Corsa D - Scheinwerfer mit Kurvenlicht (h9B-Birne) wird blind

Opel Corsa D

Meine Frau fährt einen Corsa D. Die Scheinwerfer sind mitlenkend und mit Kurven- bzw. Abbiegelicht. Leider werden beide Scheinwerfer-Gläser zunehmend streifig bzw. blind. Jetzt gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Austauschen oder polieren - wobei letzteres ja eigentlich verboten ist, aber gebrauchte, passende Scheinwerfer als Ersatz finde ich nicht...

Habt ihr schon mal poliert oder eine Idee wo man zu einem vernünftigen Kurs Ersatz-Scheinwerfer bekommt?

67 Antworten

So Leute, Eigengefährdung und Fremdgefährdung sind zwei versch. paar Schuhe und das leuchten eines Vulkanausbruchs hat hier auch ncihts mit trüben oder kristallisierenden SW zu tun. Da nach dem klaren Hinweis auf illegales Unterfangen sich dann doch noch einer dazu hiringen lässt ( @Kiseku ) auch noch eine Anleitung - ob sinnig oder nicht - zu posten habe *Ich* die Bimmel gedrückt ... so braucht keiner rätseln.

@Astradruide

Ich glaub das Thema ist jetzt auch ausgereizt ;-)

... ich auch 😉

Lieber @Astradruide

hierbei liegt keine Gefahr für eig/- Fremdenverletzung vor.
Das WD40 muss halt wieder runter.
Dass man mit einem Brennbarer "Gefahrgut" tunlichst vorsichtig umgehen sollte, sollte hier jedem klar sein. Eine Dose WD40 steht unter DRUCK. Sollte jeder Mensch der es geschafft hat einen Führerschein zu erwerben verstehen.

Das selbe gilt für den Lack. Man kann mit WD40 leichte Kratzer rauspolieren. Sollte aber wieder abgewaschen werden, da es sonst den Lack "angreift" ....

Ist kein Grund zu leuten.
Zumal hier nur Personen ü18 vertreten sind.
Der Großteil ist sogar ü40, hierbei darf ich davon ausgehen, dass ein gewisses Maß an Lebenserfahrung vorhanden ist und man auf solche Sachen achtet. Wenn man 2 linke Hände hat, ist eben dieser Hinweis dafür gut, dass man es direkt sein lässt und einfach neu bestellt.

Ebenfalls ist es kein illegales Unterfangen.
WD40 ist ein Allzweck-Schmiermittel.
Wäre auch illegal wenn ich deine SW als Schmutzig empfinde und Sie dir säubern würde. Für die Säuberung deines Fahrzeugs geht man Juristisch gesehen davon aus, dass ich mir das Fahrzeug für diesen Akt angeeignet haben müsste. Dies wäre wenn man so schön ausholen möchte dann Diebstahl, Vandalismus und wer weiß was für ein Quatsch.

@TE
Bzgl. Zahnpasta, ich gehe davon aus, dass du ebenfalls im 40er Jahre Segment bist, Zähne wurden in den Jahrzehnten nie runter geschliffen, wieso sollte es dann beim Auto passieren? Die geringe Körnung in der Zahnpasta schadet nicht.

Ähnliche Themen

Du kannst doch einen Zahn nicht mit nem Acrylglas vergleichen?
Putz dir doch mal mit Handwaschpaste die Zähne. Deinen Händen mutest du die ja auch zu.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 17. August 2022 um 12:49:34 Uhr:



WD40 ist ein Allzweck-Schmiermittel.

@Kiseku

Welche Schmiereigenschaften soll WD40 haben??
WD40 hat keine Schmiereigenschaften und ist auch dafür nicht geeignet.

Don’t feed the Troll

Gruß

D.U.

https://www.fahrzeug-aufbereitung.com/scheinwerferaufbereitung/

Machen die sich dann nicht "strafbar"?

Immerhin bieten sie eine Dienstleistung an, die zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. August 2022 um 15:27:47 Uhr:



Zitat:

@Kiseku schrieb am 17. August 2022 um 12:49:34 Uhr:



WD40 ist ein Allzweck-Schmiermittel.

@Kiseku

Welche Schmiereigenschaften soll WD40 haben??
WD40 hat keine Schmiereigenschaften und ist auch dafür nicht geeignet.

Es ist kein "richtiges" Schmiermittel.
Hat jedoch seither immer etwas gebracht.
Feste Schraube = WD40
Quietschenden Türe = WD40
Leichte Lackkratzer = WD40
Waffen Reinigung = WD40 (m.E. ist es besser als Ballistol)

Ist dann ehr etwas Fettent als Schmierend...

Wenn man einen Beitrag meldet weil es Illegal wäre mit einem Allzweck-Mittel SW zu bearbeiten... da fehlen mir echt die Worte...

Dann darf es ja auch keine Äußerung zu Einspritzdüsen, deren Funktionalität's Prüfung und Zündkerzen geben, so ein Quatsch!

Und das könnte ich sogar noch nachvollziehen, aber eine WD40 brennbarkeit mit Sachen die wirklich explodieren können, wovon es massenweise Beiträge gibt gleich zu setzen finde ich traurig.

Es hilft. Damit war die Frage beantwortet.
Bevor jemand der grade mal den Führerschein hat das ganze mit Papas Werkzeugkasten versucht nachzumachen, gebe ich lieber die Information, dass man damit aufpassen sollte. Und solange man keine Erfahrung hat und weiß was man tut, sollte man damit an nem Fahrzeug was warm ist auch nicht rumhantieren.

Aber traurig, dass ein Beitrag, welcher eine Warnung zur Nutzung enthält gemeldet wird... am besten den Teil weg lassen und abwarten bis die ersten ins Krankenhaus kommen mit Verbrennungen... wenn das so ist haben wir eine super Moderation, die keine Ahnung von dem Unterschied haben, ob es reine Vorsicht ist oder ob es etwas richtung "lass mal ne Anleitung zum Bombenbau erstellen, vielleicht auch nur Märtyrer testungen" ist...

Der Beitrag wurde gemeldet nachdem schon darauf hingewiesen wurde, dass das polieren an sich illegal ist.

Da ist es wurscht ob du WD40 oder Kräuterbutter nimmst.

Zitat:

@nitando schrieb am 17. August 2022 um 11:04:39 Uhr:


@Astradruide

Ich glaub das Thema ist jetzt auch ausgereizt ;-)

Das sollten wir jetzt auch beherzigen und nun keine Diskussion mehr starten

Nachtrag:
war heute beim TÜV DEKRA (HU) und habe den TÜV-Beamten gefragt wegen
der Scheinwerferpoliererei.
Laut seiner Aussage:
"Darf man machen. Vorausgesetzt, das Glas wurde einwandfrei poliert!
Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken.
Mit der Poliererei trägt man die "Versiegelung" (Klarlackschicht) ab.
Die 1. Politur hält dann etwa 2 Jahre bevor das Glas wieder stumpf / matt wird.
Die 2. Politur hält dann nur noch etwa 1 Jahr... die 3. Politur dann nur noch
etwa ein halbes Jahr weil das Scheinwerferglas immer empfindlicher wird.
Man kommt letztendlich nicht mehr drumherum sich einen neuen zu kaufen."

@nitando

Deswegen soll ja auch eine neue UV- Lackschicht aufgetragen werden um das vergilben zu vermeiden.
Die Schweinwerfer werden blind bzw. matt weil die UV Schicht auf den Kunststoffscheiben sich auflöst.
Wenn man es sofort richtig macht, hat man min. weitere 10 Jahre Ruhe.
Die Schweinwerfer an unserem Meriva B sind immer noch im Top Zustand, obwohl der Meriva 10 Jahre alt ist.

@hwd63

Keine Ahnung wie man da eine neue solide UV-Lackschicht auftragen soll.
Egal, soll jeder selber wissen ob er/sie die stundenlange Arbeit auf
sich nehmen will oder nicht. Und man muß sich ja auch die ganzen Schleifpasten,
Poliertücher, usw. noch kaufen.
Glückwunsch zu deinem Meriva B mit den Scheinwerfern.
Soviel Glück hatte ich mit meinem Corsa D nicht.
Habe vor kurzem einen neuen Scheinwerfer über's Internet gekauft,
150 Euro mit Stellmotor und selbst eingebaut.
(Siehe auch Thema: Leuchtmittelreste im Schweinwerfer nach Wechsel Tagfahrlicht)
So das war's von mir. Ich glaub das Thema ist jetzt auch ausgereizt ;-)

Andere Frage, bei mir fangen die Scheinwerfer trüb zu werden an. Es ist gerade das Anfangsstadium, sie sind also noch im guten Zustand und es wir vermutlich noch Jahre dauern bis es wirklich problematisch wird. Ich möchte vermeiden, dass es überhaupt dazu kommt, dass diese trüb werden. Dadurch werde ich mir das ganze Schleifen etc. sparen.

Wie geht man in dem Fall am besten vor? Ich denke, ich soll die Scheinwerfer mit einem Lappen reinigen, trocknen und dann eine UV-Lackschicht auftragen. Aber welche? Sind es Sprays, die dann aushärten? Verschlechtern diese nicht das Licht? Hat jemand Erfahrung mit bestimmten Produkten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen