Corsa keine Kompression...

Opel Corsa B

Hallo liebe leute...

Ich habe ein keines problem...

Mein bekannter hat ein Corsa B 1.4 8V... PS weiß ich leider nicht... spielt aber auch keine rolle denke ich...

Problem ist das er vor einiger zeit ein zahnriemen Riss hatte... so weit so gut.. habe dann ein neuen zahnriemen mit wasserpumpe verbaut... weil so wie ich weiß sind die 8V motoren Freilaufer... zumindest der 1.4er...

Riemen und Pumpe also Verbaut und motor sprang an... aber sofort ist mir aufgefallen das er scheiße läuft, erst dachte ich vielleicht die steuerzeiten falsch... kontrolliert aber war alles ok... mein bekannter meinte das hat der schon länger und meinte das wäre die zündkerze und wäre immer wenn er länger gestanden hätte und wenn man ein moment fährt wäre es weg... soweit so gut... eine weile mit angehobene drehzahl laufen lassen aber der fehler bleibt... habe dann festgestellt das der dritte zylinder verbrennungsaussetzer hat... kerze rausgeholt und mit der aus dem ersten zylinder getauscht... fehler ist nicht mitgewandert... funke hat er auf allen kerzen... kompressions test gemacht... und der viel mit 0.0 auf dem dritten zylinder aus... also gar nichts... was mir ein bisschen komisch vorkam... dann kam mir der gedanke das ein paar opel modelle so sind das wenn der riemen reisst das die schlepphebel brechen um weiteren schaden zu vermeiden... deckel also ab... aber alles gut und in ordnung... dann von der firma das endoskop geholt und ein blick in den brennraum geworfen... ventile sind zwar stark verrußt aber sehen ok aus... kolben und laufbahn sehen soweit man sieht auch ganz ok aus...

jetzt meine frage an eucht... habt ihr vielleicht noch eine idee oder vielleicht von dem fehler schoneinmal gehört oder vielleicht sogar erfahrung damit?

bevor ich den kopf runternehme möchte ich alles andere ausließen können... weil mein bekannter eh schon kein geld hat und ich keine lust habe für einen gewissen motorschaden, also sprich kolbenringe oder ventile verbrannt, den kopf da runter zu nehmen wenn er eh nicht mehr fertig gemacht wird... da ich diese Reparatur auf dem parkplatz machen müsste möchte ich mir dieses ersparen...

Wenn ihr was habt was mir weiterhelfen könnte wäre echt cool...

ach und noch eins... kopfdichtung schlisse ich auch aus... weil im kurbelgehäuse bzw ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit kein überdruck ensteht... und nach aussen verweichende kopression würde man denke ich hören...

LG

Stefan

Beste Antwort im Thema

also ich hätte den schädel runter genommen. ist arbeit von etwa einer stunde. und ne kopfdichtung kostet 20-30€. dann weiss du mit sicherheit was kaputt ist

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja das mit dem Öl habe ich schon gemacht... aber leider ist ja gar keine druck im Brennraum... mit oder ohne öl kein unterschied...

ja gute idee mit dem Druck test... und wenns die Kolbenringe sind solle ja aus dem öldeckel was zu hören sein...

habe mal was davon gehört aber schon vergessen 😁

was basteln brauche ich nicht einmal... wir haben auf der firma ein spezielles werkzeug für Ventilschaftdichtungen auszutauschen... dabei ist ein kleines röhrchen was in das kerzenloch geschraubt wird um druck auf den zylinder zu geben...somit kann man ohne das ventil zu betätigen die Ventilkeile rausholen... wäre ja das gleiche prinzip...

aber danke für den tipp... hab ich gar nicht mehr dran gedacht...

na dann hast du doch alles was du brauchst, also halt die Ohren auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen