1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D Edition 150 Jahre Kaufberatung

Corsa D Edition 150 Jahre Kaufberatung

Opel Corsa D

Hallo zusammen
Meine Tochter möchte einen Corsa D
Bj.2012
62000 km
Sondermodel 150 Jahre kaufen.
Preis 5000 Euro vom Händler
Habt ihr vielleicht Tips worauf wir bei diesem Modell achten müssen ?
Schwachstellen ?
Würde mich über Hilfestellung freuen.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich denke Fahrer die nicht überholen können oder wollen sorgen für viele Probleme auf unseren Straßen. Häufig fahren sie dicht auf und lassen dann keinen Platz zum Einscheren hinter dem LKW, so daß man schon mindestens 2 Fahrzeuge überholen muß. Oder der Überholvorgang dauert so lange, wie wenn sich 2 LKWs nebeneinander kilometerlang ein Rennen liefern. Es passiert leider immer wieder, daß LKWs viele PKWs hinter sich herziehen. Sehr oft sind genau diese "Fahrer" der Grund dafür. Die richtige Bezeichnung für solche Fahrer wäre wohl "mobiles Verkehrshindernis". Es gibt auch noch die andere Variante, wo ein LKW diese Bremser vor sich herschiebt und dann überholt obwohl klar ist, daß er damit die entgegenkommenden Fahrzeuge zum Bremsen zwingt.
Da meine Frau (wie anscheinend die meisten weiblichen Fahrer) beim Überholen, wenn überhaupt höchstens einen Gang runterschaltet, habe ich damals (2014) bei Kauf des Corsa D entschieden, daß es mindestens der 1.4 mit 87 PS sein muß.
Nebenbei bemerkt, wenn hier jemand einen Corsa B mit 54 PS etc. erwähnt, so ist das Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir hatten nach dem Corsa A mit 45 PS dann einen Corsa B, 1.2 L mit 60 PS, mit dem man wirklich auch gut überholen konnte.
Der Nachfolger, unser Corsa C 1.2 hatte dann schon 75 PS, was auch ausreichend aber nötig war.
Beim nächsten, dem schon erwähnten Corsa D 1.4 mit 87 PS mußte man da schon leichte Abstriche machen.
Der aktuelle Corsa E, 1.4, 90 PS (erst 14 Monate alt - als Jahreswagen fast 50% unter Neupreis!) ist damit vergleichbar und definitiv nicht übermotorisiert.
Tatsache ist auch, daß man beim Corsa D ungefähr doppelt so viele PS braucht um die Fahrleistung des Corsa A mit 45 PS zu erreichen.
Bei den kleinen Motoren sind schon 100 kg mehr Gewicht deutlich spürbar.
Nicht vergessen sollte man auch, daß viel LKWs außerhalb der Autobahn nicht mit 60, sonder eher mit 70 - 80 km/h unterwegs sind, was beim Überholen mit untermotorisierten Fahrzeugen auch einen Unterschied macht.
Wir haben im nahen Umkreis 3 Bundesstraßen mit entsprechend vielen und offensichtlich notwendigen LKW-Kontrollen unserer örtlichen Verkehrspolizei (VPI), die nur für die Überwachung des fließenden Verkehrs zuständig ist. Überhöhte Geschwindigkeiten bei LKWs sind hier an der Tagesordnung. Es sind bekanntlich größtenteils keine deutschen Fahrer und LKWs. Zeitdruck ist hier offensichtlich ein großes Thema.

Letztendlich mein Rat an den Käufer eines Corsa D (auch E, mit dem F haben wir noch keine Erfahrungen) es sollten bei Nutzung außerhalb von Kurzstreckenverkehr nach Möglichkeit schon mindestens um die 90 PS sein.
Dieser Meinung ist sogar meine sehr defensiv fahrende Frau.

Zitat:

@Daniel_F30 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:53:48 Uhr:


Bin ich ganz bei @schrotti_999 , ein LKW vorallem wenn es leicht bergauf geht ist fast unmöglich mit 80PS.
Mit dem 100PS von @Zyclon mag das natürlich leichter von der Hand gehen 🙂

Das Anekdötchen aus dem echten Leben:
Urlaubsfahrt mit beiden Familienautos. Ich im 68PS Diesel (Clio), Frau im 147PS Benziner (Astra G). In ebiden Autos Kofferraum voll.
Spezielle Gotthard-Umfahrung über eine Passroute gewählt. Vor uns 2 Reisebusse die sich quälten wegen Radfahrergruppe. Mir ging es schnell auf den Sack und habe dann irgendwann mit brutalen 68-Diesel-PS, berauf zum überholen angesetzt. Am Passhöchsten Punkt habe ich 20Minuten auf 2 Reisebusse und meine Frau gewartet.

... den meisten Leuten mangelt es nicht an PS, es mangelt ihnen an Situativem und pers. Einschätzungsvermögen.

SCNR

Tja, zwoaring, ich gebe Dir Recht, dass man eine ausreichende Lücke lassen sollte hinter die Lkw. Und nein, ich fuhr nicht mit 55 vor einem LKW her. Es war stumpf das selbe Tempo.
Ich bin halt nicht jemand, der nach Tacho 110 fahren muss wo 100 erlaubt sind.
Ich sag' ja, Lebensgefühl und Einstellungssache.

Zitat:

@JumpingJack schrieb am 23. Januar 2021 um 10:25:40 Uhr:


Es ist doch eine Frage von Fahrstil und Lebensgefühl. Jahrelang fuhr ich Ente und dann Diane. Später einen 54-PS Ascona Diesel.
Dann überholt man halt nicht oder seltener, egal.

Dem stimme ich absolut zu. Es ist auch nicht verkehrt mal gelassener zu sein denn sowohl mit fetten PS wie wenigen überschätzen sich oft Menschen was geht.

Zitat:

Mein 80-PS-Corsa ist kein Rennwagen, aber gutmütig und zuverlässig.

Daraus klinkt Gelassenheit 😉

Umgekert dann die Schrägen Vögel die, mit x00 PS, weniger zickzack fahren versuchen Dich durch die Stadt, Serpentine oder AB-Dickicht zu schieben. Sich dabei zurückfallen lassen um dann wieder aufzuziehen ... oft frage ich mich sogar "Warum überholt der nicht. Jetzt wäre ich noch mit einem DAF rückfährts vorbeigezogen".

Zitat:

@JumpingJack schrieb am 23. Januar 2021 um 13:39:39 Uhr:


Ich sag' ja, Lebensgefühl und Einstellungssache.

Allerdings frage ich mich bei einigen die immer Strich xxkm/h fahren was in deren Kopf vorgeht wenn dabei die Beschilderung wiederholt bis ±30km/h wechselt. Ist es Gelassenenheit, Anarchie oder schon die eingetretene Fahrunfähigkeit infolge Senilität?

Zitat:

@zwoaring schrieb am 23. Januar 2021 um 12:39:07 Uhr:


. . . es sollten bei Nutzung außerhalb von Kurzstreckenverkehr nach Möglichkeit schon mindestens um die 90 PS sein.
Dieser Meinung ist sogar meine sehr defensiv fahrende Frau.

Danke und sag deiner Frau nen schönen Gruß. 😉

Wenn man mit einem Corsa B mit 54 PS überholen kann sollte das auch mit einem Corsa D mit 69 PS möglich sein. Die Fahrleistungen vom Corsa D sind nämlich besser. Natürlich ist es jetzt nicht so das Vergnügen mit der Basis Maschine durch die Gegend zu fahren. Das Gefühl hatte ich aber auch wenn ich vom 1.7er Diesel in der 1.4er Benziner gestiegen bin. Ist halt die Frage was man gewöhnt ist. Bin z. B. eine Zeit lang den 70 PS Polo als Firmenwagen gefahren und das nur Landstraße und Autobahn. Hat super funktioniert und das mit guten Verbräuchen.

Hey, Sichelschwinger, ich schrieb nicht "Ich fahre immer 90, egal, was auf den Schildern steht".
So Fahrer erlebe ich auch bisweilen. Davon bin ich aber, medizinisch gesehen, noch weit weg ;-)

Wir haben mittlerweile 2024 und ich habe vor ein paar Wochen einen Corsa mit automatik für meine Tochter gesucht.

Gefunden und gekauft habe ich einen 1.4 aus Ende 2012 mit 118.000 km als sondermodel 150 Jahre.

Ausstattung ist top, metallic, Nebelscheinwerfer, teilleder, Sitz und lenkradheizung, panoramadach, parkpiepser, lichtautomatik etc.

Sodwass kostet aktuell 6.000, mit neuen Bremsen und 24 Monaten TÜV

Fazit. Sondermodel ist top

Ja, Corsa D mit dem robusten 1,4 l Mot. ist ein haltbares Fzg., und das 150 Jahre Sondermodell ist für Opel Top in der Ausstattung, mein Sohn macht keine Anstalten sich nach knapp 5 Jahren von dem Fzg. zu trennen.
Leider mit dem 5 Gang Getriebe die Übersetzung etwas kurz im 5. Gang, Geschwindigkeiten bei 120 sind schon bei über 4000 UpM , ich hoffe bei dem Automatik Getriebe ist dies nicht noch schlimmer.

Ich hoffe zu dem Preis vom anständigen Händler mit Gebrauchtwagen- Garantie. Ein 4- Türer?

Allzeit Gute Fahrt !!!

Hans Jörg, die Wandlerautomatik ist eine 4 Gang, d.h. hohes Drehzahlniveau wahrscheinlich höher als beim 5 Gang und entsprechend 8 bis 9 Liter Verbrauch lt bordcomputer. Egal, Hauptsache Automatik...und robusten Motor.

Ja ein 4 Türer.
Nein, es gibt keine anständigen Händler mehr, die Autos in diesem Preissegment verkaufen, nur noch Verhandlungskünster.

Gruss merczeno

1000032514

Ist das Thema für den TE überhaupt noch aktuell, oder hat er schon längst zugeschlagen? Oder schlimmstenfalls sogar das Revier (den Hersteller) gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen