Corsa D ein Spritfresser auf der Autobahn?

Opel Corsa D

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen wie so euer Spritverbrauch auf der Autobahn ist.

Ich bin Heute im Schnitt so 150-160 Kmh gefahren und muss sagen das er dabei guten Durst hat .

Ich hab nen 1,4 er mit 87 Ps. Auch die Beschleunigungswerte naja sind eher Verbesserungswürdig und wenn die Klimaanlage Läuft dann ist er so Richtig zugeschnürt.

Hätte ich Lieber den 1,4L Turbo nehmen Sollen ??

Mfg

Facer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das länger übersetzte Getriebe bringt es auf der Autobahn. Tempo 190 und der BC zeigt 7,9l an.

Ist wieder Märchenstunde bei Motortalk...........🙄

129 weitere Antworten
129 Antworten

*Kopfkino*

😁 😁 😁

Leute, seit ihr dem Kindergarten nicht entwachsen, .....
Das Thema ist eh durch, entweder es kommt noch etwas sinnvolles, wenn nicht, kommt die Putzfrau..

Achja, da war ja iein anderes Thema. ist jetzt die Frage was sei ein 1.2-70PS-Corsa bei 200 für einen Verbrauch hat.

Na an den Inhalt seines Beitrags angepasst wahrscheinlich so um die 4,9 l oder so.

Aber ich würde gern mal auf die "Warnung" zurückkommen, die Bermudagrün erwähnt hat.
Es interessiert mich schon seit längerem, ob es irgendwelche Hinweise gibt, wenn man einen Motor gnadenlos überfordert oder ob es nur noch einen kurzen Knall und ne riesige Öllache gibt?

Ist vor etlichen Jahren einem Bekannten auf der BAB passiert. Sein Tacho ging nach und das war ihm nicht bewusst. Ich kann nicht mehr erinnern um welchen Motor es genau ging, weiss nur noch dass es ein Ascona B war.
Sein Tacho zeigte so um die 130, aber ein hinter ihm fahrender Freund hat sich gewundert, warum der so rasen würde. Er war wohl um einiges schneller.
Tja, und dann ..... tschüss Motor.

Ähnliche Themen

Was der 1,2er mit 70 PS bei 200 km/h verbraucht, wüsste ich auch gerne.
Aber auch, warum mein 2005er "C" 1,2er TP mit 80 PS nie so schnell wurde, obwohl er ja noch leichter war, als der "D" und geringfügig modifiziert war.
Der hat sich übrigens ausgerechnete 8,5 bis 9,5 Liter auf 100 km weggeschlabbert, bei Autobahn-Vollgasorgien mit Klima und Licht an und einem Passagier. V-max nach Navi 180 -185 km/h, Tacho ca.190.

Der Corsa D 1,2 TP 80 PS meiner Frau läuft nach Tacho allerhöchstens 180 bei optimalen Bedingungen, nach GPS mit Hängen und Würgen 175 km/h.
Dabei säuft er, wenn man ihn auf der Bahn länger Vollgas fährt, mit Allwetterreifen, Licht und Klima zwischen 8,5 und 9 Liter auf 100 km von dem edlen Saft.
Und das ganz locker, ohne rot zu werden!

Warum laufen meine/unsere Autos nicht so schnell und verbrauchen deutlich mehr, als andere?😕

@Pingi68
Der 2007er Corsa 1,2 TP hat keine Anzeige, dass er "zu schnell " fährt.
Ich habe ihn mal knapp 550 km über die Autobahn Richtung Rostock geknüppelt. Wo es ging mit Vollgas und im Osten waren das etliche Kilometer.
Einzig der Öldruckschalter, der bis dahin immer furztrocken war, hat schlagartig aufgegeben und eine Riesensauerei verursacht.

Weil die meisten übertreiben, fahren leicht mit Gefälle und dann kommt noch die Tachovoreilung dazu.

@Pingi68

Moderne Autos haben einen Drehzahlbegrenzer, da passiert nichts mehr, hat deiner auch

Oder sind abgeregelt, Stichwort V-max-Sperre.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:55:17 Uhr:


Na an den Inhalt seines Beitrags angepasst wahrscheinlich so um die 4,9 l oder so.

bei einem Benziner dann eher Galonen/100km 😁

Zitat:

Aber ich würde gern mal auf die "Warnung" zurückkommen, die Bermudagrün erwähnt hat.

Evtl. war nur eine limiter für Winterrreifen gesetzt und das Autp ab Werk ind er Lage das Tempo auch regulär zuerreichen. Ansonsten sollte man davon ausgehen das still udn heimlich einfach die Drehzahlbegrenzung aktiv ist.

Zitat:

Es interessiert mich schon seit längerem, ob es irgendwelche Hinweise gibt, wenn man einen Motor gnadenlos überfordert oder ob es nur noch einen kurzen Knall und ne riesige Öllache gibt?

Habe schon ganze >halbe bis ganz Tankfüllungen über Ölwannenfuß und an der oeeren Drehzahlgrenze durchgeblasen - nix passiert. Wenn Meldungen kommen dann sicher wenn es innermotorisch zu heiß wird, der Öldruck zusammenbricht ... ansonsten auch knall wenn der Ölfilm reißt.

Wenn man schon morgend mit einem roten balekn vor den Augen aus dem Haus geht und täglich den Hobel nur tritt ist eifnach verschleiß da - dann gibt das material mal nach. Ander probleme dürften aber durch falsches, verdünntes oder zu wenig Öl auftreten. Auch zu geringer oder zu höher Kühlerfrostschutz sind nicht gut.

Zitat:

Ist vor etlichen Jahren einem Bekannten auf der BAB passiert. Sein Tacho ging nach und das war ihm nicht bewusst.

Drehzahlmesser ist meist auch nocht da ... aber auch da muß das Auto lange bei Anschlag funktionieren und ich denke das ich sicher merke ob ich mit 200 Unterwegs bin statt angezeigter 130.

Zitat:

Ich kann nicht mehr erinnern um welchen Motor es genau ging, weiss nur noch dass es ein Ascona B war.
Sein Tacho zeigte so um die 130, aber ein hinter ihm fahrender Freund hat sich gewundert, warum der so rasen würde. Er war wohl um einiges schneller.
Tja, und dann ..... tschüss Motor.

Einmalig davon kackte ein Ascona B sicher nicht ab ... habe ich selbst gefahren. Die Gneration haben wir 'ne Stunde mit glühenden Auspuff über die Bahn gejagt - nicht nur einmal. Wenn ist eher der Motor aus dem zerosteten Chassis gefallen 😁

Danke für die Antworten. Den Drehzahlbegrenzer hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

Was mein Bekannter (eigentlich mein Ex-Mann) noch so mit dem Ascona angestellt hat, kann ich nicht sagen. Aber großartig verrostet hab ich den eigentlich nicht in Erinnerung.
Naja, wird schon seine Gründe gehabt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen