ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Corsa läuft zu fett

Corsa läuft zu fett

Opel Corsa A
Themenstarteram 11. Dezember 2011 um 17:12

Hallo Opel Gemeinde,

Ich habe folgendes Problem mit meinen Corsa A CC mit einer C12NZ Maschine.

Und Zwar wenn ich den Motor Starte läuft er anfangs erst auf zwei Pötten bei ca 600-800U/min nach kurzer zeit kommen dann auch die anderen Zylinder.

Ich habe dann wie so üblich ersteinmal die Zündkerzen getauscht und bemerkt das alle der alten Zündkerzen Rabenschwarz waren, da mit den neuen Zündkerzen das Problem nicht behoben war, habe ich die Verteilerkappe und den Läufer erneuert (Hallgeber hat Funktion)...... und immer noch keine besserung! .....

Nachdem ich mich über den C12NZ Motor schlau gelesen habe, hab ich radikal alle Krankheitsstellen erneuert.

Dazu gehören:

Leerlaufregler, Lambdasonde, Drosselklappenpoti, Temperraturgeber an der Ansaugbrücke, Temperaturfühler für die Tachoanzeige.

Zusätzlich gemacht:

Teilvergaser zerlegt gereinigt und mit neu abgedichtet zudem habe ich auch gleich das Volumenstrom Ventil für die Einspritzdüse kontrolliert und er macht immernoch die selben macken.

Dann ist mir aufgefallen das er das Benzin regelrecht in den Ansaugtragt "Ballert" und er verbraucht ca. 15L auf 100km.

Hinweis: Sollte ich den Motor während er nur auf zwei oder drei Pötten läuft abstellen so säuft der Motor komplett ab, und zwar so das regelrecht die Ansaugbrücke unter Sprit steht.

Was kann das noch sein und wie hoch muss der Ohmische Widerstand einer ausgebauten Lambdasonde sein? da ich meine vom Schrott habe und der Widerstand unendlich ist genau so wie meine alte.

MfG

Ähnliche Themen
15 Antworten

grüsse. en lob an dich, endlich mal einer der ALLES beschreibt und sofort behoben hat.. super... 

 

motor ist single spritzer???

 

hast du was an der luftzufuhr geändert?  oder sonst irgendwas, die C12 un 14 NZ reagieren da echt sensibel drauf...

 

 

Themenstarteram 12. Dezember 2011 um 18:07

Danke ich bin selber in Zweirad Foren unterwegs und weiß wie doof das ist den leuten alles aus der Nase zu ziehen ;)

Es handelt sich um einen Single Point Einspritzer (alles Original gelassen).... was ich noch vergass zu erwähnen, den MAP Sensor habe ich auch erneuert.

Bin letztens auch nochmal Probegefahren um ihn mal "Frei" zu pusten komischerweise trotz das die Zündkerzen eindeutig Rabenschwarz sind läuft er im oberen Drehzahlbereich wie Gift (Polo GT mit 75PS kamm nicht vorbei).

Ich weiß nicht ob es euch hilft aber letzten Sommer habe ich die Zylinderkopfdichtung erneuert und gleichzeitig den Zylinderkopf von einem Motorenbauer komplett überholen lassen, also Top Kompression.

schraub mal das luftfiltergehäuse ab so das du die drosselklappe sehen kannst.

dann starte mal den motor und lasse ihn im leerlauf laufen, kannst du evtl. erkennen das die einsrpitzdüse tropft bzw. keinen feinen nebel erzeugt?!?!

 

 

map sensor ist auch der richtige (bauteilnummer vergleichen)

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 19:08

MAP Sensor ist der Richtige.

Wenn ich den Luftlifter offen habe zeigt die Einspritzdüse ein sehr hohen Tröpfen anteil, es sieht nach keinem Nebel aus.

Jedoch erzeugen meines wissens die Einspritzdüsen beim C12NZ keinen feinen Nebel.

Wie war das denn nun mit den Lambdasonden welchen Ohmischen Widerstandswert sollte diese im besten falle (im ausgebauten Zustand) haben?

kein feiner nebel? bau mal die düse aus (der PZ2 kreuzschlitzdreher der die klammer löst), dann rausziehen, schau dir mal die dirchtung an, is die noch ok?!?!?

 

das problem is bekannt wer die düse löst, sollte ne neue dichtung reinmachen da die alte poröse wird und dann sprit durchlässt...

 

 

tja...

 

ne pfuschempfehlung: erstmal düse beim boschdienst im ultraschallbadreinigen lassen (isn 5er inne kasse) und entweder versuchen ne neue dichtung zu bekommen oder mit hylomar (grün) bestreichen und neu einsetzen... letzteres hatte bei mir funktioniert...

 

 

zudem auch spritfilter erneuern, und tank KOMPLETT leerlassen bzw auspumpen.

im laufe der zeit samellt sichverdammt viel wasser an und das bindet nicht mit benzin...

 

 

den anderen tip gebe ich dir net wie man wasseransammlungen verhindern kann... is illegal... ;)

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 12:28

Dichtungen hatte ich bereits beim säubern von dem gesamten Teilvergaser kontrolliert, habe zur sicherheit nach dem säubern auch nochmal mehrmals die Zündung angelassen da die Benzinpumpe ja in diesem Moment den Benzindruck auch an der Einspritzdüse und damit verbunden auch auf die Dichtungen ausübt. ("Leider hatte nichts geleckt")

nene, sorry, hab mich blöd ausgedrückt:

 

ich meine die dichtung der einspritzdüse.... is son kleiner gummiring (ich glaube der is rot)

 

wenn der verrutscht, läuft sprit NEBEN der düse vorbei und tropft in die ansaugbrücke. würde den hohen verbrauch erklären und warum der manchmal aussetzer hat sowie das die brücke halb unter sprit steht...

 

ich habe auch mal ewig danach gesucht bis mir im standgas diese kleinen mini-tröpfchen auffielen die aus der düse kamen, ne andere düse eingebaut und dann wars weg.

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 18:27

ja xD die Dichtungen habe ich kontrolliert, habe heute nochmal eine NIEGEL NAGEL neue Lambdasonde eingebaut und es hat sich etwas gebessert teilweise hat er sich auch nicht mehr verschluckt wenn man schnell und kurz etwas Gas gegeben hat.

Ich habe dann mal während des laufen's mir den Spaß erlaubt den 3mm Schlauch vom Bremskraftverstärker Ventil abgezogen,

resultat war:

Der Motor lief einmal kurz hochtourig an und fing an zu stottern im Leerlauf bereich....

Schlauch wieder drauf:

Der Motor fing sich wieder und lief Perfekt, Kein verschlucken, ca. 900U/min, keine Zündaussetzer und nix jedoch bei neustart als ich mal eine Proberunde drehen wollte fings wieder an.

UND JETZT BIN ICH VERWIRRT XD

das war sicherlich der schlauch hinten an der ansaugbrücke unterhalb der drosselklappe, der geht zum map-sensor.

 

wenn du den abziehst klingt er so als hättest du eine übelst fiese nockenwelle drin, total unruhig im stand und immer kurz vor der kotzgrenze?!?!

 

und wegen der einspritzdüse biste dir sicher?!?! alles dicht und top in ordnung?!?! wirklich sicher?!?!

 

 

bei neustart sagtest du?

 

du hastn C12NZ, oder?

 

 

 

 

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 18:52

Ja C12NZ aber nicht der schlauch vom MAP Sesor sondern der 3mm dünne Schlauch der vom Bremskraftverstärker Ventil (Schwarz/Gelb) abgeht zu so einer Art Dose im Radkasten auf der Fahrerseite.

Wie schon gesagt ich habe nach mehrmaliger "Zündung" kein tropfen aus der Einspritzdüse kommen sehen.

Da du mich jetzt aber zusätzlich verwirrt hast xD kontrollier ich lieber nochmal die Dichtungen :p

wie sehen deine zündkerzen aus? klatschnass? schon geschaut ob en funke kommt? (brauchst 2. person...)

 

lege oder halte mit einer GUT isolierten zange die kerze gen masse (nich grad am zylinderkopf > austretendes gemisch) und schaue ob der funke kräftig un blau kommt. das bitte mit JEDER zündkerze prüfen...

 

 

 

wenn ich erhlich bin, ich weis keinen rat mehr. dann entweder STG im arsch (öfnet die düse zu lang, wenn mnan z.b. ander karosserie rumschweisst und das STG net abklemmt), ne hängene düse oder die dichtung...

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 19:10

Ja (wunderschöne) Zündfunken habe ich kontrolliert und der Haulgeber gibt ein sauberes Signal an alle Zündkerzen.

Wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse und fahre sind die kerzen schwarz Rusig, wenn ich ihn nur kurz laufen lasse und ihn abstell sind die kerzen klatschnass......

Aber scheis drauf ich kauf mir jetzt nen neuen kompletten Teilvergaser mit allen drum und dran.

Danke erstma trotzdem..... ;)

dichte die düse neu ein... mit hylomar z.b.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen