corsa luftfilter *kotz*
Hi leute,
Ich bekomme bald n A Corsa 1,2 bj93.Nun is es so das der den runden Luftfilter drauf hat.Wie kann ich das ändern dass das mal n bissel besser aussieht...was kann ich da machen? gibt es ne gute seite EXTRA für den A Corsa?? Wenn ja dann wäre ich euch dankbar wenn ihr mir sie nennen würdet.Im Internet finde ich nur seiten wo es um alle opels oder fast nur um B Corsas geht.
26 Antworten
Nimm den die Ansaugkappe vom Astra glaube ab 94 oder Vectra a, die haben einen kleinen da paßt ein offener ran,ist aber ohne TÜV!!
ja das habe ich auch schon irgendwo gesehen.Nur wie mache ich das gitb es irgendwo ne seite wo man sich sowas ansehen kann ??? wenn ja würde ich mich freuen wenn es jemand weis...
Schraubst dein ab und die andere rauf,neue Dichtung und fertig! Durchmesser messen für den offenen,kaufen und auch fertig.Schätze um (40-80 kostet es) Die Kappe habe ich noch!
wenns dir nur um die Optik geht, kannste nen Lackieren, mit Riffelblech verkleiden, mit LED´s anstrahlen und und und, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Ähnliche Themen
klar is auch ne idee....aber ich find die optik der glcoke beim astra f am besten...dann kommt noch n schöner k&n drauf und dann passt das schon....
Hi!
ich habe mal ein foto gesehen, in dem der original runde luft-filter-kasten montiert war.
aaber der hat aus ihm einen offenen gemacht.
also der hat die seitenwand vom filterkasten weggeschnitten oder abgesägt und dafür racing-gitter montiert.
das sah echt voll cool aus.
sprich wie ein offenen luft-filter wie es die muscle cars teilweise gehabt haben...
aber was meint ihr?
wie siehts mit unserem tollen tüv aus?
würde der bei sowas rumzicken?
Gruß Tim
Höchstwahrscheinlich, wenn du geschickt bist packste dir nen geschloßenen rein, der hat sowieso das Gitter aussen rum und baust dir aus Plexiglas nen neuen Luftfilterkasten in etwa der gleichen Form und Größe, wie der Originale, da kann kein TüV meckern
wow... aus plexiglas einen selber machen?
das hört sich irgendwie sehr kompiziert an...
mit der runden form usw...
aber keine schlechte idee!
Nur das Dir das Plexiglas wahrscheinlich spätestens im Sommer davonschmilzt, da es für derartige Temperaturen nicht ausgelegt ist.....
ah...ok. mit plexiglas kenne ich mich nicht aus. 🙂
war ja nur mal so ein gedanke...
Also leutz...
ich habe jetz die möglichkeit dieses dingens anstat meinen verkorksten luffti dran zu machen.Nun meine frage...an meinem lufftikasten geht von unten ein schlauch an den luffti(in den den boden des lufftikastens).Is das dieser schlauch den ich rot markiert habe? muss ich den dann anstelle diesen schlauch wie bei dem vectra(Bild) dran machen
verfolge den Schlauch der bei deinem Lutfilterkaste weggeht und dann vergleiche wo der dran geht und ob der vom Bild an das gleiche bauteil geht, dann hast du dir die frage selbst beantwortet
Zum thema Plexiglasgehäuse:
Mein VorVorredner OpelFahrer666 hat leider recht, das Plexiglas wird schnell wegschmilzen, hab ich leider nicht bedacht, schade eigentlich. Aber schon mal nen Ansatz, Um das zu ermöglichen müssen wir also etwas finden was die Wärmeeigenschaften von Plastik hat und durchschtig ist..... Glas wäre auch net schlecht, wird aber teuer in der Herstellung und bricht wahrscheinlich bei Vivrationen durch....Wie siehts aus mit GFK?
Wenn man nur den Harz und Härter nimmt bekommt man das dann nicht fast durchsichtig?
Ups sorry bin auf antworten..
jo schau mal da hat der typ den schlauch der von unten kam einfach da dran gemacht...hm so mach ich das auch...