Corsa D 1.3CDTI (66 kW) Bj. 2009 springt immer an
Guten Tag, an meinem kleinen Diesel verzweifelt gerade die Werkstatt.
Kaltstart geht problemlos, aber beim ersten Stopp springt der Motor nicht gleich wieder an. Anlasser macht einige wenige Umdrehungen und dann steht der Motor wieder. Wenn ich dann so 3- 4 Minuten warte, springt der Motor problemlos an. Vor 2 Wochen wurden deswegen die Glühkerzen gewechselt, aber das Problem ist immer noch da. Wenn da jemand eine Idee hat, wäre sehr nett
Viele Grüße
Bernd
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ok mache ich, Fehlerspeicher ist sauber. Ständig leuchtete das Werkstattsymbol. Nach dem Wechsel der Glühkerzen wurde alles zurückgesetzt, seitdem leuchtet nix mehr.
Da muss nix leuchten, es werden auch Fehler abgesetzt die nicht so relevant sind, könnte ja auch bei dir so sein.
Dann leuchtet keine Lampe im Tacho.
@Mr.BrianZitat:
@Mr.Brian schrieb am 5. Dezember 2022 um 16:26:16 Uhr:
Ok mache ich, Fehlerspeicher ist sauber. Ständig leuchtete das Werkstattsymbol. Nach dem Wechsel der Glühkerzen wurde alles zurückgesetzt, seitdem leuchtet nix mehr.
Glühkerzen erneuert und das Problem ist immer noch da.
Und welche Fehlercode waren denn abgespeichert vor dem löschen?
Hatte auch mal Fehlzündungen und zwar massiv ohne Fehlercode beim Benziner, hätten aber erscheinen müssen im OBD Scanner.
Bin nur dem Fehler auf der Schliche gekommen, weil ich Menü Fehlzündungen den Zähler sehen konnte der die Fehlzündungen zählte.
So ganz glaube ich der Sache nicht bei dir bzw. der Werkstatt.
Hallo MR Brian.
Wurde der Fehler behoben, habe auch das selbe Problem bei meinem Corsa d 1,3 cdti. (90ps BJ 2008)
Sobald ich den Corsa am Tag das erste mal starte, springt er ganz normal an, fahre ich dann eine Kurzstrecke und stell den Corsa ab, springt er danach nicht mehr an, warte ich dann 3,-5, Minuten dann springt er wieder ganz normal an, kann dann auch den ganzen Tag Kurz- oder Langstrecken fahren er springt dann immer sofort an. Am nächsten Tag hab ich dann aber wieder das selbe Problem.