum hat ?

hast Du mir vielleicht die Preise für die von Dir angesehenen Modelle? bzw. wie hoch ist der Mehrpreis eines Astras?

Gruss Mark

Ähnliche Themen

Wartungskosten

Ich habe den Test des Astra mit mit den Test des Corsa D des Schweizerischen Touring Clubs verglichen. In diesem Test werden auch die Wartungskosten erhoben.
Auf 180'000 Kilometern kostet der Astra umgerechnet 817 Euro weniger an Wartung (Schweizer Konditionen mit 88 Euro Stundenlohn).
Das ist zwar nicht sehr viel, aber doch ein weiterer Aspekt zugunsten des Astra.

---------------------------------------------------
Wartungskosten Corsa D 1.4 Sport: 2781 Euro
Wartungskosten Astra 1.8i Cosmo: 1964 Euro

das mit der sicherheitsausstattung ist sehr relativ. gut, der corsa hat kein esp serienmäßig, aber ab der ausstattungsvariante edition hat der corsa airbags, seitenairbags und kopfairbags vor und hinten!!! serienmäßig... und das esp kostet nur 360 € mehr... bei der edition gibt es dann auch klima!

ich hab auch mal ganz kurz an den astra gedacht, aber wirklich einen vorteil hatte ich dann nicht...

das mit den wartungskosten kann ich nicht nachvollziehen... warum soll der kleinere so viel teurer sein? die technik ähnelt sich und allein der größere motor muss mehr gewartet werden. da fällt mir viel ein, dass den astra teurer machen müsste. scheibenbremsen hinten usw.

Zitat:

Original geschrieben von deichjoong


das mit den wartungskosten kann ich nicht nachvollziehen... warum soll der kleinere so viel teurer sein? die technik ähnelt sich und allein der größere motor muss mehr gewartet werden. da fällt mir viel ein, dass den astra teurer machen müsste. scheibenbremsen hinten usw.

Es ist aufzuwende Arbeitszeit, die den Hauptunterschied ausmacht:

Wartung Corsa D 1.4 Sport: 22.5 Stunden
Wartung Astra 1.8i Cosmo: 15.9 Stunden

Berechnet für 15'000 km pro Jahr über insgesamt 180'000 Kilometer.
Verschleissteile sind nicht berücksichtigt (Bremsen, Aufpuff, etc.).

mmmhh gut, aber was macht den corsa so wartungsintensiv? schließlich sind das fast 7 stunden. sind die angaben pro wartung oder insgesamt? will mal gerne wissen, woher die 70 € pro inspektion herkommen? so ganz glaub ich das nicht...

gut, und über 12 jahre kann man schlecht die entwicklung der wartungsarbeiten berechnen bzw. vorhersagen... besonders, wenn der corsa erst seit ein paar monaten aufm markt ist. diese rechnung kann ich immernoch nicht so wirklich nachvollziehen.

urspeter, kannst du mich da bitte aufklären?

Re: Wartungskosten

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ich habe den Test des Astra mit mit den Test des Corsa D des Schweizerischen Touring Clubs verglichen. In diesem Test werden auch die Wartungskosten erhoben.
Auf 180'000 Kilometern kostet der Astra umgerechnet 817 Euro weniger an Wartung (Schweizer Konditionen mit 88 Euro Stundenlohn).
Das ist zwar nicht sehr viel, aber doch ein weiterer Aspekt zugunsten des Astra.

---------------------------------------------------
Wartungskosten Corsa D 1.4 Sport: 2781 Euro
Wartungskosten Astra 1.8i Cosmo: 1964 Euro

Und wie sind die Anschaffungskosten der beiden Fahrzeuge in der Schweiz?

Gruss Mark

Re: Re: Re: Re: Corsa oder Astra ?

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Kein Wunder, dem SAU-Laden sei dank. Die werben auch mit "Wir schenken Ihnen die 19%MWSt" und dann geben die 19%Rabatt statt der notwendigen knapp 16%. So eine Schweinerei. Nee, bei diesen Nachlässen kauf ich heute keine Digicam. 😁

@ian@btcc: Und ein Sumoringer wird sich weder im Corsa, noch im Vectra beengt fühlen. 😉

der sauladen macht das weil 99% der bevölkerung eben denken kaufpreis - mwst. = -19%.

gar nicht so blöd von der sau....

Zitat:

Original geschrieben von deichjoong


gut, und über 12 jahre kann man schlecht die entwicklung der wartungsarbeiten berechnen bzw. vorhersagen... besonders, wenn der corsa erst seit ein paar monaten aufm markt ist. diese rechnung kann ich immernoch nicht so wirklich nachvollziehen.

urspeter, kannst du mich da bitte aufklären?

Da werden einfach die im Testzeitpunkt geltenden Vorgabezeiten für Wartungsarbeiten von Opel genommen (die auch für den Corsa D bekannt sind) und die daraus resultierenden Kosten berechnet. Unvorhergesehenes und Reparaturen sind deshalb nicht berücksichtigt.

so jetzt habe ich mal beim adac geschaut... dort werden u.a. fixkosten, betriebskosten und werkstattkosten pro monat angegeben.

haltedauer 4 jahre mit 15.000 km, stundenlohn 60€
vergleich corsa 1.4 sport und astra cosmo 1,8

betriebskosten corsa 117 €, astra 140 €
werkstattkosten corsa 39 €, astra 47€

dass passt in meinen augen schon eher...

Zitat:

Original geschrieben von deichjoong


so jetzt habe ich mal beim adac geschaut... dort werden u.a. fixkosten, betriebskosten und werkstattkosten pro monat angegeben.

haltedauer 4 jahre mit 15.000 km, stundenlohn 60€
vergleich corsa 1.4 sport und astra cosmo 1,8

betriebskosten corsa 117 €, astra 140 €
werkstattkosten corsa 39 €, astra 47€

dass passt in meinen augen schon eher...

sehe ich auch so - ist der Stundenansatz in Deutschland nur 60Euro?

Gruss Mark

Zitat:

Original geschrieben von MarktheMarker


sehe ich auch so - ist der Stundenansatz in Deutschland nur 60Euro?

Gruss Mark

Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich...... 🙂

Ich kann Dir ja mal den Stundensatz von MB sagen.... 😁

Re: Wartungskosten

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ich habe den Test des Astra mit mit den Test des Corsa D des Schweizerischen Touring Clubs verglichen. In diesem Test werden auch die Wartungskosten erhoben.
---------------------------------------------------
Wartungskosten Corsa D 1.4 Sport: 2781 Euro
Wartungskosten Astra 1.8i Cosmo: 1964 Euro

Habe aufgrund Eurer Hinweise die Details der Testunterlagen analysiert.

Die Erklärung des Unterschieds Astra - Corsa ist einfach: Der Astra hatte noch ECOService-Flex und ist dadurch viel billiger (I'm sorry).

Die Zahlen des ADAC sind viel höher, weil auch Ersatz durch Verschleiss (Reifen, Bremsen, Batterie, Auspufftopf, Lampenersatz) und eine zusätzliche, theoretische Reparaturkostenpauschale mitberücksichtigt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen