Corsa "ertrunken"?
Hi,
bin vorhin mt 160 über die Autobahn gefahren bei Platzregen und ziemlich dicht hinter einem anderen, alos der Sprühregen der von dem aufgestiegen ist war enorm. Nach ca. 5 Km Autobahnfahrt hat er stark an Leistung verloren und als ich von der Autobahn gefahren bin hat er sich beim Gas geben angehört wie ein Traktor und hatte 0,00 Leistung und hat gestottert wie sau. ich bin dann rechts ran gefahren und hab gesehen das aus dem Auspuff Qualm kam und ausserdem hats ziemlich eklig gestunken.
Ich hab dann 5-10 Minuten gewartet und danach lief er wieder einwandfrei... woran lag das? Hat er zuviel Wasser auf der Autobahn gezogen bzw ist da Wasser in den Auspuff gelaufen... weil das Problem kam auf der Autobahn als es Bergab ging?!?!
Gruß
25 Antworten
hast du einen offenen lufi drin? evtl hatter da n bischen wasser angesaugt!
hab es aber auch schon mal bei einem c12nz erlebt das der bei starken regen und starker gischt beim fahren auf einmal nimmer wollte... problem war nicht feststellbar weder verteiler noch zündkabel... jedenfalls n bischen warten und die kiste ging wieder wie früher... der hatte die selben probleme wie du mit deinem
Vielleicht ist auch an der Elektronik was nass geworden.
Hast du im Motorraum nichts verändert?
Grill oder Abdeckungen entfernt
nein garnichts.... ist alles im "urszustand"....
allerdings hatte ich ein paar wasserspritzer auf der abdekcung vom zahnriemen als ich die motorhaube geöffnet habe, muss aber normal sein, denn bei der geschwindigkeit kommt das ja durch den kühlergrill rein.....
oder könnte es nicht einfach sein, dass er wasser durch den luftfilter gezogen hat??
...aber das würde nicht den gestank erklären....
Ähnliche Themen
das der durch den serienluffi wasser zieht ist sehr unwarscheinlich da der ansaugweg schon recht lang ist mit vielen ecken und kanten da kommt warscheinlich kein wasser druch... denk auch mal eher das das ein elektronikproblem ist!
Das Problem hatt ich auch schon mal. mit nem absolut original belassenen Ascona C mit Motor C16NZ, also fast der gleiche. Schein aber nix schlimmes zu sein, war bei mir auch schnell wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa B C20NE
Das Problem hatt ich auch schon mal. mit nem absolut original belassenen Ascona C mit Motor C16NZ, also fast der gleiche. Schein aber nix schlimmes zu sein, war bei mir auch schnell wieder weg.
naja ganz das selbe ist das auch wieder nicht ich kenn das bloß von den autos mit verteiler und da der x14sz eine verteilerlose zündung hatt DIS modul fählt feuchtigkeit in der verteilerkappe schon mal aus :/
Zitat:
bin vorhin mt 160 über die Autobahn gefahren bei Platzregen und ziemlich dicht hinter einem anderen
sowas ... 🙄
Moin ....
Erstens ... VIEL VIEL VIEL zu schnell ... Du bekommst bei 160 dein Auto überhaupt nicht zum stehen bei so großer Feuchtigkeit auf der Strasse ...
Dann ... du bist wahrscheinlich durch eine größere Fütze gefahren und hast deinen Motor von UNTEN geduscht.
Dabei hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Masse und Plus direkt überbrückt und die Zündung hat keinen Strom mehr bekommen.
Das ist mir auch schon passiert, allerdings bei 50 auffer Landstrasse. Stinkt auch ... Schlimmstenfalls verabschiedet sich dabei die Zündspule.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin ....
Erstens ... VIEL VIEL VIEL zu schnell ... Du bekommst bei 160 dein Auto überhaupt nicht zum stehen bei so großer Feuchtigkeit auf der Strasse ...
Dann ... du bist wahrscheinlich durch eine größere Fütze gefahren und hast deinen Motor von UNTEN geduscht.
Dabei hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Masse und Plus direkt überbrückt und die Zündung hat keinen Strom mehr bekommen.
Das ist mir auch schon passiert, allerdings bei 50 auffer Landstrasse. Stinkt auch ... Schlimmstenfalls verabschiedet sich dabei die Zündspule.
MFG Kester
....das mit dem Bremsweg ist mir schon klar aber das Risiko gehe ich ein.... das mit der Fütze klingt logisch aber da kann ich dann wohl nichts dran verändern!
danke!