Corsa D Rost Motorhaube innen

Opel Corsa D

tach auch,

habe bei meinem bj. 2009 corsa d, rostbefall innen an der motorhaube (and der vorderen umrandung konplett). war nun beim freundlichen, der hat den antrag an opel gestellt, und als antwort kam, ich muss 30% der kosten selber tragen....das wären so ca. 150 Euro.
jetzt frage ich, kann das sein??? bei einem nicht mal 3 jahre alten fahrzeug?! ich hatte davor einen citroen c2 der nach 5 jahren am kofferraum deckel leichten rost bekam, und selbst das wurde von citroen kostenlos ausgetauscht. was haben die franzosen was wir nicht haben frägt man sich da....bin wirklich enttäuscht und werde mir das nächste mal wohl eher zweimal überlegen bevor ich opel kaufe.

Beste Antwort im Thema

So eine kleine Info, was ich gerade live miterlebe bzgl. Motorhaube Opel Corsa:

Die Motorhauben haben eine "Zinkaufblühung" an der Innenseite der Dichtmasse. Wenn man hier den Lack (nur wenn er Blasen schiebt) weg kratzt, kommt erst was weißliches (= "verbrauchtes" Zink) und dann Oxidation (=Aufrostung --> keine Durchrostung).

Nachdem es hier aber keine "Durchrostung" ist, greift hier nicht die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren (gilt bei Opel nur dann, wenn hier die Karosseriechecks bei Opel - also beim FOH - gemacht wurden!!!!!!!!!!!!) sondern:

A) Die Werksgarantie, falls das FZG unter 2 Jahren ist
B) KULANZ.

Zum Thema Kulanz:
==============

Die Kulanz ist eine freiwillige Leistung des HERSTELLERS (nicht des FOH), die Personenbezogen ist und nicht einklagbar ist.

Auf Deutsch:

Wenn du brav deine Kundendienste bei OPEL (oder beim einem VW beim VW-Händler, beim Toyota ..... USW.) machst, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher eine Beteiligung seitens des Herstellers zu bekommen als einer, der entweder

a) gar nichts
b) die KDs selber macht oder bei Mr. Ich-Arbeite-Schwarz
c) "Freie" Werkstatt oder ATU's u.ä.

macht, da die Kulanz - nochmals - freiwillig ist.

Und nachdem es bei den meisten Herstellern keinen Rost mehr gibt, sondern es sich hier überwiegend um Zinkaufblühungen handeln (nach der Werksgarantie), gilt hier nur noch die KULANZ..............

Also ganz heikles Thema....

Wo auch gerne was abgezogen wird ist dann, wenn die Motorhaube schon einige Schäden (Kratzer, Dellen, sehr viele STEINSCHLÄGE) hat.

Mir hat man vor kurzem folgendes Beispiel gesagt:

Wenn jemand an deine Türe klopft und von dir 100 Euro möchte, würdest du Sie Ihm geben, wenn dieser jemand dir noch nie was gemacht bzw. gegeben an???

Und so ist es halt auch bei den Herstellern.......... Hart aber naja.

Grüße

66 weitere Antworten
66 Antworten

2009er D von meiner Ex-Freundin hat untenrum schon ziemlich viel Rost.
Da blühen Falze auf, etc.
Fahrwerksschrauben sehen unmöglich angegammelt aus.
Nicht besonders toll. Noch nicht kritisch aber doch schlimmer, als ich es bei einem sechs Jahre alten Wagen mit 100.000 km erwarten würde.
Man muss aber dazu sagen, dass der Wagen 6 Jahre im thüringischen Mittelgebirge lief.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. Januar 2016 um 23:28:01 Uhr:


2009er D von meiner Ex-Freundin hat untenrum schon ziemlich viel Rost.
Da blühen Falze auf, etc.

Meinst du mit " untenrum " nur den Unterboden und dessen Anbauteile oder auch zB Schweller und Radläufe etc. ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]

Was ich auch noch erwähnt haben wollte ist zwar nen Adam aber auch erwähnenswert: der 1 1/2 Jahre alte Adam den sich meine Mutter gekauft hat war auch auf der Bühne nur mal so, und die Schrauben an der Flansch vom Katalysator zum Auspuff sind so vergammelt das man die mit den Fingern zerbröseln konnte ( Sind aussen Torx) die Schrauben kann man jetzt quasi nicht mehr lösen.

Wie machen die das? sonst habe ich sowas bei Autos gesehen ab 20 Jahren alter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 26. Januar 2016 um 08:25:42 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. Januar 2016 um 23:28:01 Uhr:


2009er D von meiner Ex-Freundin hat untenrum schon ziemlich viel Rost.
Da blühen Falze auf, etc.
Meinst du mit " untenrum " nur den Unterboden und dessen Anbauteile oder auch zB Schweller und Radläufe etc. ?

Damit meine ich den Unterboden und dessen Anbauteile (Fahrwerksteile).

Schweller sahen auch von unten noch ganz gut aus.

Aber der vordere Fahrschemel, Kühlerhalter etc. war teilweise schon etwas angegriffen.

Man muss dazu leider sagen, dass die Vorbesitzerin von der Werkstatt regelmäßig Bitumen-Unterbodenschutz hat auftragen lassen. Das verschlimmert das ganze ja nur. Wie kann man sowas tun?!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]

Ähnliche Themen

Mein Corsa hat so langsam auch ein paar kleinere Stellen, wo er zu rosten zu beginnt... Wie schon beschrieben, zwischen Seitenteil und hintere Stoßstange hat es schon begonnen zu rosten, was ich aber bereits beseitigt habe... Außerdem habe ich schon seit 2012 eine neue Motorhaube an diesem Fahrzeug, da diese ebenfalls an der Falz rostete. Was mir bei der letzten Wagenwäsche auffiel, das mein Corsa ganz leicht am rechten Kotflügel ebenfalls leicht Blüten ´scheibt... Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostprobleme beim Corsa D?' überführt.]

Hallo mouse-t07...
Wie ist dein Fall hier ausgegangen? Auch wenns schon lange her ist...

Gott Pini88.. Was ist den mit dir bloß los?? wieso fährst du 1j mit Rost herum und suchst dann ständig erneut Erfahrungsberichte?? Welcher Sinn und Zweck steckt denn dahinter???? Ich sehe da NULL ausser das du deine Energie an falscher stelle verschwendest denn:

- ob sowas per kullanz gemacht wird entscheidet opel individuell und auch je nach ScheckheftPflege und alter... Da bringen dir Erfahrungsberichte rein gar nichts!!!

- auf durchrostung hat man doch eh was mit 8j garantie.. Glaube deiner war bj2008?! Würde lachen wenn die bei dir grade rum wäre und selbst schuld wer 1J wartet.....

- je länger du wartest umso geringer die Wahrscheinlichkeit das opel was macht.. S.o...

- wieso fragst du nicht einfach beim opel partner nach anstatt zig uralt threads auszubuddeln???? Nur dort gibt's ne Antwort mit der du dann auch was anfangen kannst...

Ob andere da was bezahlt bekommen haben etc ist für dich sowas von irrelevant da wie überall zu lesen alles außerhalb der Garantie per kullanz und ganz individuell gemacht wird.. denke deine Chancen auf sowas sind aber auch durch 1j warten massiv gesunken ..........

Kann echt nur den Kopf schütteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen