Corsa D 1.4, Motor geht wärend der Fahrt aus

Opel Corsa D

Hallo, habe ein Problem mit mein Corsa D ist vom Mai 2010, Motor 1,4 mit 87 Ps und ist bereits ca. 7 mal beim fahren ausgegangen ohne vorherige Anzeichen ob beim runterschalten der Kupplung, beim anbremsen an einer Ampel oder beim Einparken. Es passier aber immer nur wenn es sehr heiß ist und die Klimaanlage auf AUTO steht und voll am pumpen ist. Dieses ist nicht nur mir sondern auch meiner Frau passiert. Der Wagen war bereits 3 mal in der Werstatt und es wurde kein Fehler festgestellt. Hat sonst noch jemand das gleiche Problem. Da man in der Opel Werkstatt den Fehler nicht finden kann und bei Opel der Fehler ebenfalls nicht bekannt ist, kann man nur etwas machen, wenn noch jemand das Problem hat und man sich dann mir der anderen Werkstatt mal in Verbindung setzen kann. So langsam ist man verzweifelt.

Beste Antwort im Thema

Es gibt neuigkeiten aus Rüsselsheim:

Ich merke zwar, dass die Betroffenen überhaupt kein Interesse an der Behebung ihres Problems haben, aber ich bleibe hart und kämpfe bis zum Ende und berichte was sich ergeben hat.

Gestern ein Anruf aus Rüsselsheim bei meiner Freundin:

Die Technikabteilung hat sich mit der für uns zuständigen Niederlassung in Verbindung gesetzt. Der Fehler kann nicht gefunden werden. Man habe sich so geeinigt, dass meine Freundin jetzt jeden Tag mit laufender Klimaanlage fahren soll, auch im Winter. Sie soll das Fahrverhalten im Auge behalten und berichten!!!!

Sie soll sich ausserdem keine Sorgen machen, da sie ja noch 3 Jahre Garantie hat und in diesen 3 Jahren der Fehler sicherlich behoben wird!!!!

Er kann froh sein, dass er nicht mit mir telefoniert hat. Es ist ja schön und toll, dass man sich um unser Problem kümmert, aber sorry, da kann ich ja gleich ein Aufkleber bei uns auf den Corsa hinten mit der Aufschrift "Erprobungsfahrzeug" drauf kleben!!!!!!!!!

Ich bin Absolut enttäuscht. Ich werde dies auch Opel schriftlich mitteilen und mir Rechtlichen Beistand holen. Ich werde versuchen das Auto loszuwerden und am besten noch mein Ganzen Ärger, Aufwand und Ausfall in Rechnung stellen.

Ich weiss, es interessiert wohl mittlerweile keinen, aber es gibt sicher den ein oder anderen der sich das durchlesen möchte. Ich finde es eine absolute Frechheit von Opel. Da kann sich meine Freundin gleich als Testfahrerin einstellen lassen!!!!!

LG

Chico

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich muss das ganze mal wieder hochholen.. War mit dem Fehler heute ebenfalls in der Werkstatt, nachdem der Wagen mir letzten Samstag drei mal beim anrollen an eine Ampel ausgegangen ist.
Laut Werkstatt würde nix gemacht, sei alles okay, kein Fehler gespeichert und die aktuellste motorsoftware sei bereits installiert gewesen. Auf die Frage ob man den Leerlauf nicht leicht hochregeln könne meinte der Herr, dass das bei alten Autos möglich sei, aber nicht bei meinem Corsa .. Toll.. Jetzt hab ich ein Auto, das ich kaum nutzen kann, wenn es warm ist, da die Klimaanlage im eingeschalteten Zustand ein Sicherheitsrisiko darstellt. Bin dementsprechend gerade auch relativ enttäuscht von der Werkstatt..

Gibt es irgendwas, was ich jetzt unternehmen kann? Wie wurde das Problem bei euch behoben? War da zufällig eine Werkstatt im Kreise Ruhrgebiet erfolgreich?

Ich schreibe wohl auch nochmal eine Email an Opel direkt. Vielleicht kann man mir ja da noch ein bisschen weiterhelfen, auch wenn ich befürchte, dass ich da nur vertröstet werde..

Hallo,
hatte ebenfalls das gleiche Problem.
Empfehlung, schaut mal ob die Kühlerschläuche u. Kühler im Leerlauf warm-heiß werden.
Wenn nicht, Kennfeldthermostat (30-50€ in der Bucht) tauschen und Kühlsystem sauber !
entlüften. Zum entlüften Zeit einplanen weil Kennfeldthermostat dicht geschlossen.
Ursache : bei defektem Teil überhitzt der "kleine" Kühlkreislauf und das Steuergerät
stellt den Motor sicherheitsbedingt ab.
Bei mir hat's nach langem Suchen, austauschen von div. Teilen, endlich funktioniert.
Kühler u. Schläuche werden jetzt "normal" warm, Karre läuft einwandfrei.

Zitat:

@No.1370 schrieb am 9. März 2020 um 19:06:58 Uhr:


Hallo,
hatte ebenfalls das gleiche Problem.
Empfehlung, schaut mal ob die Kühlerschläuche u. Kühler im Leerlauf warm-heiß werden.
Wenn nicht, Kennfeldthermostat (30-50€ in der Bucht) tauschen und Kühlsystem sauber !
entlüften. Zum entlüften Zeit einplanen weil Kennfeldthermostat dicht geschlossen.
Ursache : bei defektem Teil überhitzt der "kleine" Kühlkreislauf und das Steuergerät
stellt den Motor sicherheitsbedingt ab.
Bei mir hat's nach langem Suchen, austauschen von div. Teilen, endlich funktioniert.
Kühler u. Schläuche werden jetzt "normal" warm, Karre läuft einwandfrei.

@No.1370

Ist erst 6 Jahre alt das Thema wo du drauf Antwortest, wahrscheinlich hat er das Auto schon nicht mehr

... aber andere könnte (noch) das gleichee Problem haben/bekommen.

Ähnliche Themen

Hab schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen