ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.4, Motor geht wärend der Fahrt aus

Corsa D 1.4, Motor geht wärend der Fahrt aus

Opel Corsa D
Themenstarteram 26. Juli 2010 um 15:51

Hallo, habe ein Problem mit mein Corsa D ist vom Mai 2010, Motor 1,4 mit 87 Ps und ist bereits ca. 7 mal beim fahren ausgegangen ohne vorherige Anzeichen ob beim runterschalten der Kupplung, beim anbremsen an einer Ampel oder beim Einparken. Es passier aber immer nur wenn es sehr heiß ist und die Klimaanlage auf AUTO steht und voll am pumpen ist. Dieses ist nicht nur mir sondern auch meiner Frau passiert. Der Wagen war bereits 3 mal in der Werstatt und es wurde kein Fehler festgestellt. Hat sonst noch jemand das gleiche Problem. Da man in der Opel Werkstatt den Fehler nicht finden kann und bei Opel der Fehler ebenfalls nicht bekannt ist, kann man nur etwas machen, wenn noch jemand das Problem hat und man sich dann mir der anderen Werkstatt mal in Verbindung setzen kann. So langsam ist man verzweifelt.

Beste Antwort im Thema

Es gibt neuigkeiten aus Rüsselsheim:

Ich merke zwar, dass die Betroffenen überhaupt kein Interesse an der Behebung ihres Problems haben, aber ich bleibe hart und kämpfe bis zum Ende und berichte was sich ergeben hat.

Gestern ein Anruf aus Rüsselsheim bei meiner Freundin:

Die Technikabteilung hat sich mit der für uns zuständigen Niederlassung in Verbindung gesetzt. Der Fehler kann nicht gefunden werden. Man habe sich so geeinigt, dass meine Freundin jetzt jeden Tag mit laufender Klimaanlage fahren soll, auch im Winter. Sie soll das Fahrverhalten im Auge behalten und berichten!!!!

Sie soll sich ausserdem keine Sorgen machen, da sie ja noch 3 Jahre Garantie hat und in diesen 3 Jahren der Fehler sicherlich behoben wird!!!!

Er kann froh sein, dass er nicht mit mir telefoniert hat. Es ist ja schön und toll, dass man sich um unser Problem kümmert, aber sorry, da kann ich ja gleich ein Aufkleber bei uns auf den Corsa hinten mit der Aufschrift "Erprobungsfahrzeug" drauf kleben!!!!!!!!!

Ich bin Absolut enttäuscht. Ich werde dies auch Opel schriftlich mitteilen und mir Rechtlichen Beistand holen. Ich werde versuchen das Auto loszuwerden und am besten noch mein Ganzen Ärger, Aufwand und Ausfall in Rechnung stellen.

Ich weiss, es interessiert wohl mittlerweile keinen, aber es gibt sicher den ein oder anderen der sich das durchlesen möchte. Ich finde es eine absolute Frechheit von Opel. Da kann sich meine Freundin gleich als Testfahrerin einstellen lassen!!!!!

LG

Chico

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Hmmmmmmmm , mein Corsa ( 4.2010 ) hat dieses Problem noch nicht gehabt und meine Klimaautomatik ist immer an !!!

 

Wenn sich der Fehler häuft , gibt es wohl wieder mal einen Sicherheitsrückruf.........fürchte ich.

Themenstarteram 31. Juli 2010 um 17:20

Hallo Ihr Leidensgenossen. Mein letzer Stand vom Mittwoch 28.07.2010 war gewesen, das es bei Opel noch nicht bekannt ist. Sandro hat ja nun die neuesten Infomationen bekommen. Da wir hier nun bereits einige haben die ebenfalls dieses Problem haben, bin ich mit Chico einer Meinung das wir uns gegenseitig den Namen der Werkstatt per Private Naschrichten (PN) nennen sollten, damit die und wir auch auch gegenüber Opel etwas in der Hand haben. Es kann ja nicht sein, das Opel in Rüsselsheim diesen Fehler nicht schnellstmöglichen beheben kann. Es handelt sich ja schließlich um eine ernste Angelegenheit. Gruß Samy

am 1. August 2010 um 15:50

Habe leider ein ähnliches Problem beim meinem Corsa D 1.7 CDTI, EZ 06/2007, 61000 KM. Wenn die Klimaautomatik an ist fängt der Motor bei Stopps (z.B. an der Ampel) an zu stottern, er geht aber nicht aus. Der Lüfter am Kühler dreht dann auf höchster Drehzahl (was ausserdem noch tierisch laut ist). Die Drehzahl verändert sich dabei nicht. Das Ganze hat aber erst mit Beginn der hohen Aussentemperaturen in diesem Jahr begonnen, vorher hatte ich das Problem nicht! Mein FOH konnte nichts ungewöhnliches feststellen.

Weiss jemand von euch woran es liegen könnte?

rulli

Hi rulli57,

wie du hoffentlich die vorherigen Beiträge gelesen hast, sind wird (die betroffenen von diesem Problem) dabei eine Lösung zu finden, wie Opel dieses Problem beheben soll oder sogar muss.

Wie schon erwähnt können die Opel Werkstätten diese Probleme nicht beseitigen, weil sie den Fehler nicht diagnostizieren können. Leider habe ich bis dato auch kein Infoaustausch von anderen betroffenen Usern erhalten ausser samy....

LG

Chico

am 3. August 2010 um 8:21

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem wie rulli57, war vorige Woche beim Service und es konnte kein Fehler festgestellt werden.

Opel Corsa D 1,7CDTI Baujahr 11/2008

Hallo nochmal zusammen,

ich bin mit meinem Problem leider nicht weiter gekommen. Habe mich nochmal mit der Niederlassung in Verbindung gesetzt, die mir leider nicht helfen kann.

Habe letzte Woche Opel in Rüsselsheim angeschrieben, sowohl per Post, als auch per Mail. Keine Reaktion. Dieses Problem schein wohl nicht ernst genommen zu werden.

Neulich ist meiner Freundin der Wagen wieder ausgegangen. Auf der Landstresse bei 90 km/h, als sie in den 4. Gang runter schalten musste, weil ein LKW vor ihr fuhr.

Ich habe jetzt endgültig die Schnautze voll und werde die nächsten Tage einen Rechtsanwalt aufsuchen, den ich mit diesem Fall vertraut mache und werde wenn notwendig bis vor Gericht ziehen, auch wenn ich das aus eigener Tasche zahlen muss.

Würde mich freuen, wenn ihr Euren aktuellen Wissensstand mit mir teilt, wenn ihr mehr informiert seid wie ich.

LG

Chico

am 14. August 2010 um 11:18

Hmmm, hört sich alles echt komisch an... So wie man's jetzt rauslesen kann, tritt das Problem eigentlich nur oder hauptsächlich bei den 1.4 mit 87 PS und bei den 1.7 CDTI auf oder?! Hat jemand mit einem anderen Motor das Problem auch schon gehabt?

Themenstarteram 20. August 2010 um 14:50

Hallo zusammen, leider gibt es bei uns auch noch nichts neues, weder aus der Werkstatt noch von Opel direkt. Wir haben nun heute den Wagen nochmals zur Überprüfung abgegeben und der Werkstattmeister wird sich am Montag nochmals mit Opel in Verbindung setzen. Sobald wir etwas neues erfahren werden wir beischeid geben, vielleicht haben wir ja Glück und der Fehler woran es liegt kann endlich gefunden werden. Und wenn sich wieder nichts tut, werden wir versuchen den Wagen zu wandelt. Ich weiß allerdings nicht ob dieses so leicht wird. Bis dann.

Gruß

Samy

Hallo nochmal,

habe nun endlich eine Antwort von Opel erhalten. Bin aber dennoch mit dem Resultat nicht zufrieden.

Hier die Aussage:

 

Opel Service Center

___________________________________________

 

Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000

Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999

 

Sehr geehrte Frau xxxxx,

sehr geehrter Herr xxxxx,

wir beziehen uns auf Ihre E-Mail vom 10. August 2010 und bitten die verspätete Rückmeldung zu entschuldigen.

Die Unannehmlichkeiten, die Sie aufgrund der Schwierigkeiten mit Ihrem Opel Corsa haben, bedauern wir sehr. Wir haben mit Herrn xxxxx vom Autohaus xxxxxxx Rücksprache gehalten. Er bestätigte uns den Sachverhalt. Herr xxxxxx steht in engem Kontakt mit unserer Fachabteilung, die mit Hochdruck an einer Abhilfe arbeitet. Leider dauert dies aber stets einige Zeit, um sicherzustellen, dass die gewünschten Resultate erzielt werden. Momentan wird damit gerechnet, dass ein entsprechendes Softwareupdate Anfang September zur Verfügung steht. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld.

Sollte die Fahrtstrecke bis zum Autohaus xxxxxxx zu weit sein, können Sie sich gern auch an jeden anderen Opel Partner in Ihrer Nähe wenden.

Wir gehen davon aus, dass die Angelegenheit zeitnah zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden kann. Wir werden den Sachverhalt weiter verfolgen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

 

xxxxxxx

Hast du erwartet das sie dir das Softwareupdate als Anhang mitschicken? :D ;)

Nein Spaß beiseite, immerhin hast du jetzt einen Zeitraum in dem es eine neue Software geben soll. September ist ja schon nächste Woche! ;)

Es gibt neuigkeiten aus Rüsselsheim:

Ich merke zwar, dass die Betroffenen überhaupt kein Interesse an der Behebung ihres Problems haben, aber ich bleibe hart und kämpfe bis zum Ende und berichte was sich ergeben hat.

Gestern ein Anruf aus Rüsselsheim bei meiner Freundin:

Die Technikabteilung hat sich mit der für uns zuständigen Niederlassung in Verbindung gesetzt. Der Fehler kann nicht gefunden werden. Man habe sich so geeinigt, dass meine Freundin jetzt jeden Tag mit laufender Klimaanlage fahren soll, auch im Winter. Sie soll das Fahrverhalten im Auge behalten und berichten!!!!

Sie soll sich ausserdem keine Sorgen machen, da sie ja noch 3 Jahre Garantie hat und in diesen 3 Jahren der Fehler sicherlich behoben wird!!!!

Er kann froh sein, dass er nicht mit mir telefoniert hat. Es ist ja schön und toll, dass man sich um unser Problem kümmert, aber sorry, da kann ich ja gleich ein Aufkleber bei uns auf den Corsa hinten mit der Aufschrift "Erprobungsfahrzeug" drauf kleben!!!!!!!!!

Ich bin Absolut enttäuscht. Ich werde dies auch Opel schriftlich mitteilen und mir Rechtlichen Beistand holen. Ich werde versuchen das Auto loszuwerden und am besten noch mein Ganzen Ärger, Aufwand und Ausfall in Rechnung stellen.

Ich weiss, es interessiert wohl mittlerweile keinen, aber es gibt sicher den ein oder anderen der sich das durchlesen möchte. Ich finde es eine absolute Frechheit von Opel. Da kann sich meine Freundin gleich als Testfahrerin einstellen lassen!!!!!

LG

Chico

Themenstarteram 9. September 2010 um 18:41

Hallo, wir haben heute erst unseren Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Leider ist der Fehler zur Zeit noch nicht behoben worden. Aber lt. unseren Werkstattmeister und Opel in Rüsselsheim, ist der Fehler dor nun bekannt und es wird an eine neue Softwareversion die das Problem beheben soll gearbeitet. Der Fehler tritt auch beim 1,2l Motor auf und dort ist bereits eine neue Software seit dem 31.08.2010 verfügbar die das Problem beheben soll. Der Werkstattmeister von uns wird sich weiterhin mit Opel in Verbindung setzen und sobald die Software für den 1,4l vorhanden ist, wir diese draufgespielt und dann sollte der Fehler behoben sein. Ich werde Euch auf dem laufenden halten. Gruß Samy

am 6. November 2010 um 16:03

ihr macht mir allesamt angst! wie in der signatur erkennbar hab ich mir den 1.4 mit 87 ps bestellt! bringt mich doch mal bitte auf den neuesten stand: ist das thema jetzt erledigt und rüsselsheim hat sich drum gekümmert oder kann ich mich schon mal auf "motor aus" einstellen?!?

Hi,

Ich entschuldige mich im voraus für meine gross und kleinschreibung und dem ein oder anderen schreibfehler, da ich diesen text via iphone verfasse.

Ich kann dich leider nicht ermutigen. Wir haben unseren corsa im mai bekommen und werden seit dem vertröstet. Wir waren 8 mal in der werkstatt und haben unzählige telefonate und mailverkehr hinter uns.

Der aktuelle stand ist der, dass wir im oktober ein termin zum software update hatten. Update war aus welchem grund auch immernicht möglich. In rüsselsheim sagte man uns das wir bis april 2011 aufdas neue update warten sollten. Finde ich eine frechheit. Wir werden so lannge vertröstet bis dann mal die garantie zuende ist.

Wir haben einfach kein bock mehr auf den corsa und der fall ist bei unserem

Rechtsanwalt gelandet. Lieber ein renault oder citroen aber kein opel mehr!!!!

LG

Chico

Zitat:

Original geschrieben von alex81ffm

ihr macht mir allesamt angst! wie in der signatur erkennbar hab ich mir den 1.4 mit 87 ps bestellt! bringt mich doch mal bitte auf den neuesten stand: ist das thema jetzt erledigt und rüsselsheim hat sich drum gekümmert oder kann ich mich schon mal auf "motor aus" einstellen?!?

Ich fahre , wie in meiner Signatur erkennbar , auch den 1,4 mit 87 PS (Sport) und hatte bis heute noch keine Probleme  :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.4, Motor geht wärend der Fahrt aus