Corsa D Rost Motorhaube innen
tach auch,
habe bei meinem bj. 2009 corsa d, rostbefall innen an der motorhaube (and der vorderen umrandung konplett). war nun beim freundlichen, der hat den antrag an opel gestellt, und als antwort kam, ich muss 30% der kosten selber tragen....das wären so ca. 150 Euro.
jetzt frage ich, kann das sein??? bei einem nicht mal 3 jahre alten fahrzeug?! ich hatte davor einen citroen c2 der nach 5 jahren am kofferraum deckel leichten rost bekam, und selbst das wurde von citroen kostenlos ausgetauscht. was haben die franzosen was wir nicht haben frägt man sich da....bin wirklich enttäuscht und werde mir das nächste mal wohl eher zweimal überlegen bevor ich opel kaufe.
Beste Antwort im Thema
So eine kleine Info, was ich gerade live miterlebe bzgl. Motorhaube Opel Corsa:
Die Motorhauben haben eine "Zinkaufblühung" an der Innenseite der Dichtmasse. Wenn man hier den Lack (nur wenn er Blasen schiebt) weg kratzt, kommt erst was weißliches (= "verbrauchtes" Zink) und dann Oxidation (=Aufrostung --> keine Durchrostung).
Nachdem es hier aber keine "Durchrostung" ist, greift hier nicht die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren (gilt bei Opel nur dann, wenn hier die Karosseriechecks bei Opel - also beim FOH - gemacht wurden!!!!!!!!!!!!) sondern:
A) Die Werksgarantie, falls das FZG unter 2 Jahren ist
B) KULANZ.
Zum Thema Kulanz:
==============
Die Kulanz ist eine freiwillige Leistung des HERSTELLERS (nicht des FOH), die Personenbezogen ist und nicht einklagbar ist.
Auf Deutsch:
Wenn du brav deine Kundendienste bei OPEL (oder beim einem VW beim VW-Händler, beim Toyota ..... USW.) machst, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher eine Beteiligung seitens des Herstellers zu bekommen als einer, der entweder
a) gar nichts
b) die KDs selber macht oder bei Mr. Ich-Arbeite-Schwarz
c) "Freie" Werkstatt oder ATU's u.ä.
macht, da die Kulanz - nochmals - freiwillig ist.
Und nachdem es bei den meisten Herstellern keinen Rost mehr gibt, sondern es sich hier überwiegend um Zinkaufblühungen handeln (nach der Werksgarantie), gilt hier nur noch die KULANZ..............
Also ganz heikles Thema....
Wo auch gerne was abgezogen wird ist dann, wenn die Motorhaube schon einige Schäden (Kratzer, Dellen, sehr viele STEINSCHLÄGE) hat.
Mir hat man vor kurzem folgendes Beispiel gesagt:
Wenn jemand an deine Türe klopft und von dir 100 Euro möchte, würdest du Sie Ihm geben, wenn dieser jemand dir noch nie was gemacht bzw. gegeben an???
Und so ist es halt auch bei den Herstellern.......... Hart aber naja.
Grüße
66 Antworten
Aktuell läuft eine Kulanzaktion bei Opel bzgl. Rost unter der Motorhaube.
Mein Wagen ist auch gerade dort, aber es gibt Probleme: Die Lackierer können den neuen Lack farblich nicht an den Rest des Autos anpassen (sunny melon / gelb). Mein OPC ist von 2008 und der Lack anscheinend zu stark ausgeblichen. Jetzt dauert das ganze länger und die holen sich zwei Spezialisten von Opel. Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Da bin ich ja froh, dass es bei mir relativ reibungslos stattgefunden hat.
Zu Opel hin -> Kulanz und Garantie hat alles übernommen.
Neue Motorhaube und bis jetzt alles bestens.
Bei schwarz scheint das wohl leichter zu sein
Farblicher Unterschied ist nahezu bei null.
War erstaunt darüber.
Aber davon abgesehen.
Meine Motorhaube ist jetzt foliert^^ Da sieht man eh kein schwarz mehr von außen
Hallo zusammen, habe gerade einen Zweitwagen geholt, für den Sohnemann.Corsa D 1.2 mit 80PS. Erstzuassung 06.2008 und 64000km gelaufen. Nachdem ich davon im Forum gelesen habe, guckte ich mir die Motorhaube von innen an und fand den Rost. Alle Inspektionen zwar durchgeführt, aber die beiden letzten nicht beim Opelhändler. Darum gibt es auch keine Kulanz, laut Opelhändler.Da werden wir bald mit einen durch-und verrosteten Opel Corsa Reklame fahren. Das lässt andere wieder zum Kauf von Opelfahrzeuge abhalten. Lopez lässt grüßen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tarzan-opel
Hallo zusammen, habe gerade einen Zweitwagen geholt, für den Sohnemann.Corsa D 1.2 mit 80PS. Erstzuassung 06.2008 und 64000km gelaufen. Nachdem ich davon im Forum gelesen habe, guckte ich mir die Motorhaube von innen an und fand den Rost. Alle Inspektionen zwar durchgeführt, aber die beiden letzten nicht beim Opelhändler. Darum gibt es auch keine Kulanz, laut Opelhändler.Da werden wir bald mit einen durch-und verrosteten Opel Corsa Reklame fahren. Das lässt andere wieder zum Kauf von Opelfahrzeuge abhalten. Lopez lässt grüßen.
Wenn die Inspektionen in einer freien Werkstatt nach Herstellerangaben durchgeführt wurden, ist das Fahrzeug noch immer Scheckheftgepflegt und muss eigentlich so behandelt werden, wie ein Fahrzeug das durchgehend und direkt bei Opel zur Inspektion gekommen ist. Natürlich ist Kulanz eine freiwillige Angelegenheit, aber Opel gibt auch 12 Jahre Garantie gegen Rost!
Und mal ganz ehrlich, welche Inspektion hätte hier gegen Rost schützen können... ;-)
Ich würde mich damit nicht zufriedengeben und zum nächsten Opel-Händler fahren.
Hat dein Händler Fotos vom Rost gemacht und diese an Opel geschickt?
Hallo,
ja ich weiss ich bin hier im Corsa Forum 🙂
Wie lautet denn die Teilenummer der geänderten Motorhaube oder erkenne ich diese nur an den zusätzlichen Ablauflöchern ?
Danke und Gruss Holgi
Zitat:
Original geschrieben von inde1985
Wenn die Inspektionen in einer freien Werkstatt nach Herstellerangaben durchgeführt wurden, ist das Fahrzeug noch immer Scheckheftgepflegt und muss eigentlich so behandelt werden, wie ein Fahrzeug das durchgehend und direkt bei Opel zur Inspektion gekommen ist. Natürlich ist Kulanz eine freiwillige Angelegenheit, aber Opel gibt auch 12 Jahre Garantie gegen Rost!Zitat:
Original geschrieben von tarzan-opel
Hallo zusammen, habe gerade einen Zweitwagen geholt, für den Sohnemann.Corsa D 1.2 mit 80PS. Erstzuassung 06.2008 und 64000km gelaufen. Nachdem ich davon im Forum gelesen habe, guckte ich mir die Motorhaube von innen an und fand den Rost. Alle Inspektionen zwar durchgeführt, aber die beiden letzten nicht beim Opelhändler. Darum gibt es auch keine Kulanz, laut Opelhändler.Da werden wir bald mit einen durch-und verrosteten Opel Corsa Reklame fahren. Das lässt andere wieder zum Kauf von Opelfahrzeuge abhalten. Lopez lässt grüßen.
Und mal ganz ehrlich, welche Inspektion hätte hier gegen Rost schützen können... ;-)
Ich würde mich damit nicht zufriedengeben und zum nächsten Opel-Händler fahren.Hat dein Händler Fotos vom Rost gemacht und diese an Opel geschickt?
Habe die Haube jetzt selber entrosten und lackieren gelassen. Den Stress mit Opel will ich mir sparen. Genauso wie ein Kauf eines weiteren Opels. Habe mir ja noch gerade einen Meriva geholt. Aber die letzten Auto von Opel, da ich jahrelang in der Inspektion bei Opel Bochum gearbeitet habe, weiss ich wie die Qualität gehand hab wird.
Zitat:
Original geschrieben von inde1985
Wenn die Inspektionen in einer freien Werkstatt nach Herstellerangaben durchgeführt wurden, ist das Fahrzeug noch immer Scheckheftgepflegt und muss eigentlich so behandelt werden, wie ein Fahrzeug das durchgehend und direkt bei Opel zur Inspektion gekommen ist. Natürlich ist Kulanz eine freiwillige Angelegenheit, aber Opel gibt auch 12 Jahre Garantie gegen Rost!
Und mal ganz ehrlich, welche Inspektion hätte hier gegen Rost schützen können... ;-)
Die mit den Karosseriekontrollen... 😉
Allein, daß der Rost massiv ist, ist ein Zeichen...
Und die 12 Jahre sind gültig wenn du die Karosseriekontrollen machen lässt. Gibt ein Mercedes Rosturteil dazu... Wobei bei Opel die Karosseriekontrolle allein reicht, das ist sehr anständig - nur wer weiß schon, daß er die einzeln machen kann - und wer macht die...?
Aber:
Zitat:
Original geschrieben von inde1985
Ich würde mich damit nicht zufriedengeben und zum nächsten Opel-Händler fahren.
Ich auch nicht - da es auch Opel getroffen hat die die Inspektionen eingehalten haben... Und so ne rostende Motorhaube - die ja auch die Schuld von Opel ist - ist ein schöner Imageschaden.
Mindestens anteilig sollte normal was drin sein.
Hey
Ich hab genau das gleiche Problem.Ich fahre ein Opel Corsa OPC Bj 2009 .
Ich habe vor einer woche ca festgestellt das ich unter der Motorhaube schon Rost habe . Ich war schon bei einigen Opelhändler aber die sind ja auch so unfreundlich teilweise das die meinten da ich die inspektion in einer anderen Werkstatt machen lassen habe werden die mir auf kulanz nix fertig machen .Also ich finde es schon traurig das der nach 5 jahren schon rostet. Ich bin auch schon richtig verzweifelt hab schon überlegt ein Beschwerdebrief aufzusetzen aber ob das wirklich was bringt . Was sagt ihr dazu? Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht ?
Lg Daniela
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Aber:
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ich auch nicht - da es auch Opel getroffen hat die die Inspektionen eingehalten haben... Und so ne rostende Motorhaube - die ja auch die Schuld von Opel ist - ist ein schöner Imageschaden.Zitat:
Original geschrieben von inde1985
Ich würde mich damit nicht zufriedengeben und zum nächsten Opel-Händler fahren.Mindestens anteilig sollte normal was drin sein.
Kannst dich ja mal beschweren, evtl. schickt dich das KIC auch zu nem Händler der dann nen Antrag stellen soll.
Ich habe bei meinem am Wochenende auch Rost unter der Haube festgestellt und meiner ist Bj Sep 2010.
War dann gleich mal bei meinem FOH vorbei gefahren und dem Fotos gezeigt und die meinten da würde nur der Rost ein wenig weg gemacht werden und drüber Lackiert werden.
Hab dann mal gefragt warum ich keine neue Haube bekomme wie fast jeder andere auch?
Darauf bekam ich gesagt das das nicht nötig wäre. Hab mich darauf mit Opel in verbindung gesetzt. Jetzt soll ich heute mit dem Auto beim FOH vorbei kommen und die gucken sich das an. Ich werde auf jedenfall darauf beharen auch eine neu Motorhaube zu bekommen weil der Rost eh wieder durch kommt und wenn die das Fuscher loch bohren sowieso noch schneller!
Ein alter KFZ Geselle hat mal zu mir gesagt, wo einmal Rost war kommt der wieder durch!
Kennt ihr Rostprobleme beim Cora D außer Bläschen an der Motorhaube innen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]
Kommt drauf an wie alt der Corsa ist..😉
Rost könnte es am hinteren Radlauf geben da wo die Heckschürze befestigt ist.
Es kommt immer darauf an wo der Wagen bewegt wird, in schneereichen Gebieten mit viel Salz und steht immer draußen oder im Flachland in der beheizten Garage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]
@winkler12345
Allen Fachpublikationen kann man entnehmen, dass der Corsa D ein rostunempfindliches Auto ist.
Neben den von Dir selbst erwähnten Rosterscheinungen unter der Motorhaube und der von Haribo11 erwähnten Scheuerstelle zwischen Heckschürze und Radlauf (auch beim Corsa E scheint Opel noch immer nicht in der Lage zu sein, hier richtige Spaltmaße zu gewährleisten) erinnere ich mich an angerostete Türfalze infolge mangelhafter Abdichtung. Letzteres war aber, wie auch die Bläschenbildung unter der Motorhaube, ein vorübergehendes Phänomen.
Selbst sehr frühe D, immerhin schon fast zehn Jahre alt, sehen in der Regel noch gut aus und zeigen keinen sichtbaren Rost.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]
Also was mir aufgefallen ist wo ich meinen die Tage hier in der Halle auf der Bühne hatte zum ersten mal, der Wagen ist von 2012 und hat an den Achsteilen besonders um die Schweissnähte relativ viel Rost schon. Karroserie alles sauber aber fast alle " Schwarzen " Achsteile haben schon deutlichen Rost auf der Oberfläche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]