Corsa knackt nach Reifenwechsel an der Vorderachse

Opel Corsa D

Hallo,

ich habe bei meiner Freundin nun die Winterräder gewechselt. Seit dem hat sie vorne ein ganz komisches knacken. Das komische ist nur wenn sie eine Kurve fährt, ist es garnicht oder kaum zu hören. Ich habe dann gestern Abend mal am Auto gewackelt, es kommt definitiv von der Vorderachse.

Habt ihr eine Idee was es sein könnte oder schon einmal was ähnliches gelesen/gehört?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Übrigens kommt an Rad.-Schrauben oder -Muttern und deren Gewinde oder Konusse niemals Schmiermittel.

Serviceplan ECOService Corsa-D ab MJ 2009

Man(n) beachte den Text unter Punkt 29:😉

Der Radschraubenkonus ist bei der Montage leicht zu fetten oder zu ölen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das Problem ist ja, wie fast in allen Threads, keiner schreibt Basics über seinen Wagen.

Wenn das ein älterer Corsa ist dann würde ich auch über gebrochene Federn und Koppelstangen nachdenken bei einem neueren, i.d.R mit wenig Laufleistung, aber nicht.

Warum schreibt keiner, der ein Problem hat, die Daten von seinem Wagen.

Baujahr
Motor
Km Leistung

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 26. November 2014 um 11:25:22 Uhr:



Wenn das ein älterer Corsa ist dann würde ich auch über gebrochene Federn und Koppelstangen nachdenken bei einem neueren, i.d.R mit wenig Laufleistung, aber nicht.

Da liegt du aber falsch.

Der Corsa D vom Nachbarn Bj. 2011 und nur 40.000 km auf dem Tacho, hatte auf beiden Seiten ausgeschlagene Koppelstangen.

Ein anderer Nachbar meinte Lenkgetriebe, ich habe gegen gehalten und sofort auf Koppelstangen getippt.

So war es dann auch.

Es gibt auch Leute die brauchen nach 30.000Km neue Beläge und Scheiben, ist aber nicht die Regel.

Fakt ist, es würde die Fehlersuche erleichtern wenn jeder die Daten seines Fahrzeuges darlegen würde.

Hallo,

sorry das ich die Daten vom Auto vergessen habe 😉

Es ist ein 2011 Corsa 1.2er mit knappen 25tkm runter. Ich werde am Wochenende wie schon geschrieben versuchen die Radbolzen etwas einzufetten und dann mal schauen ob das klappern werg ist. Wenn es immernoch da ist, werde ich die Koppelstangen tauschen, ist ja eig. kein großer Akt und es kostet im Set ja auch nur um die 40-50€.

Ähnliche Themen

Zitat:

ersuchen die Radbolzen etwas einzufetten

Bitte nur den Konus und nicht den kompletten Bolzen, außerdem die Auflageflächen an der Achse und dem Rad säubern falls da Rost/Schmutz ist.

Bei mir hatte mal eine Radschüssel zum Felgenbett Bewegung zwischen den Schweißpunkten. Eine Winterrad-Stahlfelge.

Es qitschte nur im Winter. Mal vorn ... mal hinten.
Bis ich das gefunden hatte ... das war die Hölle 😉
War halt immer nach dem Wechsel auf Winterräder.

Ein Tropfen Öl reichte damals 🙂

Danke nochmal für eure Tips, werde dann am WE berichten wie es aussieht 😉

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 26. November 2014 um 10:18:48 Uhr:


Serviceplan ECOService Corsa-D ab MJ 2009

Man(n) beachte den Text unter Punkt 29:😉

Der Radschraubenkonus ist bei der Montage leicht zu fetten oder zu ölen

Krass, steht sogar im Handbuch.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 26. November 2014 um 10:08:05 Uhr:


Bei Ford kann dies passieren. Opel hat Radschrauben welche nicht verschleißen:
Bei Ford-Muttern lutschen die Konusse aus, so daß diese die Felge nicht mehr in Drehrichtung fixieren können!
Denke eher an Schmutz zwischen Feder und Federauflage. Fz Ausheben und hier mit Wasserschlauch oder Druckluft reinigen. Wenn hier keine Gummiunterlage ist (weiß ich nicht) kann man auch ein wenig ölen.
Koppelstangen sind, wie von ixe u. tic vermutet, die zweite Möglichkeit. Am bessten bei aufgehobenem Fz. am Stabilisator nahe der Koppelstange kräftig hoch und runter wackeln. Dann sollte man ein evtl. Spiel spüren!
Übrigens kommt an Rad.-Schrauben oder -Muttern und deren Gewinde oder Konusse niemals Schmiermittel. Die von den Herrstellern angegebenen Anzugswerte sind für trockene Montagen berechnete Werte!
Hatte selber schon mal ein Kundenfahrzeug mit gefetteten Schrauben welche dann bei Öffnen t.w. abrissen.
Durch das Schmieren wurden diese, trotz richtigem Drehmoment, überzogen und gedehnt!

wieder was gelernt!!!danke

Bei mir hatte mal eine Radschüssel zum Felgenbett Bewegung zwischen den Schweißpunkten. Eine Winterrad-Stahlfelge.

Es qitschte nur im Winter. Mal vorn ... mal hinten.
Bis ich das gefunden hatte ... das war die Hölle 😉
War halt immer nach dem Wechsel auf Winterräder.

Ein Tropfen Öl reichte damals 🙂

Was war die Ursache?

Moin Moin,

also das Öl hat nichts gebracht. Ich werde die Tage mal eine Runde ohne Radkappen drehen, wenn nicht wird wohl nichts anderes Überbleiben als die Koppelstangen zu wechseln.

Zitat:

@L-AK3390 schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:31:27 Uhr:


Moin Moin,

also das Öl hat nichts gebracht. Ich werde die Tage mal eine Runde ohne Radkappen drehen, wenn nicht wird wohl nichts anderes Überbleiben als die Koppelstangen zu wechseln.

Eigentlich sind die Koppelstangen wenn die noch Ok sind, schwer zu drehen.

Bei erhöhtem Spiel kannst Du diese leicht um die Achse drehen, wäre ein erstes Indiz bevor Du eine Seite löst.

Räder einschlagen und mal anfassen bzw. drehen.

Hatte ich auch mal mit meinem EX Corsa D, da waren Wuchtgewichte an einer Stelle angebracht, wo sie an den Bremsklötzen geschliffen haben, dass war bei mir das Knachgeräusch.

Dazu muß ich aber sagen, dass Sommerreifen orginal 16" LM Felgen verbaut waren und ich Winterreifen mit 15" LM Kompletträder aufgezogen hatte, bei denen die Wuchtgewichte ungünstig an der Innenfelge verklebt waren.
Später wurden dann die Gewichte anders platziert.

Hallo,

das knacken war wie zu erwarten nicht weg. Es ist sogar mit der Zeit noch etwas schlimmer geworden.

Ich habe heute mal das Rad runtergemacht und dann die Achse auf ein Stein aufgebockt, dabei konnte ich dann die Koppelstange recht einfach nach links und rechts drehen. Ich habe auch dazu ein Video gemacht das ihr das knacken etwas besser hören könnt KLICK.

Was sagt ihr dazu sind es die Koppelstangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen