corsa mag feucht nicht und ruckelt

Opel Corsa B

hi,

habe ein problem mit meiner karre. folgendes. hatte erst in der kälte startprobleme und tausche den tempfühler aus ( dank eurer hilfe hier im forum ) dann sprang die kiste wieder toll an. jetzt habe ich aber probleme bei regen. da läuft das auto manchmal auf 3 töpfen. wenn ich kaum gas gebe dann gehts aber ab halbgas zuckt der karren heftig und verliert leistung. zylidichtung ist neu und zahnriemen auch. bei trockenheit null probleme. was kann ich tun um der feuchtigkeit zu entkommen? danke im voraus

lukas

34 Antworten

Hi LyNx_AA,

ist das deine neue Karre? Oh je, da haste dich aber
verschlechtert! 😁

Gruß
Steiner

Zitat:

Original geschrieben von .luke.


hi

ich befürchte dass du neue zündkabel benötigst. hatte das gleiche problem und mit neuen kabel gelöst. es darf eigentlich gar nicht blitzen... der spass kostet im ebay ca 50 euro und sollte gemacht werden. sonnigen sonntag

lukas

Kabel sind bestellt. Werde nächste Woche nach erfolgtem Einbau berichten.

Gruß,
Hui_Buh

Hallo Corsafreunde,
komme gerade aus der Garage und hab mal wieder zum x-ten Mal versucht meinen Corsa 1.4L 60 PS /C14NZ-Motor) zu reparieren. Habe das gleiche Problem wie Lukas. Bei feuchtem Wetter springt die Karre zwar an, aber an der nächsten Kreuzung fängt wer an zu stottern und geht gelegentlich auch aus. Mir scheint, wenn der Motor so um die 50-60° warm ist, ist das Ruckeln besonders stark. So ab 90° läuft er dann wieder ganz normal. Heute wollte meine Frau zum Brötchenholen fahren und siehe da, die Karre ging kurz an, stotterte und ging wieder aus. Danach lief er nicht mehr an. 2 Stunden später habe ich nochmals probiert und er lief einwandfrei. Bin dann in die Garage und habe den "Wassersprühversuch" am fast kalten Motor gemacht. Ergebnis: Die Karre ruckelte sofort beim ersten gasgeben. Bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal neue Kabel etc. einbauen will (letzte Erneuerung war vor einem Jahr). Als ich damals die Kabel, Verteiler und Zündkerzen gewechselt habe, hatte ich nach dem Einbau die gleichen Probleme als zuvor. Dass die Feuchtigkeit eine Rolle spielt, ist eindeutig. Aber wie kann ich feststellen, wo der Fehler liegt? Gibt es nicht ein Spray oder ähnliches, das die Luftfeuchtigkeit und Wasser verdrängt?. WD40 hab ich schon probiert, funktioniert aber nicht.

Hallo Ihr Lieben =D
Hab Mir heut morgern Gedacht fahr ich mal Lecker Brötchen holen =D
Setzt mich in meinen Wagen starte ....und er Orgelt sich erstmal ordentlich einen ab bis er angesprungen is =O
Hatte damit noch NIE probleme...ok er stand jetzt 3 tage und Es Hat gestern ordentlich Geregnet und Heute auch =O
werde heut abend mal ausprobieren das mit dem Wasser Bespritzen..!
Nach dem Er an war rückwärst ausgeparkt wollte vorwährts fahren Nur am Ruckeln gewesen und abgesoffen !
Dan nach 2x Starten ging Er an und konnte fahren hatte Leistungslöcher er nahm kaum Gas an und Ruckelte wie wild...
Jedes mal beim Anfahren das Selbe...Brötchen geholt gehabt wieder Eingestiegen ..Ohne Probleme angesprungen ..An der Nächsten Kreuzung Beim anfahren das selbe spielchen Ruckeln und Nimmt kein Gas an ..woran koennte das Liegen hatte sonst nie Diese Probleme dan war ich später Mit Meinem Dad wasser Hohlen und es War nichts gahnichts? Lief einwandfrei ohne Probleme..???
Hoffe koennt mir da helfen =D mein Vater hatte vorher mal an allen kabeln und so gewackelt kerzen mach nachgedrückt und so vlt i-was lose gewesen ?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Auch bei mir das selbe Problem.der Corsa B (94er,1,4NZ)meiner Freundin weigert sich in letzter Zeit,immer nach längerem Regen,während der Fahrt und beim anfahren,seine Leistung abzurufen.Er ruckelt und kommt beim Anfahren an der Ampel oder so nicht wirklich gut von der Stelle.Hatte erst die Befürchtung,da das Phänomen hauptsächlich morgens nach längerer Standzeit(also über Nacht)auftritt,daß aufgrund von Undichtigkeit/Verschmutzung die Kupplung rutscht und immer erst ein wenig saubergefahren werden muss.Aber da er ansonsten normal fährt und die Problematik hauptsächlich bei oder nach Regen auftritt,und ich hier jetzt gelesen habe,daß viele dieses Problem haben,gehe ich dann auch mal von den Zündkabeln aus.Werde heute abend mal den Sprühtest machen.Nun zu meinen eigentlichen 2 Fragen:Beim "Auktionshaus unseres Vertrauens"werden Kabelsätze von 10-120 Euro angeboten,von verschiedenen Herstellern.Wer hat diesbezüglich Erfahrungswerte,taugen die günstigen etwas,oder eher Finger weg,welche sind allgemein zu emphelen?Meine zweite Frage-hier im Forum beschrieb ein User,es könnte auch an einer schlecht vor Feuchtigkeit geschützten Stromverbindung der Kraftstoffpumpe liegen.Diese Verbindung soll im Bereich Vorderachse/Beifahrerseite zu finden sein.Kann jemand genauer beschreiben,wo genau diese zu suchen ist und gibt es Tips,oder Erfahrungswerte,wie man diese Stelle am besten trockenlegt?Danke für alle Antworten;
Gruss C-Torero!

Deine Antwort
Ähnliche Themen