1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D GSI Chip- oder Software-Tuning

Corsa D GSI Chip- oder Software-Tuning

Opel Corsa D

Hallo zusammen. Ich Besitze einen Opel Corsa D GSI Baujahr 08. Er hat zur Zeit ca.96000 km auf der Uhr. Habe günstig einen Race Chip angeboten bekommen. Er würde mir ca 30 PS mehr Leistung bringen. Für ein bisschen mehr Geld könnte ich aber auch ne Software Anpassung bekommen ( ca.205 PS). Exakt auf mein Auto abgestimmt. Was würdet ihr wählen. Chip oder Software.

25 Antworten

man liest was man möchte ... oder gewichtet einen Beitrag einfach 10-fach.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:51:57 Uhr:


man liest was man möchte ... oder gewichtet einen Beitrag einfach 10-fach.

Oder man versteht den Beitrag falsch...

Eine Pedalbox bringt KEINE zusätzliche Leistung.
Die Pedalbox ist aber zu 100% die bessere Variante als ein Chip oder jegliche Arten von Humbug was man im Motorraum an Kabel Verbindungen mit dran klemmen soll.

Die Einbildung, dass der Wagen besser fährt ist wirklich echt.
Das entsteht aber durch das direktere ANSPRECHVERHALTEN und nicht einer Mehrleistung durch Eingriffe ins Steuergerät oder vorgaukeln von falschen Parametern.

Die Pedalbox ist > !!! MEINES ERACHTENS !!! < jeglicher art von 0815 tuning vor zu ziehen, sollte man lediglich mit dem Ansprechverhalten unzufrieden sein. Richtiges tuning findet bei den heutigen Fahrzeugen auf dem Prüfstand statt und nicht mit Pille palle dazwischen klemmen... wenn jemand anderes sagt ist das völlig i.o. ist wie gesagt nur MEINE PERSÖNLICHE Meinung, dass man eine Pedalbox so einer wortwörtlichen Scheiße, welche das Steuergerät kaputt machen kann vorziehen sollte.

Wenn du legales tuning willst bezahlst du ca. 600-1200€ inkl. Eintragung, sollte keine Einzelabnahme nötig sein. Da viele keine Lust auf den ganzen Kram haben greifen viele zu Datenständen welche man vom Tuner kaufen kann und selbst aufspielen/entfernen kann. Das kostet dann ca. 600€ ist aber ohne Gutachten und somit ILLEGAL. Oder besser gesagt: "Die Nutzung im Straßenverkehr geschieht auf eigene Verantwortung/Gefahr" solange du keinen halb tot fährst wird da niemand anfangen deine ECU auslesen zu wollen.

Pedalbox liegt soweit ich weiß bei 200-300€ (legal)
Tuning per IPF o.ä. bei 454-600€ (illegal)
Tuning auf Prüfstand 600-1200€+ (legal)

Das soll jetzt keine Anstiftung sein.
Fakt ist jedoch, dass die meisten Corsa D Modelle ohne BE fahren, sollten diese etwas mehr Leistung haben. Den IPF Kram kannst du btw. vor TÜV Termin wieder auf original machen und danach wieder mehr Power...

Zitat:

@Kiseku schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:19:54 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:51:57 Uhr:


man liest was man möchte ... oder gewichtet einen Beitrag einfach 10-fach.

Oder man versteht den Beitrag falsch...

... und gleich noch das Thema des Threads!

Da gehört folgendes nicht nin ...

Zitat:

Eine Pedalbox bringt KEINE zusätzliche Leistung.

und nebenbei ...

Zitat:

Die Einbildung, dass der Wagen besser fährt ist wirklich echt.

Dann wäre es keine Einbildung. Wenn sich die Leistung nicht ändert ändert sich auch der Sprint nicht ... nix gewonnen. Da kommt wieder das Gummiklötzchen auf dem pedal ins Spiel. Denn ...

Zitat:

Das entsteht aber durch das direktere ANSPRECHVERHALTEN und nicht einer Mehrleistung durch Eingriffe ins Steuergerät oder vorgaukeln von falschen Parametern.

... es reichtmir schon wenn ich plötzlich Treter mit deutlich dickeren Sohlen anziehe ... dann habe ich den gleichen Effekt ... Erfahrung rules.

Zitat:

Pedalbox liegt soweit ich weiß bei 200-300€ (legal)

... bitte, es bringt nicht das was der TE will. Ich habe das Feature in meinem Astra J als Sporttaste quasi ab Werk eingebaut. Real bringt es aber keinen Leistungsvorteil.

Zitat:

Tuning per IPF o.ä. bei 454-600€ (illegal)

... und ist auch nicht die volle Warheit. Letztendlich flashed man damit Steuergeräte ... die Mehrleistung kann man Eintragen lassen. Rechnet sich aber eher nicht da man wegen der Auswählbaren Leistungsoptionen, die kein Prüfer sieht, im Grunde zus. auf dem Prüfstand müsste.

Wenn wir schon überTuning schreiben, dann bitte richtig(er).

Zitat:

@Kiseku schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:19:54 Uhr:


Tuning auf Prüfstand 600-1200€+ (legal)

Wer sagt denn das alles was auf dem Prüfstand abgestimmt wird auch eingetragen wird, bzw eingetragen werden kann?
Dazwischen kann ein seeeehr langer Weg sein.

@ TE
Wenn du deine Optionen etwas kongreter angeben könntest, dann könnte man auch brauchbare Einschätzungen abgeben. Bist du zB auch bereit "illegal", sprich mit Tuning ohne Eintragung zu fahren?

Ähnliche Themen

... dann gehört das auf MT nicht diskutiert!

@schrotti_999 Ich hatte früher bei diversen Tunern angefragt und das war immer die ungefähre Preisspanne inkl. Eintragung 😁

Für die Sauger 1.2/1.4 ist ohne TÜV mit eigenem IPF System z.B. 454€ gewesen... GSI und OPC sind etwas teurer... aber man sollte sich über die Folgen informieren was passiert, sollte man so einen Unfall haben und die Schuld bekommen... so schnell fällt das nicht auf, sollte man keine BULL-X Anlage mit dem ganzen anderen Kram fahren was auffällig ist...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. Oktober 2020 um 09:18:33 Uhr:


... dann gehört das auf MT nicht diskutiert!

Ach komm.... Wenn hier nur Heilige, die sich immer ganz genau an die STVO halten, diskutieren dürften, wäre das Forum ganz schön leer. 😉
Der Eine oder Andere hat bestimmt schon mal so eine Software ""ausprobiert"", aber es ist sicher nicht besonders klug, wenn man jetzt hier offen schreibt, dass man ein nicht eingetragenes Tuning, welcher Art auch immer, fährt.

@ Kiseku
Die Tuner sind ja auch nicht blöd und versauen sich ihre Preise. Wobei die Preise von EDS spürbar nach unten gegangen sind.
Das IPF hat den Vorteil, dass man sich die gewünschten/gekauften Softwarestände jederzeit binnen Minuten aufs Steuergerät braten kann und die Preise von EDS stehen ja volltransparent im Netz.

@ TE
Kasterl, welcher Art auch immer, die nur zwischengesteckt werden, sind Meineserachtens ihr Geld nicht wert und machen im schlimmsten Fall noch was kaputt.
Legales Tuning ist fast immer teuer und über nicht legales dürfen wir hier nicht schreiben. 🙄

... es geht um die Nutzungsbedingungen - demnach sind zumindest "Quasianleitungen zur illegalen Manipulationen" ein no-go wenn davon auszugehen ist das der Einsatz im Bereich der STVO erfolgt. Für Rennsportzweckegibt es ja ein separates Forum auf MT.

Man darf sich auch über Airbags unterhalten, hier aber nicht posten wie sie entfernt werden im Sinne von Anleitung geben. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

Ok,ok. Genug gestritten. Wie sieht es denn mit der Software vom OPC auf einen GSI aus. Wäre doch beim TÜV einzutragen. Diese Option hätte ich seit heute auch noch.

Hätte, wäre, könnte...
Je nach Tuner wird deine ECU neu "Codiert", sodass dort eine art Sperre drin ist, das andere nicht mehr auf die Datensätze zugreifen können... wenn nicht mal der FOH selbst darauf zugreifen kann und ein kostenpflichtiges Update durchführen muss (tuning wieder weg) sieht es sowieso schlecht aus... damit ist btw. Nur gemeint, dass der FOH z.B. über 0xFFiFOH gerne zugriff bekommen möchte und dieser Bereich ist danach zu 0xFFiTUNER geändert, also hat er keinen Zugriff mehr... 0xff ist nur ein bsp. Beim Auto werden natürlich keine color Codes benutzt.

Du brauchst u.a. eine AU bezüglich der neuen Werte.
Zudem einen Leistungsnachweis (Prüfstand = 100€)
Dann sollte der Eintragung nichts im Wege stehe. Kostet halt zusätzlich Geld... oder man lässt es direkt mit ABE machen... dbilas bietet z.b. für manche Änderungen TÜV mit an. ansonsten Klasen oder wen es sonst noch gibt... EDS ist ohne TÜV aber wer es nicht weiß... wo kein Kläger da auch kein Richter...

In dem Sinne einen schönen Mittwoch

Unter welchen Vorraussetzungen, bzw mit welchen Unterlagen sollte dir denn der TÜV so etwas eintragen?
Nur weil es zwei 1,6l Opelmotoren sind? Der TÜVler zeigt dir glatt nen Vogel.

Günstig und legal gibts nur Kasterl, die nix bzw nicht viel taugen. 😮
Nicht so legal sind etliche Tuner und ganz legal mit Google zu finden. 😉
Eingetragen und damit absolut legal kostet Tuning einfach Kohle und das meist nicht eben wenig. 😠

In meinen Augen ist es völliger Quatsch einen GSI legal auf das OPC Level zu bringen, schließlich gibts ausreichend OPC´s zu absolut bezahlbaren Preisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen