Corsa D-Probleme mit Ruckeln bei warmem Motor, Warnlampe
Hallo liebe Community,
mein Corsa D,BJ 2014, hat seit 2 Wochen folgendes Problem:
Ich fahre das Fzg seit 7 Jahren-2017- und tanke E10 Benzin
Bei warmen Motor, ab 40 km Fahrt auf Autobahn, ab 100 km/h Geschwindigkeit fängt das Auto an zu ruckeln, fühlt sich an, als ob es keine Luft bekommt, dann leuchtet die Motorwarnleuchte auf, danach das ESP.
Das Ruckeln tauchte bei dieser Fahrt ab km 40 auf, die Warnleuchte erst ab km 80-ich war hinter Wacken auf der A23 und bin vorsichtig zum nächsten Parkplatz gefahren. ADAC mit Abschleppen, volles Programm, aber
leider kein Ergebnis, nichts gefunden.
Ich habe das Fzg in der Werkstatt prüfen lassen, im Fehlerspeicher ist keine Fehlermeldung zu sehen.
Ich habe seitdem E5 Benzin getankt und bei kürzeren Strecken als 40 km und nur Landstrassenfahrt tritt das Ruckeln später und dann in den kleinen Gängen 1 und 2 auf, bei der Verwendung des Tempomats ist der Fehler sehr reduziert zu spüren.
Ich habe gestern nochmal eine Testfahrt unternommen, von A23 Auffahrt Tornesch bis A23 Itzehoe Krankenhaus sind es ca. 40 km, das Ruckeln wird stärker und die Warnleuchte ist auch bereits bei km 40 angesprungen.
Bin von der Autobahn abgefahren, nach 10 min Ruhe und Motorabschalten waren die Warnleuchten aus,
das Ruckeln äusserte sich auf der Rückhfahrt mehrmals und war sehr heftig, besonders beim Fahren in den niedrigen Gängen 1 und 2. Gibt man mehr Gas, stoppt das Ruckeln, auch die Verwendung des Tempomats sorgt dafür, das das Fzg weniger ruckelt.
Ich habe in 3 Wochen Urlaub und möchte nach Rügen fahren, aber so wird das nichts, da schaffe ich noch nicht einmal die Anreise.
Kann es am Kraftstoff E10 liegen, dass dieser Fehler auftritt, bzw, dass er entsteht?
Habt ihr diesen Fehler auch schon gehabt und ist der Fehler erkannt worden?
Welche Teile waren defekt und was wurde ausgetauscht?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss
Janina
27 Antworten
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 23. August 2024 um 12:45:46 Uhr:
Mann mann mann, immer dasselbe hier.
Wer sich noch nie mit der Materie beschäftigt hat, weiss nicht mal wo das Zündmodul sitzt!!!!!…
Es gibt auch andere Beschäftigungen als am Auto zu schrauben.
Im Prinzip geb ich dir ja Recht - nur dann frage ich mich warum man hier ne Frage stellt…
@0950_APAL fragen kann man immer, auch ohne Ahnung. Zum Beispiel wenn man eine Werkstatt mit inkompetenten Fachidioten hat, um denen mal auf die Sprüngr zu helfen.
Die meisten Fragen dienen ja eher der Fehlersuche, erstmal. Die Behebung dieser ist dann der zweite Schritt. Und da ist es ja immerhin möglich, dass man jemanden hat, der dann helfen kann.
Aber manch einer MUSS halt in die Werkstatt, weil es nicht anders geht. Und das war es was ich meinte. Muss man da jetzt noch einen Vorwurf draus machen, nur weil der/diejenige nicht selber schrauben kann oder will?
In die Werkstatt zu müssen ist bei den Preisen doch schon Strafe genug.
Ich hab ja schon mehrfach, und auch andere, darauf hingewiesen, was es sein wird. Auf meine Frage wieviel km das Auto hat, hab ich aber noch keine Antwort bekommen.
Ich hab auch darauf hingewiesen, das man die Teile von einem Kumpel einbauen lassen kann.
Da es nun wirklich sehr einfach ist zu wechseln.
Und die Werkstatt ist nun offensichtlich nicht fähig das mal kurz zu prüfen.
Alles in allem... Mehr kann hier wohl nicht geholfen werden und dabei möchte ich dem/der TE absolut keinen Vorwurf machen. Egal in welcher Weise.
Nur sollte man auch mal n bissl vertrauen haben in das, was hier geschrieben wird. Und alle Absichten waren dafür, das Problem zu lösen und zugleich Kosten günstig, zügig und ohne langes Werkstätten aufsuchen oder sonstiges.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 23. August 2024 um 14:48:04 Uhr:
@0950_APAL fragen kann man immer, auch ohne Ahnung. Zum Beispiel wenn man eine Werkstatt mit inkompetenten Fachidioten hat, um denen mal auf die Sprüngr zu helfen.
Nee. Also wenn ich mir vorstelle das da einer reinkommt, der ja offensichtlich keine Ahnung hat, und mir dann erklärt, wo ich ja der „Fachmann“ bin, woran es liegen könnte…. Nee, darauf hätte ich keinen Bock…
Ich stell mir das gerade in meiner Arbeit vor… da würde ich sagen: Bitte hinsetzen und vormachen!
Dann würde der Achtkant aus meinem Büro fliegen.
Ähnliche Themen
@0950_APAL na so extrem nu auch wieder nicht. Ich bin auch relativ ahnungslos was Autos betrifft. Aber wenn da jemand kommt und was von "Auto ruckelt" erzählt, würde selbst ich als erstes an Zündkerzen UND Zündmodul denken und den OBD-Scanner da lassen wo er ist.
Und wenn diese Deppen nicht mal das auf die Reihe kriegen, würde ich denen gegenüber durchaus mal diese beiden (5) Komponenten erwähnen.
Gerade auch weil sie jetzt hier mehrfach erwähnt wurden.
Mehr als "auslesen und Teile tauschen" scheint irgendwie nicht mehr zu funktionieren in den Werkstätten. Und wenn kein FC hinterlegt ist, ist die Ratlosigkeit riesig. Traurig.
Fällt mir grade dazu ein wegen der Äußerung von vermeintlichen Wissen in einer Werkstatt.
Sorry für OT
Gruß
D.U.
😁 😁 😁
--------------------------
@Pingi68
Du bist eine die die Antworten analysiert, mitdenkt und danach handelt, bzw dem Mech sagt nach was er suchen soll.
Andere Fragen Löcher ins Forum, können aber mit den Tips nix gescheites anfangen. Wenn die dann in eine Werkstatt kommen und dem Mech etwas erzählen, was sie vorher schon nicht verstanden haben, beißt der in den nächsten Schraubenschlüssel oder stellt zumindest seine Ohren auf Durchzug.
Außerdem ist die Qualität der Mechaniker leider sehr oft dem Lohnniveau entsprechend ""gut"" und die Technik wird eben auch immer komplizierter. 😠
Danke @schrotti_999
Ich hasse es "unvorbereitet" in der Werkstatt aufzuschlagen. Dann erzählen die mit nämlich einen vom Pferd und was da alles kaputt ist..... nee danke.
@Grueneminna
Auto läuft wieder?
Ja,war ne teure Reperatur,im Urlaub auf.Rügen ging das Ruckeln nach 2 Wochen.wieder los,Zündspule war kaputt,Zündkerzen wurden auch erneuert.
Zum Glück bin ich somit wieder heil und ohne Panne nach Hause gekommen.Zu Hause habe ich die Werkstatt gewechselt,das Wischergestänge war ausgeschlagen und die Ventildichtungen.habe ich auf Anraten des Autohauses auf Rügen.prüfem.lassen.
Hallo,
Leider habe ich nicht.daa Wissen und das Können,um die Reperaturen selbst vorzunehmen.
Final War ich auf Rügen im Urlaub in der Werkstatt,die haben sofort den Fehler gefunden und Zündspule und Zündkerzen ausgewechselt.Zu Hause habe ich als erstes eine.neue
WERKSTATT. gesucht,die noch 2 weitere Teile auf Anraten.der Werkstatt aus Stralsund gewechselt ht-das Wischergestänge war ausgeschlagen.und die Ventildichtung wurde auch.getauscht,da die Zündkerzen verölt waren,als sie ausgetauscht wurden.Ich.bin froh,dass das Auto wieder gut läuft.
Vielen Dank für Eure Hinweise,eure Ferndiagnose hat gestimmt.Das die alte Werkstatt alle Hinweise ignoriert und nichts macht,hat mich ziemlich enttäuscht.
Wäre vielleicht sinnvoll gewesen schon VOR dem Urlaub die Werkstatt zu wechseln.
Zündspule und Zündkerzen .... tja.
Zitat:
@Grueneminna schrieb am 29. September 2024 um 21:45:26 Uhr:
. . .und die Ventildichtung . . .
Ventil
deckeldichtung 😉
Zitat:
Das die alte Werkstatt alle Hinweise ignoriert und nichts macht,hat mich ziemlich enttäuscht.
Leider ist das gängige Praxis.
Schließlich ist das Internet der Feind vieler Werkstätten und wird daher oft automatisch als doof abgelehnt.
Gegen solch "tolle" Werkstätten, wie deine Ehemalige, hilft nur viel Mundpropaganda und es fällt wenigstens im Freundes und Bekanntenkreis keiner mehr auf sie herein.