Corsa D 1.2 TP Z12XEP Motorgeräusche

Opel Corsa D

Guten Tag allerseits 🙂
Ich habe vor kurzen bei meinen Corsa D
BJ . 12.07,
1,2L,
Z12XEP,
0035 AFQ,
die Steuerkette,Wasserpumpe, Spannrolle,Thermostat, Ölwechsel ect machen lassen. Nach der Reparatur machte er auf einmal ein Pfeifendes Geräusch. Bin am Ende meines Lateins und wäre für Infos sehr dankbar. Da er eine elektronische Servo hat schließe ich die Pumpe aus(da es sich fast so anhört) Ich hinterlasse unten ein Video da worauf das Geräusch sehr gut zu hören ist. Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung
LG, Gerd
28.05.21

https://youtu.be/KxU8opGBlxA

57 Antworten

@corsa09

Auch wenn die Dichtung älter wird, wird die nicht undicht an der Ölwanne.
Und ja in dem Foto wurde mal eventuell die Ölwanne abgenommen wegen der Steuerkette oder jemand der keine Ahnung hat, hat zusätzlich Dichtmasse drauf geschmiert.
Und das ist Pfusch.
Habe mehrmals diese Motoren gefahren und auch schon einmal die Steuerkette an einem Corsa C erneuert, aber nicht einer von denen wurde oder ist undicht an der Ölwanne.
Wenn Öl an der Ölwanne ist, könnte das durch den Fahrtwind verteiltes Öl vom Simmerring stammen.
Und wie gesagt, es gehört dort keine Dichtmasse hin bei den Z10/12/XE/P Motoren hin.
Nur die A12/14/XER Motoren werden mit Dichtmasse abgedichtet an der Ölwanne.
Eine Ölwannendichtung ist nicht mehr vorhanden bei den A Motoren.

Zitat:

@corsa09 schrieb am 20. November 2023 um 03:18:27 Uhr:


Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich meine, bevor meine Dichtung gewechselt wurde, konnte ich auch was schwarzes sehen und ich denke einfach, dass so was passiert, wenn die Dichtung alt wird. Ich lasse mich aber gerne noch belehren.

Dann mache ich das mal: Wenn Dichtkunststoffe alt werden werden die bröselig und/oder spröde ... *aber nicht* fliessend. Das bild zeigt eindeutig eine flüssigdichtmasse die vor dem Zusammenbau draufgekommen ist und herausgedrückt wurde.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. November 2023 um 11:57:16 Uhr:


Und ja in dem Foto wurde mal eventuell die Ölwanne abgenommen wegen der Steuerkette oder jemand der keine Ahnung hat, hat zusätzlich Dichtmasse drauf geschmiert.
Und das ist Pfusch.

Vllt. nicht zusätzlich, sondern die alte Dichtung wiederverwendet und dann die Dichtmasse drauf.

@Astradruide

Das nennt man Pfusch am Bau.

Ähnliche Themen

Klaro ... nur, wo wird mehr gefuscht? 😁

P.S. je nach Dichtungstyp funzt das aber wenn die Dichtung selbst nicht der Grund für's zerlegen war.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. November 2023 um 18:29:01 Uhr:


Vllt. nicht zusätzlich, sondern die alte Dichtung wiederverwendet und dann die Dichtmasse drauf.

Habsch doch gesacht...hmpf

@hwd63, @Haribo11, @schrotti_999

Was meint Ihr dazu?
Man könnte doch die Schrauben der Ölwanne "kennzeichnen" bevor ein
Steuerkettenwechsel ansteht. Mit dem Körner (oder einem Nagel)
z. B. ein oder 2 Schraubenköpfe ankörnen.
Dann abfotographieren. Sitzen die so gekennzeichneten Schrauben
nach dem Austausch der Steuerkette immer noch an der selben Stelle der Ölwanne
kann man davon ausgehen, dass die Werkstatt die Ölwanne nicht entfernt hat.

99,9% der Corsa Besitzer, wo die Steuerkette getauscht wird, wissen doch doch garnichts von der Problematik.
Und die, die es wissen, machen es entweder selber oder weisen ihre Werkstatt nochmals darauf hin.

@Haribo11

Aber es gibt sicher viele hier die das weitergeben werden, die einen Corsa haben.
An Geschäftskollegen, Freunde, Bruder, Schwester, Bekannte, ...
(Ich habe das ja Anfangs auch nicht gewußt wo ich mich vor vielen Jahren
hier bei MOTOR TALK angemeldet habe)
Und es ist nicht gesagt, ob die Werkstatt die Ölwanne tatsächlich
abgemacht hat (trotz Anweisung: Ölwanne muss runter)
weil der Mechaniker vielleicht zu "faul" war oder es
nicht für nötig hielt und der Posten dann trotzdem auf der Rechnung erscheint:
"Ölwanne entfernt + Dichtung erneuert"

Wenn du meinst, gestern war ein entfernter Bekannter hier, hat einen Crossland, erzählte so beiläufig das, weil TÜV bemängelt er v+h neue Bremsen beim FOH gemacht hat.
Bezahlt 1500€, auf die Frage was noch gemacht wurde .... Keine Ahnung
Warum die beim Crossland so teuer sind, Hinten ist es nicht nur die Scheibe, da hat Opel auch das Radlager mit dem integriertem magnetischen Sensorring verbaut, das ist dann ein Teil

Alle die wenig mit Fahrzeuge zu tun haben schimpfen zwar über die Preise, akzeptieren sie notgedrungen und dann ist das Thema erledigt.
Bei den Werkstätten wird auch so einiges falsch erzählt, wenn die Ölpumpe nach kurzer Zeit Geräusche macht, nach dem Wechsel der Steuerkette dann ist das ein neues Problem und hat nichts mit der Steuerkettenwechsel zu tun.

So, genug am Thema vorbei....

@Haribo11

Und dabei ist die hintere Bremsscheibe übermäßig teuer.
Vom Einbau ganz zu schweigen.
Vielleicht einfach beim nächsten mal die Bremse bei Citroen erneuern lassen.
Zwei Scheiben mit Radlager gibt es für ca. 260 Euro wenn man es selbst macht plus Beläge.
Ich sage mal 700 Euro wären Ok gewesen aber keine 1.500 Euro für Bremsen hinten.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/bremsscheiben-a5034928

Naja. Opel hat die Bremse nicht entwickelt. 😉

Echt jetzt?
Die spinnen doch die Franzmänner ! 🙁
Eine Bremsscheibe mit integrierten Lager an der Hinterachse ist doch glattes Umsatz Pushing. Schließlich verrecken die heutzutage noch vor den halbwegs vernünftig belasteten Bremsen an der VA.
Die meist weniger genutzten Bremsen der E Karren noch nicht mal berücksichtigt.

@nitando
Man könnte ein Foto machen, aber ich würde behaupten, dass man das sieht, ob die Dichtung neu ist, bzw die Ölwanne runter war.

Schon traurig dass man überhaupt solche Maßnahmen in Erwägung zieht oder ziehen muss. Gibt es eigentlich noch irgendwas wo man nicht vera.... oder über den Tisch gezogen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen