Corsa kaufen
Hallo,
wollte mir einen neuen Corsa kaufen.
Hab den hier im Internet gefunden:
http://www.autoscout24.de/DetailsTat1.aspx?...
Der Wagen hat 2 Jahre Tüv und der Zahnriemen wurde vor 12.000km gemacht.
Dafür hat der Wagen aber kaum Ausstattung.
2 Airbags und ABS, noch nichtmal eine Servolenkung hat der.
Was ist der Wagen ungefähr wert?
Lohnt sich das überhaupt, so einen alten Corsa mit so einer Laufleistung zu holen?
46 Antworten
der preis ist mehr als überteuert für den schlitten, wie die anderen schon sagen maximal 500 aber auch wirklich maximal....bei ebay gehen solche dinger meist für 200-300€ raus...
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
guck mal 850 euro hab ich bezahlt,2 hand checkheft gepflegt,null rost ausser an der haube,8 fach bereift,sehr gepflegt das auto.
sonder ausstannug world cup efh zv schiebedach.
usw...
112.000 gelaufen.man darf nicht das erst besste kaufen,man muss sich zeit lassen.
mag deine kleine süße corsasammlung die sind soooooooooooo süüüüß zusammen 😁
Ich suche nun schon seit fast einem halben Jahr ein neues Auto.
Habe mir schon ein paar Fahrzeuge angeguckt.
Preisbereich 500-2000€.
Dabei waren Corsa, Astra, Vectra, Omega, Polo, Golf, Passat, Ibiza, Toledo, Mondeo, Fiesta, Escort, Audi 80, 100, Civic, Lada.
Bin nun wieder beim Corsa gelandet.
Die meisten Fahrzeuge waren in keinem wirklich annehmbaren Zustand, hatten Wartungsstau oder hatten schon über 250.000km gelaufen.
Ich kauf also nicht den Erstbesten Wagen...
Ich erwarte für 1100€ kein einwandfreies Auto.
Aber ich will auch kein Auto haben, wo ich von Anfang an wieder ein haufen Geld reinstecken muss.
Den aktuellen Corsa hab ich schon vollkommen überteuert gekauft (Abwrackprämie sei dank...) und musste auch noch ein haufen Geld reinstecken, damit der mal ordentlich läuft.
Der Wagen hat aber jede Woche ein neues Problem, hab deshalb auch keine Lust mehr was daran zu machen.
Kleinigkeiten die ich selbst machen kann und ein bisschen Rost hier und da sind ja kein Problem.
Dellen, Kratzer und Beulen sind mir eigentlich egal, sollte halt nicht die ganze Tür eingedrückt sein oder eine dicke Schramme von vorne bis hinten den Wagen zieren.
Ich finde fast nur Corsas mit dem 1.0 Motor.
Corsas mit größeren Motoren sind meist in einem grottigen Zustand, Corsas mit dem 1.0 Motor sind meist in einem guten Zustand.
Ein Corsa mit größerem Motor, etwas Ausstattung und in einem guten Zustand, kostet ab 1500€ aufwärts.
Aber 1500€ ist mir so ein alter Corsa einfach nicht wert.
Für 850€ kriege ich keinen Corsa mit ein bisschen Ausstattung und einem größeren Motor.
Wenn, dann nur mit vielen Mängeln, viel Rost und nur ein paar Monate Tüv.
Die 54Ps haben mir schon gereicht, da werden mir auch die 45Ps reichen.
Fahre zwar öfters vollbeladen lange Strecken, hatte aber bis jetzt nie Probleme damit gehabt.
Der Wagen muss nicht zwingend 2 Jahre Tüv haben, mir reicht sogar 1 Jahr, wenn der Wagen in einem guten Zustand ist.
Ich werde den Wagen wohl für maximal 500€ mitnehmen, mal gucken wie weit ich runterhandeln kann.
Ähnliche Themen
naja das ist auch immer regional bedingt.
hier ist eben opel land,da ist die auswahl bisschen größer.
aber beim 95 ziger musste dir echt den unterboden genau ansehen,das ist noch eine baureie die nicht so gut konserviert ist.
ab 96 wahr es dann besser,aber das ist auch keine garantie.
Hab auch schon 98er gesehen, die unten nahezu komplett in Rostbraun gefärbt waren. Aber das ist wohl eher die ausnahme.
Aber ich verstehe die Abneigung dem 1.0er gegenüber nicht! Was habt ihr alle gegen den kleinen? Ich hab den selber gefahren, und auch gerne! An die Leistung kommt weder der 45PS, noch der 60PS Corsa dran. Und sparsam ist der noch dazu.
Wenn der ordentlich gepflegt wird hält der auch ewig!
Den gibts meines Wissens nach nur ab S93 baureihe, d.h. mit Facelift und weniger Rost (meistens). Das gefällt!!!
... das Nötigste in einen Rucksack quetschen und mich diebisch freuen, dass es nachher bis morgen in den Harz geht zum Kurven wieseln 🙂
Hab mir den Wagen eben angeguckt.
Soll mit halbvollen Tank und 8 Reifen 850€ kosten.
Rost hat der Wagen kaum.
Ein bisschen an der Innenseite von der Motorhaube und ein paar Rostflecken an der Heckklappe.
Die Türfangbandhalterung war etwas am Rosten.
Untendrunter war er anscheinend Rostfrei.
Die Schweller hatten keinen Rost, die Radläufe/Radkästen hinten wurden komplett erneuert.
Sonst hab ich nirgends Rost entdeckt.
Der Motor ist wohl mehrmals überhitzt.
Die Zylinderkopfdichtung war wohl defekt gewesen, der Motor hatte Wasser und Öl verloren und soll dann wohl ausgegangen sein.
Wegen einem defekten Thermostat ist der Motor wohl nochmals überhitzt, wurde aber rechtzeitig ausgeschaltet.
Der Motor war vorne vollkommen versifft.
Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Spannrolle etc. wurde vor 12.000km erneuert.
Die ist mit dem Wagen gefahren bis er ausgegangen ist. Heißt doch, dass der Motor hinüber war, Motorschaden. (oder irre ich mich?)
Aber von einem neuen oder reparierten Motor wusste die nichts.
Das war alles im April letzten Jahres passiert.
Öl war voll, Kühlerwasser sah aus wie neu. Der Öldeckel war nicht versifft und es war auch kein Schleim dran.
Ölverbrauch soll der Wagen wohl gar keinen haben.
Der Motor lief eigentlich ganz ruhig und ohne irgendwelche Geräusche.
Er hatte aber absolut keine Leistung. Er fuhr sich so, als wäre der LMM defekt.
Hat der überhaupt einen?
Ist der unterschied von dem 1.0 zu dem 1.2 Motor so riesig?
Die Lenkung kam mir irgendwie schwammig und ungewohnt vor.
Ansonsten hat der Wagen nicht geklappert oder sonst irgendwelche Nebengeräusche gehabt.
Motor war der X12SZ.
Kaufen oder nicht kaufen?
also das musst du wissen,für 850 ist es schon bisschen teuer,aber gut das der verkäufer alles offen legt was damit los wahr.
850 habe ich auch bezahlt,wie gestern schon gesagt,und ein viel besseres auto gschnappt für den preis.
Ich hätte ihn eigentlich direkt gekauft, aber der Motor hat mir Sorgen gemacht.
Wenn der Motor ausgegangen ist, heißt das doch, dass der einen Motorschaden hatte.
Zudem hatte der auch keine Leistung.
Kann das damit zusammen hängen?
wen der motor überhitzt dehen sich die kolben aus so das er ausgeht,gut ist das sicher nicht,aber ein x12sz hat eh wenig leistung.
wir hatten auch mal das problem bei einer bekannten,der lief zwar wieder aber hat öl gefressen wie blöde.aber die buchsen hatten keine hohnschliffe mehr.
meiner fuhr so
@ Albi1986: danke für diese Worte 😉
Fahre ja auch den X10XE seit knapp 2 1/2 Jahren. Mit 150.000 Km gekauft gehabt (von einem Opel-Mitarbeiter). Hab nun in den knappen 2 Jahren 50.000 Km draufgeschrubbt (jetzt knapp über 200.000 Km). Größere Reparaturen sind und waren bisher nicht fällig. Mehr als die üblichen Verdächtigen wie AGR, LMM und Auspuff (MSD + ESD) waren nicht fällig. Einmal war noch das Heizungsventil kaputt, das war das einzige Mal, dass ich mit dem Kleinen liegen geblieben bin. Öl verbraucht er etwas, aber alles im Rahmen.
Die 54 Ps-Leistung ist akzeptabel. Aus meiner Sicht wird der 3 Zylinder oftmals etwas zu schlecht dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von OpelYoungster
@ Albi1986: danke für diese Worte 😉Fahre ja auch den X10XE seit knapp 2 1/2 Jahren. Mit 150.000 Km gekauft gehabt (von einem Opel-Mitarbeiter). Hab nun in den knappen 2 Jahren 50.000 Km draufgeschrubbt (jetzt knapp über 200.000 Km). Größere Reparaturen sind und waren bisher nicht fällig. Mehr als die üblichen Verdächtigen wie AGR, LMM und Auspuff (MSD + ESD) waren nicht fällig. Einmal war noch das Heizungsventil kaputt, das war das einzige Mal, dass ich mit dem Kleinen liegen geblieben bin. Öl verbraucht er etwas, aber alles im Rahmen.
Die 54 Ps-Leistung ist akzeptabel. Aus meiner Sicht wird der 3 Zylinder oftmals etwas zu schlecht dargestellt.
Ich hab den 3 Zylinder jetzt 2 Jahre gefahren und nur Probleme damit gehabt.
Einmal und nie wieder....
Hab nochmal wegen der ZKD nachgefragt.
Also die ZKD soll es wohl so dermaßen zerfetzt haben, dass der Motor keine Kompression mehr hatte.
Das Wasser und etwas Öl soll vorne rausgespritzt sein.
Der ist also nicht wegen überhitzung ausgegangen.
Der Motor drehte danach nur noch durch, sprang aber nicht mehr an.