Corsa D kaufen?
Heute habe ich einen interessanten Corsa d gesehen, glaube ich zumindest.
Ein schwarzer Dreitürer, hinten steht ecoflex, er selbst steht allerdings auch hinten in der schäm dich Ecke, außerdem liegt das Lufi-gehäuse im Beifahrerfußraum.
Ist es der 80 PS Flitzer? Mir hat die Vin nicht geholfen, entweder nur für privilegierte Luxus Kunden, oder ich lande auf einer Audi-seite
WOLOSDL08A6092037,
falls es ein Diesel sein sollte, brauche ich gar nicht erst nach dem Preis zu fragen, desgleichen bei einem 3zylinder
17 Antworten
Zitat:
@wevi85 schrieb am 3. September 2024 um 17:39:59 Uhr:
Ölwechsel mit Filter immer 5W50.
5W50 ist für den Corsa D nicht zugelassen, nur am Rande falls unbewusst. Ich kenne auch einige die höhere Visko fahren als vorgegeben, weil sie meinen, dass dadurch der Motor mehr geschont wird etc. Es muss jeder für sich wissen, ich will keine Öldiskussion beginnen.
Ich weiss aber ich fahre jetzt 100tkm ohne Probleme Rowe 5W50 und ich halte auf der A31 auch längere Zeit mal Vollgas fest und dreh ihn im 4. mal länger über 6000.
Also ich penetriere den Motor seit knapp 100tkm ohne Gnade mit dem Öl, mich wundert es eher, dass der Motor das generell solange macht.
Mein Plan war eigentlich, dass ich teste wie weit ich komme und wenn er sich gut schlägt, dass ich den gleichen Wagen nochmal in besser kaufe. Halt gucken was der Motor so aushält und was so kaputt geht.
Wenn der Plan weiter so läuft, endet es vermutlich wie bei meinem Peugeot 106, da habe ich bei knapp 600tkm aufgegeben. Der hat sogar mal bei 370tkm ne Schraube gegessen, einmal mit der Dremel durch und weiter 😁
Hatte einige Autos aber so zäh wie die kleine Pissnelke war keines, da habe ich am Anfang Ölwechsel mit gebrauchtem Öl aus Kundenfahrzeugen gemacht. Wenn jemand kam, Porsche, Audi usw. und wenig gefahren ist, habe ich das alte Öl für meinen Peugeot genommen. Mal 5W40, mal 5W50 oder 10W60 oder gemischt, quasi wie Miraculixs Zaubertrank