Corsa-Neuling braucht Hilfestellung

Opel Corsa D

Hallo ihr lieben,

ich bin seit kurzem (stolzer) Besitzer eines Cosa D Color Line aus 2011 mit nun 108.000km auf der Uhr.
Er soll mir als daily Driver ins Büro dienen. Er ist technisch und optisch in einem sehr guten Zustand laut meiner Werkstatt.
Meine Frage dreht sich jedoch um das Thema Steuerkettenrasseln beim Start, sowie das von euch Profis / Kennern beste Öl für meinen 1.4L (A14XER).
Seit kurzem höre ich nach dem (Kalt-)Start ein rasseln. Mal kurz, Mal etwas länger. Kannte ich bis dato von meiner Frau ihrem damaligen Corsa 1.2.
Ich denke hier liegt es am Öldruck, der hier noch auf die Kettenspanner aufgebaut werden muss.
Im Forum reden viele vom falschen" Öl (hier: 5w30 dexos2), welches evtl die Ölzulaufleitungen zumacht.
Bevor ich die Variante des Kettentauschs/Spannertauschs in Angriff nehmen muss, wollte ich wissen ob ich erstmal einen Ölwechsel durchführen soll? Und wenn ja, mit welchem Öl? Habe im Keller das Original GM Dexos2 Öl. Wenn hier aber aufgrund der Kette die Erfahrung eine andere Viskosität empfiehlt , bin ich euch sehr dankbar.
Evtl habt ihr noch einen anderen/weiteren Tipp für mich?

Bis dato wurden alle Ölwechselintervalle laut Scheckheft eingehalten.

Besten Dank vorab ,
Christoph

24 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 4. Mai 2020 um 09:29:06 Uhr:



Zitat:

@Ultradura schrieb am 4. Mai 2020 um 06:38:52 Uhr:


.... Motul X-Clean 5w30 ...

Das Öl enthält übrigens auch Molybdän

Du meinst Molybdänsulfid (MoS2)

... woher weisst Du das o.g. Öl MoS2 enthält?

Auf der oil-club website hatte einer ne Analyse gepostet.

... wenn MoS2 drin ist würde Motul das vermutlich auch so bewerben/anführen. Wenn Du die Flasche (Kanister) öffnest und es ist nicht grau/grauschwarz wird auch kein MoS2 drin sein.

Hallo zusammen,

erstmal danke für eure wirklichen hilfreichen Ratschläge und Tipps.

Nun wurde ein Öl 5w40 mit hohem HTHS Gehalt verbaut.
Das Klavier ist jedoch nicht weg.

Interessant ist, dass das klackern (es hört sich wie Hydrostößel an) nach ca. 10 sec vorüber ist.

Die Kettenproblematik (sollte es diese sein) würde man dich dauerhaft hören, richtig?

Hat jemand zum aktuellen Fall noch eine Idee?
Möchte ungern zum FOH fahren um mir sagen zu lassen, dass ich 1000€ investieren muss.

Die Steuerkette fängt min klappern beim Kaltstart an. Das steigert sich dann bis es gar nicht mehr weg geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 24. Mai 2020 um 12:42:25 Uhr:


Die Steuerkette fängt min klappern beim Kaltstart an. Das steigert sich dann bis es gar nicht mehr weg geht.

Okay, und das heißt? Ab wann wird es kritisch?

Da scheiden sich die Geister.
Ich meine mal gelesen zu haben das bis zu 3 Sekunden klappern nach dem Kaltstart noch im Rahmen wäre...

Ich weiss jedoch nicht Mal ob es die Kette ist!?

Welche Geräusche sind signifikant für Kettenspanner Probleme?

Kettenrasseln? Gleitschienenrasseln?

Ich kenne diese Geräusche nicht.
Es hört sich wie Hydrostößel klappern an

Deine Antwort
Ähnliche Themen